Mal wieder Stoffdruck

DSC04130

Das schöne Spätsommerwetter erreicht mich nur durch Sonnenstrahlen auf unserem Eßtisch – wo ich mal wieder Stoff bedruckt habe. Ein Zweig von einem Busch in unserem Garten (Name? Zwergmispel) hatte mich dazu inspiriert.

DSC04133

Es ist nicht schwer, die Umrisse der kleinen Blätter auf einen Korken zu zeichnen und drumherum ein bißchen vom Korken wegzuschneiden, so daß nur das Blatt als Stempel stehen bleibt. Dann braucht man Stoffmalfarbe, in meinem Fall Gelb und Blau, man mischt sie auf einem Teller und trägt die Farbe entweder mit einem Pinsel auf den Korken auf, oder stippt den Korken in die ausgestrichene Farbe auf dem Teller.

DSC04139

Zum Schluß ergibt das Ende eines Eßstäbchens die roten Beeren, ein kleiner Pinsel hätte das aber auch geschafft. Man kann vielerlei Gegenstände zum Drucken nehmen, am besten läuft man mal mit offenen Augen durch die Wohnung und den Keller.

DSC04156

Ein Schraubenkopf druckt Zitronen.

DSC04164

Ein Duplostein druckt rote Kringel, oder, mit Gummiband umwickelt, schwarze Balken.

DSC04155

Und am Ende kann man sich dann nette Sachen daraus nähen – ganz unabhängig von Stoffgeschäften. Bei dem Täschchen habe ich mit der Nähmaschine und schwarzem Faden noch ein paar Linien hinzugefügt.

DSC04170

Der Beutel wird jetzt gleich verschenkt. Er besteht einfach aus einem Kreis, der mit einem Band zusammengezogen wird, ein bißchen wie ein Riesen-YoYo. Leider habe ich für das Futter ein Stück von einem alten Sonnenschirm genommen (bei mir wird ja nichts Textiles mehr weggeworfen) mit dem Ergebnis, daß der Rand nun viel zu fest ist und sich nicht ganz zuziehen läßt.

Ich möchte alle, die Lust auf Stoffdruck haben, ermutigen, es auch einfach zu probieren.  Da gibt es wirklich kein Grund zur Ehrfurcht, einfach loslegen!  Und für die Motivsuche könnt ihr euch ja wie ich in der Natur umsehen und dann eure Küchenschublade durchwühlen.

Viel Spaß!

Vielen Dank auch noch für die Anmerkungen zur blauen Wolkentasche, insbesondere auch die Namensvorschläge. Ich komme darauf zurück. Meine innere Kreativitätskarawane zieht nur im Moment mit forschem Tempo voran, eine Idee jagt die andere, und ich lasse mich gern mitreißen. Es kommen sicher bald auch wieder gemächlichere Tage, und dann werde ich eine zweite Unschuldswolke nähen und euch daran teilhaben lassen.

11 Kommentare

  1. What a lovely bag! I love the pattern you printed on it. I am looking forward to seeing your painting with bleach. Thank you for visiting my blog. I am sorry, I do not understand much German – I have to use Google translator to help me!

    • Nice that you stopped by – guess who inspired me to use lego for printing? I am glad Google translator can help you, the German I get out of it is funny but barely understandable.

  2. Die Muster sind genial! Wunderbar natürlich und trotzdem bunt :)
    Vielen Dank für die Erklärung, wie Du druckst. Ich selber wollte schon ganz lange mal gedruckt haben… aber irgendwie ist es immer an zu aufwendigen Techniken gescheitert- ich habe gar nicht erst angefangen ;)
    Auf die Idee einfach Stofffarbe und Stempel zu nehmen, bin ich gar nicht erst gekommen, das wird jetzt aber ganz schnell nachgeholt :)
    Ein schönes Restwochenende noch!

  3. Vielen Dank noch mal! Ich habe mich doll gefreut – auch über den Inhalt! Ich habe Lust zum Drucken, ermutigt hast Du mich ja schon im Sommer – jetzt habe ich auch Farbe!

  4. … ach ja und der Busch mit den Beeren könnte Cotoneaster sein, auch Zwergmispel genannt, gibt es in verschiedenen Variationen als Bodendecker, Busch usw. (Pflanzengattung Kernobst, Familie Rosengewächs)

  5. Dein Bordürendruck sieht ja schon nach Weihnachten aus – oder denke ich das nur, weil ich die Woche die ersten Lebkuchen gesehen habe? Es ist verblüffend,wie die genähten Linien Struktur und Richtung in das Muster bringen. Der Schraubenkopf ist ja auch eine gute Idee, und jetzt weiß ich auch, warum ich Korken nicht wegwerfe.

    • Ja, den Weihnachtseindruck hatte ich nach Druckbeginn leider auch gleich. Ilexbordüren sollten es ja nicht werden, also habe ich die Blätter extra noch ein bißchen abgerundet. Bis Totensonntag kommt bei mir kein Weihnachtsgedanke auf.

  6. Ich liebe deine Art der Kreativität! Wie so oft, wenn ich hier hereinschaue, habe ich sofort Lust zu beginnen … deine tollen Ideen aufzugreifen!

    Danke dafür!

    viele liebe Grüße von Ellen

  7. Ausgezeichnet gefällt mir die Verbindung Stoffdruck – Maschinenlinien. Du weißt ja, dass ich freien Nähen im letzten Winter in mein Herz geschlossen habe.
    Die gleich erfolgte Umsetzung deines neuen Stoffes in ein Projekt ist gut. Wie oft dümpelt etwas halb fertig und dreiviertel angedacht herum. Gefällt mir :-)

    Genau gefiel mir dein Kommentar: Erkennen einer Geschichte und die Verbindung zweier Frauen. Übrigens gehört dazu noch die sehr junge Verkäuferin in Mariehamn mit großer Begeisterung und (noch) wenig Strickerfahrung.

    Herzliche Grüße
    Tally

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..