- Einfache Maske zum Selbermachen / Simple DIY-Mask
- Probierdamen und Idealmaße 1900
- Das 6. Buch ist da – Über die vergessene Modegeschichte Berlins
- Neuigkeiten Nr. 30 – Bücher, Ausstellungen und Filmtipps.
- Das Leben früher in Farbe
- Textilmüll und Afrika – Stoffspielerei
- Neuigkeiten Nr. 29 – Bücher, Filmtipps und Ausstellungen
- Neuigkeiten Nr. 28 – Bücher, Filmtipps und Ausstellungen
- Was macht die Hand in der Weste? Männer mit Napoleongeste.
- Das neue Buch ist da! Gedichte, Geschichten mit Nadel und Faden.
- Schuhe aus im #SalonEuropa?
- Keine Sorge, es geht weiter: Neuigkeiten Nr. 27
- Nur noch kurze Zeit: Bretterbude mit rostiger Tapete #SchlossGenuss
- Alles Neu im Mai – Bücher und Ausstellungen, Nr. 26
- Im Schloss zwischen preußischen Seiden #SPSGWALK Potsdam
- Ein gerettetes Hungertuch und mehr – textile Reiseberichte
- Gesichter in Dingen, Pareidolie (Stoffspielerei Februar)
- Kurzwaren Nummer 25 – Lesung, Filme und Ausstellungen
- Mal wieder Falschmeldungen – Hoaxsammlung III
- Hasenhaar, Gimpe, Crinol – Schulheft mit Stoffproben
- Adventskalender 2017 in trockenen Tüchern
- Redensarten – Adventskalender – Woche 3
- Redensarten – Adventskalender – Woche 2
- Redensarten – Adventskalender – Woche 1
- Die wundersame Wandlung des Wortes Toilette
- Was sich eine Bloggerin von Museen wünscht #KultBlick
- Kurzwaren Nummer 24 – Filmtipps und Ausstellungen
- Von Gartenrosen und Pojagis (Stoffspielerei September)
- Plakatbilder an der Hauswand – Wie macht man ein Paste Up?
- Ein spinnender Crossdresser und ein Vortrag: Handarbeiten = Frauensache?
- Kurzwaren Nummer 23 Ausstellungsberichte und mehr
- Scherben vom Trümmerberg ans Licht gebracht
- Woher kommt „blau machen“ und „blau sein“? – Rätselhafte Redensarten II
- Textilbuch à la Louise Bourgeois (Stoffspielerei Juni)
- Documenta 2017, eine Enttäuschung
- 20 wunderbare Funde aus dem MKG Hamburg – #gemeinfreitag
- Versuch, die Schönheit alter Jeans zu sehen (Stoffspielerei Mai)
- Kurzwaren Nummer 22 – Ausstellungstipps für den Sommer
- Unentdeckte Textilmuseen – Industriedenkmal Nordwolle #perlenfischen
- 15 Dinge aus dem freien Netz gefischt: Alles in Blau
- Tambourstickerei: So verbreitet wie unbekannt
- Von der Anprobe zur Paketabteilung – Pariser Modehäuser 1910 im Bild
- Kurztrip nach Kopenhagen
- Bücher sind besser als Törtchen
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 21
- Tagesablauf einer Kaufmannstochter um 1820
- Insignien des Mittelstands
- Stoffspielerei: Kopfputz (fast) 20er Jahre
- Mode-Mythen: Königin Luise und ihr Halstuch
- Falschmeldungen ein Jahr später – Hoaxsammlung II
- Stoffspielerei: Duftige Nachthemdpasse aus den 30ern
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 20
- Ein Transvestit bei E.T.A. Hoffmann und andere Beobachtungen
- Heimatlose und Fahrendes Volk vor 150 Jahren #Gemeinfreitag
- Mit Kleist in der Weihnachtsausstellung
- 12 Türchen mit Info-Kurzwaren
- Meldung aus dem Ehrenamt
- Stoffspielerei: Improvisation mit Stoffresten
- Mitbringsel aus Japan
- Rätselhafte Redensarten – Wer wusch die Wäsche der Soldaten?
