Mein Beitrag zur WM

… ist dieses Sofa, sonst nichts. Mit afrikanischen Stoffen habe ich mir eine kühlende blau-weiße Insel geschaffen. Dort werde ich liegen und abwarten, während meine Umwelt vorm Fernseher hockt.

Die Stoffe tragen die Namen: „Laternen“, „Daisies“ und „Korb“. Alles wieder von Pamoja. Das weiße Kissen habe ich aus einem Baumwoll-Strickstück gemacht, das ich bei meiner Schwiegerfamilie im Schrank gefunden habe. Die Fadenenden waren noch nicht einmal vernäht. Ich schätze mal, dass seit mindestens dreißig Jahren niemand etwas damit anfangen konnte. Und ich weiß ja auch erst seit Kurzem zu schätzen, wie viel feine Handarbeit darin steckt.  

Apropos Handarbeit. Erst ein Brotmesser und dann eine Rose haben meine Hände arg lädiert, so dass ich ein bisschen pausieren musste mit feinen Tüfteleien. Als es wieder ging, habe ich diese Kette gehäkelt – eigentlich ein Auftragswerk, aber nun will ich sie ganz gern selbst behalten. Bei dem heißen Wetter ist so ein leichter und weicher Baumwollschmuck optimal.  Leider war die Häklei so aufwendig, dass ich jetzt, glaube ich, einen Häkel-Arm habe – alles spricht also für Ruhe auf dem WM-Sofa.

Und da kann ich dann auch ganz gelassen Fragen wie: „Was heißt Abseits, Mama?“ beantworten.  (Ja, das kann ich!)

 

.

11 Kommentare

  1. Ich find es immer wieder witzig, dass man sich Menschen ganz anders vorstellt wenn man sie nicht kennt. Ich hätte jetzt zB nicht gedacht das du schon Mama bist :D Ich würd mich echt gern zu dir auf’s WM Sofa setzen, ich hab zwar für meins vor kurzem auch einen neuen Überwurf genäht, aber mit Hund sieht der jetzt auch nicht mehr so toll aus.
    Der Stoff mit den Quadraten ist wirklich hübsch.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

  2. Uah, Susanne! Beim Lesen des Posts-Titels lief es mir kalt den Rücken runter! Ich hatte schon befürchtet, irgendwas Schwarz-Rot-Goldenes hier vorzufinden… Stattdessen: Was für eine Wohltat! Dein Sofa kühlt und entspannt schon beim bloßen Betrachten…
    Liebe Grüße
    von Katharina,
    die bei all dem Fähnchen-Tröten-Deutschland-Taumel am liebsten Bomben bauen möchte…

  3. Hehe, wie schön, bin doch nicht allein mit meinem Desinteresse. Eben war ich hier auf der Suche nach dem fetten Brummer, der herumsummt und meine Ruhe auf dem Sofa stört. Bis ich dann merkte, dass es das Stadiongetröte aus dem Fernseher im Nebenzimmer war!

    Jaja Niki, ich bin schon uralt. Vorhin war ich das erste Mal „shoppen“ mit meiner Tochter und sie hat sich nur Sachen ausgesucht, die ich auf keinen Fall genommen hätte – während die Verkäuferin die Wahl „cool“ fand. Ich bin echt alt. (Aber ein Snoopy-T-Shirt war doch noch dabei).

  4. Ein wunderbarer Platz für die nächsten 4 (wie lange geht das nochmal?) Wochen. Wobei ich irgendwann dann doch gucke (und dabei häkele). Aber erstmal wird die Normalität so lange wie möglich aufrechterhalten.

  5. Stricken und häkeln beim Fußball geht doch wunderbar!!!da kann man was schaffren. Das hätte man glatt als Aufruf machen können. Wieviel Spiele sind ein Pullover oder so? oder jedes Spiel ein Topflappen! ich werde auf alle Fälle immer was dabei haben.
    Sehr gemütlich sieht Deine blau-weße Couch aus, echt diwanmäßig.

    Strickende Grüße, kaze

  6. Liebe Susanne,

    Der Stoff über der Rückenlehne ist besonders schön und Dein Plätzchen auf dem Sofa schaut gemütlich aus.
    Mein Mann schaut Fußball und ich kann in Ruhe meinen Blog pflegen oder Handarbeiten, paßt doch. In Österreich ist ja der Rummel nicht so groß weil „wir“ ja nicht mitspielen :)
    Liebe Grüße
    Teresa

  7. Dein weiß-blaues Sofa ist wunderbar! Da könnte ich mich gleich dazusetzen! Fußball? Och nö…. Ich könnte auch „Abseits“ nicht erklären!

    liebe Grüße von Ellen

  8. Ich konnte mich auch noch nicht so richtig begeistern. Beim ersten Deutschlandspiel war ich in der Sauna, das war wunderbar. Danach habe ich 2 Freundinnen an der Nähmaschine gezeigt, wie man eine Ecke in einem Beutel näht…;-)

  9. hallo Suschna, tolle Stoffwahl–echte Urlaubsathmospäre. Wenn es sich nicht ausdrücklich um afrikanische Stoffe handeln würde, würde ich es als grüchische Wohlfühloase bezeichnen–apropo Griechenland ist bei der WM destraströs gestartet! Trainer mit höchstens 82 Jahren zu alt???
    bekennende begeisterte Fußball- und WM-Expertin Carmen
    P.S. habe eine Live-Berichterstattende Freundin in Johannesburg, bestelle dort Stoff als Mitbringsel.

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..