- Das neue Buch ist da!
- Stoffspielerei und Goldstickerei mit Herbstblättern
- Notizen aus New York
- Strandfoto Teil II – Alltagsmode nach 1900
- Berufstätige Frauen um 1900 – #Gemeinfreitag
- Stickversuche mit Bouillon – Stoffspielerei September
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 18
- Top und Flop im Urlaub
- Auf den Spuren eines Strandfotos – Recherchereise nach Polen
- Sommerkleider selber nähen – MeMadeMittwoch Spezialausgabe
- Von Putsch bis Badenixe – Neues aus dem Berliner Leben #Gemeinfreitag
- Basketballteams – Frauen und Sport im Wandel der Jahrzente
- Mehr als nur hübsch anzusehen: Berufstätige Frauen 1800
- Unterwegs – Große und kleine Ausstellungen
- Stoffspielerei im Juni: Rundkissen mit Wechselrahmen
- Seltsam und schön: Bilderfang im freien Netz #Gemeinfreitag
- Modegeschichte – Wo sind die Kleider der Dicken?
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 17
- Stoffspielerei im Mai: Spruchtuch für den Rechner
- Du kriegst die Motten?
- Tucholsky besingt Berlin, Familien können Kaffee kochen
- Kultur in Friesland – Schlossmuseum, Tee und Himmelstorte
- Neues aus dem Kleinstverlag
- Stoffspielerei im April: Plisseeee
- Meisterwerken auf die Naht gefühlt
- Was ein Buch kostet
- Kurzwaren: Links + Infos Nr. 16 + Reisemitbringsel
- Stoffspielerei im März: Verschlungene Metiers de Bunt
- Hermelinpelz – woher kommen die schwarzen Punkte?
- Ostergeschenk gefällig? Petit Four für die Augen!
- Über die Erfindung der Handarbeiten als weiblich
- Stoffspielerei: Tuch wird zu Rock und Schal zu Bolero
- Kurzwaren Nummer 15 – Diverses
- Hustenkur in Kamelhaardecke und Pelzsack
- Wien nicht gesehen
- Stoffspielerei Januar: Perlenversuche
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 14
- Feine Leibwäsche zum Sterben mit Kleist
- Der deutsche Sonderweg bei den Bettdecken
- Ist so kalt der Winter
- Alles Gute für 2016!
- Adventskalender Nr. 24 und ein paar Feiertagstipps
- Redensarten – Adventskalender – Woche 3
- Redensarten – Adventskalender – Woche 2
- Redensarten – Adventskalender – Woche 1
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 13
- Pink ist nur eine Farbe
- Von Stolpersteinen und Tuchgroßhandlungen
- Experiment Buch, Zwischenstand
- Es ist ein Buch
- Stoffspielerei im Oktober: Spitzenplastik
- Bilder von der Biennale Venedig
- Einwandern und Auswandern
- Kuriosum Halskrause, 2. Teil
- Stoffspielerei im September: Modisch lässige Halskrause aus dem Barock
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 12
- Mehr als ein Neun-Tage-Wunder, #bloggerfürflüchtlinge No. 2
- Stoffspielerei im August: Von Schiaparelli stranguliert
- Bericht aus der Kleiderkammer #BloggerFuerFluechtlinge
- Rätselfall Familienalbum: Ein Strandbild im Detail
- Im Park 1900, Berlin und Boston
- Stoffe für die Haute Couture – Industriegeschichte in Frankreich
- Strohwitwerzug und Kinderkolonie – Berlin macht Ferien 1900
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 11
- Stoffspielerei im Juni: Knöpfe selbstgemacht
- Alles falsch – Kleine textile Hoaxsammlung
- Kurzwaren: Linksammlung Nr. 10 und ein Englischproblem
- Kleine Jungen und alte Zöpfe
- Stoffspielerei im Mai: Spirale à la Bourgeois
- Runde Schönheiten 1904 und ein Kuchenstück
- Kurzwaren: Links und Infos Nummer 9
- Männer und Frauen an der Nadel
- Berliner Leben im Mai vor hundert Jahren
- Helden der Flickenkiste – Maigrün, Lilo Pulver und Fast Fashion
- Stoffspielerei im April: Indigo und Co. von einem Färbeworkshop
- „Wir nähten von morgens bis zur Nacht“ – Broterwerb mit Nadel und Faden
- Ganz frühe Fotografien – Echte Menschen um 1850
- Ab wann trugen Frauen wirklich Hosen?
- Stoffspielerei März: Stickstiche aus den Anden
- Kurz und vermischt: Ausstellungen, Farben, Drohnen, Street Art
- Rosa Atlas, Daunen, Seidenhemden: Wagner und seine Putzmacherin
- Seltene Techniken – einige Ideen
- Strickliesel und Häkeltrutsche – wo kommt das miese Image her?
- Stoffspielerei im Februar: Gestickte Chenille
- Nachtrag Shibori
- Filmbericht und Kurznachrichten VII
- Nähende Soldaten
- Bilder: Männer, Stoff und Fäden gehörten schon immer zusammen
- Gedenktag
- Stoffspielerei im Januar: Ecken
- Maskenball
- Kurznachrichten VI
- Hamburg, Barcelona, Berlin
- Neujahrsgrüße
- Liselotte Adventskalender – die 24. Tür
- Liselotte-Adventskalender Teil 3 – der Endspurt
- Der Liselotte-Adventskalender Teil 2
- Der Liselotte-Adventskalender Teil 1
- Stoffspielerei im November: Stecker-Attrappe
- Hosen an der Heimatfront: Frauenbeinkleider 1914-1918
- Textile Codes der NS-Zeit
- Kurznachrichten V
- Stoffspielerei im Oktober: Irische Häkelei
- Der heißbegehrte Teppich von Bayeux
- Bilder aus Modegazetten des Art déco
- Kurznachrichten IV
- Gemeinfreier Freitag, Rätsel gelöst – Die High Heels von 1880
- Echt und Falsch XII
- Stoffspielerei im September: Nähfuß für Minimalismus
- Gemeinfreier Freitag mit Umfrage
- Nähen in „Weiberstrafanstalten“
- Gewissensfrage Klamottenkauf
- Kurznachrichten III
- Musterhefte – Nachtrag Weben
- Stoffspielerei im August: Dachbodenfund gerettet
- Streifenshirts und visuelle Gedächtnisse
- Tour de France textil
- Stoffspielerei im Juli: Sashiko zum Putzen
- Meine afrikanischen Stoffe – falsch oder echt?
- Klöppeln im Billiglohnland
- Gewebtes auf der Textile Art
- Kurznachrichten II
- Stoffspielerei Juni: Monogramme und mehr
- Rock zu Hosenrock – Velorock – MMM
- Kurzgefasst, na ja, nicht ganz
- Vorfreude
- Rückblick Mai
- Ankündigung Stoffspielerei Juni
- Helden der Flickenkiste…
- Drei Tipps aus Paris
- Ideen vom Runway Teil 2
- Ideen vom Runway: Patchwork-Kleidung
- Das Gartenjahr und anderes
- Unbekanntes Strickobjekt
- Amsterdam: Rijksmuseum textil
- Textiles bei Liebermann
- Handwerkskunst vom Feinsten
- Sensation
- Stoffspielerei im März: Pomponborte
- Gemacht, gesehen, gehört, gelesen
- Nördliches Blau
- Textilbildhauerin: Katharina Krenkel
- Geschafft: From a Far Away Place
- Stoffspielerei im Februar: Gewebeproben
- Verpaspelt
- Humpelnde Alte bezaubert sich
- Kunst und Textil in Wolfsburg
- Stoffspielerei: Spruchtuch kinderleicht?
- From Far Away Teil 2
- Warum ich keinen seidenen Hausrock will
- Thema Stoffspielerei: Kinderleicht
- Projekt von weit weg
- Neues Jahr
- Stoffspielerei im Dezember: Textiles präsentieren
- Nur zum Gucken
- Scherbenanhänger II
- Aus der Recyclingwerkstatt – Kleidung
- Downton Abbey Missoni Kleid
- Stoffspielerei im November: Akzeptabler Schurz
- Echt und Falsch und anderes
- Schürze und Gender
- Harlekintuch
- Stoffmanipulation im Oktober – Larvensammlung
- Männer, Fäden, Stoff und Wolle
- Echt und Falsch XI
- Daily Project
- Thema Stoffspielerei
- Mitbringsel
- Stoffspielerei im September: Bunt auf Schwarz
- Schöner Haaretrocknen
- Bastelstunde
- Echt und Falsch IX und X
- Louise Bourgeois – Arbeiten aus Stoff
- Mal wieder ein paar Ideen, in Richtung Recycling
- Dauertischdecke
- Echt falsch
- Stoffquälerei im August: Mikro-Makramee
- Bemalte Stoffe
- Falsch und Echt VIII
- Sonia Delaunay – Rock
- Stoffspielerei im Juli: Kettennähen
- Ein Album kehrt zurück
- Alexanders dunkles Band
- Über die Jahre retten – Blumen, Hose, Schuhe und Hut
- Zur goldenen Hochzeit
- In vain have I struggled
- Wunderbar grotesk
- Stoffspielerei im Mai: Karoversöhnung
- Wenn etwas passt
- Blick zurück im Mai
- Falsch und Echt VII
- Stoffspielerei im April: Vogel
- Aus dem Bestand: Häkelpullover und Mütze
- Stoffspielerei am kommenden Sonntag
- Wohin das Herz uns treibt
- Falsch und Echt VI
- Das wär die Bastelei gewesen
- Das letzte Hemd
- Ein schlimmer Fall
- Neuer Termin Stoffspielerei
- Berlin, eine Woche vor Ostern
- 25 Farben
- Monogramme und Namen sticken
- Schöner Wischen
- Häkelei und Rätselhafter Dachbodenfund
- Wohin
- Stoffspielerei Februar: Gelöste Ranken
- Moden im Krieg
- Virtuelle Skizzen
- Apart, pompös, grandios
- Stilfragen und Weitertragen
- Stoffspielerei im Januar: Lampensmok
- Geköpftes Fashion Icon
- Warme Fesseln
- Beim Butterbrot
- Als hätte es nie eine Sonne gegeben
- Spaß, Tristesse und Klammerfiguren
- Stoffspielerei im Dezember: Gequiltete Schrift
- Weihnachten in Bullerbü
- Scheinäsen
- Selbermachen im Untergrund
- Glücksgriff
- Weihnachtsdeko: Papierkugeln
- Stoffspielerei im November: Beerenknoten
- Grüße…
- Der angebrannte Mantel
- Stoffspielerei im November bei Annekata
- Dumbledore liebt Strickmuster
- Kindergeburtstage ade und Blumenkarten
- Stoffmanipulation – Spielerei im Oktober
- Nächsten Sonntag: Stoffspielerei im Oktober
- Besenstielspitze
- Papier zu Stoff machen
- Stoffmanipulation September: Knallerbsen
- Nächsten Sonntag: Stoffmanipulation im September
- Zwischenbericht Hexie-Decke
- 3. Bloggerinnentreffen Berlin
- Documenta textil
- Schulter zum Anlehnen
- Quilts in Filmen
- Stoffmanipulation August: Dahlie
- Sashiko mit Himmelsbaum
- Nächsten Sonntag: Stoffmanipulation
- Musée de l’Impression sur Etoffes, Mulhouse
- Stoffmanipulation Juli: Geharkt
- Nähkränzchen in Bullerbü
- Nächsten Sonntag Stoffmanipulation Juli
- Stoffmanipulation im Juni – gefaltete Borte
- Beutel für alles, Eiermützchen und eine Hemden-Attrappe
- Liberty mit Kik
- Nächsten Sonntag: Stoffmanipulation im Juni
- Gemalter Montag
- Bürgerliche Tischkultur?
- Stoffdimensionen im Mai: Gedrängel
- Historische Mode im Detail
- Knoten machen
- Rätselhafte Handarbeit
- Nächster Termin Stoffdimensionen: Pfingstsonntag, 27. Mai 2012
- Stoffdimensionen im April: Zwei Rillenkissen
- Ausstellungstipps Berlin
- Aufraffen zum nächsten Termin
- Victoria and Albert Museum, London
- Neue Mitbewohnerin
- Stoffmanipulation im März – Wild Gerändert, Pilling sei Dank
- Gemalter Montag
- Chanel, ganz schnell
- Stoffmanipulation im März
- Aktivistin, Enthusiastin, neu und alt
- Gemalter Montag
- Vom Wollfriedhof
- Stoffmanipulation: Hortensienpelz
- Achtet auf Amor
- Vor 150 Jahren
- Herausforderung: Stoffmanipulation!
- Quiltinspiration
- Improvisation II – Stimmungsquilt
- Vergoldung
- Nützliches
- Willkommen 2012
- Alles Gute für 2012 !
- Scherbenanhänger
- Neu aus Alt – Warten, Abtrennen und Kunststopfen
- Falsche und echte Flechte
- Improvisieren I
- Altkleider in den Schredder
- Rooibos verbessert
- Modulor, neu und viel größer
- „Du hast wohl zu viel Zeit?“
- Voll geklaut
- Einblicke
- Es ist vollbracht
- Buchumwandlung
- Von der Isomatte zur Handtasche
- Tanztäschchen und ungewollte Bücher
- Hortensientäschchen
- Einladung
- Achtung, unwichtige Bauberichte
- Ferien
- Blüten für Regentage
- Auflösung
- Textilkunst und Textile Art
- Demonstrativer Müßiggang?
- Viele Grüße
- Weiterverwertung im Juni
- Patina
- Versteck gefunden
- Trümmerfunde
- Lutterlohrock, der Dritte
- Weiterverwertung im Mai
- 1 Quadratmeter Zufriedenheit
- Schon wieder Mittwoch
- Im Märkischen Museum
- Flower Power aus Papier
- Umarbeiten im April
- Hochgeschlossen
- Grüße aus den Ferien
- Es liegt was in der Luft …
- Mausgeburt
- Aktion aus Alt mach Anders III
- Guter Rock nach alter Vorlage
- Druck für die Wand
- Ablenkung
- Der krumme Hund
- Verwertung im Februar
- Erfolgreicher Spaziergang
- Das Glück hängt an einem Faden…
- Verkettung
- Zeitreise
- Aus Alt mach Neu aus Not
- Neues Leben für alte Kleider im Januar
- Gugel
- Medaillons
- Blaue Lampen
- Zweite Chance
- Nachlese
- Geschafft
- Es lebe der Euro und der Konsum
- 9. Türchen – Abfall zu Sternen
- 9. Türchen – Blick zurück
- Gut aufgestellt: Adventskalender
- Bortenmachen
- Anna Karenina goes Kolchose…
- Schulsport – Nichts für Kreative?
- Ausflug
- Fundusnutzung III – Rotbusch, mit Ach und Krach
- Zurück vom Bloggertreffen
- Fundusnutzung II: Kleinfilzen, umändern, abwarten
- Fundusnutzung I: Noch ein Japanrock
- Oya, Oyala, Oyalari
- Reelles Frühstück mit Gesichtern
- Geheime Fähigkeiten
- Istanbul
- Der Renner Rosalie
- Aura?
- Kasten, gefüllt
- Kapellenschmuck
- Gleis 17
- Reisemitbringsel II
- Reisemitbringsel I
- Lieber mit Lücken?
- Angezogen
- Drucken mit Gelatine
- Hm
- Alles nur geklebt
- Nähmanufaktur
- Mein Beitrag zur WM
- Badematten – sprechend und schweigend
- Gee’s Bend in Charlottenburg
- Stoffgeschichten von Leben und Tod
- Nachmache II und Problem Nr. 17
- Tapetenwechsel
- Fernweh…
- Kastanien
- Fensterbild
- Weitere Häkeleien
- Mit Papp und Stärke
- Vegetation
- Werke vollenden
- Bleichen
- Gruß
- Ohne langfristigen Nutzen
- Freeform Hyperbolic Scrumbling – einfach Häkeln
- Häkelborte und Reichsadler
- Handschuh sucht Handschuh
- Falter
- Blaugraubraun
- Shwe Shwe, Felder und die Stadt Sra
- Basteln an der Uni
- Achtung, weiterhin blumig.
- Unsterbliche Zimmerpflanzen
- Skizzen auf Stoff
- Stoffdruck – Linkliste
- Liebling, ich hab die Socken verhäkelt
- Hausbesuch
- Liebling, ich hab die Pullover geschrumpft…
- Übermaß
- Schöne Dinge
- Böse Dinge
- Anfang 2010
- Ende 2009
- Maschinen und Sticken
- Weiße Klammerdamen
- Weitere Blumenexperimente
- Backmission
- Sashiko können nur Japaner…
- Neues aus der Versuchswerkstatt
- Drucksachen
- Blick nach Afrika
- Stoffausflug
- Färbeversuche
- Einiges zum Monatsende
- Escursione
- Druckaustausch
- Baustellenrückschau
- Ständige Verirrungen
- Herbstliches Sammelsurium
- Maschinengezeichnet
- Mal wieder Stoffdruck
- Himmelblauer Cord in Falten
- Die See in Falten
- Brandheiß: Juli- und Augustblumen
- Quer durch Europa…
- Kunstausflug
- Sommerlicher Stoffdruck
- Blumenmachen
- Kreativtag „Sweet Nothing“
- Blumen noch für Juni
- Zum Juli auch hier – die Julie
- Stoff-Pass
- Noch mehr Erzählungen
- Was Stoffe erzählen
- Das Unperfekte feiern
- Spezialgeschäft
- Experimente im Mai
- Schön zudecken
- Bücher drucken lassen
- Nachts nähen
- Kleisterpapier
- Mein alter Ego
- Monatsblumen
- Experiment
- Einkaufen
- Nähwagen
- Umzug
- Spielerei
- Verketten
- Impressum
der bericht heute …sprich museum frankreich war wieder ! total ! klasse ….
ein bisschen hat es mich an forst /lausitz erinnert ;o)
eigentlich wünsche ich mir deine textilen geschichten gedruckt fürs bücherregal, den nachttisch neben die nähma und so …….
weiterhin viele neue geschichten, entdeckungen schätzchen
gruss aus r in b
karola
ps geibt es eigentlich irgentwo in berlin einen textilen flomarkt ???
hallo, vielen Dank für das Lob! Ich würde tatsächlich gern ein Buch machen, aber das ist extrem aufwändig. Wenn es klappt, sage ich auf jeden Fall im Blog Bescheid :-)
Einen speziell textilen Flohmarkt weiß ich leider nicht, auf den normalen Flohmärkten gibt es aber immer auch Stände mit Textilien.
Viel Spaß weiter!