Vielleicht ist bei euch ja auch so ein herrliches Frühstücks-Frühlingswetter wie auf dem Bild von Hanna Pauli von 1871. Zum Sonntagmorgen von mir ein Lebenszeichen, ein Zwischenstand – hinter den Kulissen wird so viel gewerkelt, die Zeit verfliegt! Ich will euch gern zumindest ein paar Neuigkeiten da lassen, einschließlich Filmtipps, Ausstellungshinweisen und anderen Funden.
Fangen wir gleich mit den Buchneuigkeiten an:
Bücher
Constanze hat es bei Instagram schon gezeigt: Ihr nächstes Buchprojekt hat einen tollen Titel: Zur Hölle mit der Mode!
Wer sagt denn so etwas? Die amerikanische Couturiere Elizabeth Hawes, die in den 1920/30er Jahren Teil der Pariser und New Yorker Modeszene war. Über ihre Erfahrungen hat sie damals amüsante Bücher geschrieben, und eins davon erscheint bald in deutscher Übersetzung bei uns. Mehr dazu dann in Kürze, voll allem auch über unseren Newsletter, den ihr hier abonnieren könnt.
Auf Instagram gibt es bei Constanze unter dem Hashtag #meetthepublisher außerdem noch mehr Blicke hinter die Kulissen.
In Sachen Redensarten-Bücher: Hier ist auch die zweite Auflage von Verflixt & Zugenäht bald ausverkauft. Wenn ihr gern noch ein Exemplar hättet, könnt ihr mir eine Mail schicken oder es im Buchhandel versuchen. (Hinweis: Ursprünglich hatte ich hier von einer Neuauflage gesprochen, aber das wird wohl noch dauern.)
Durch die Hechel ziehen…
Der zweite Redensarten-Band Am Rockzipfel ist weiterhin erhältlich. In dem Zusammenhang bin ich inzwischen im Hessischen Rundfunk (hr1) in der Rubrik „Alles Wissen“ zum Thema „Roter Teppich“ interviewt worden. Hier zum Nachhören:
Die Textilgeschichten-Anthologie hat bei der Leipziger Buchmesse mitgemacht – am Stand von Livro, an dem kleine Verlage ihre Titel ausstellen können. Vielleicht war ja jemand von euch da und konnte hineinblättern.
Was nicht so schön war: Im Januar kam die Hiobsbotschaft, dass der wichtigste Buchgroßhändler KNV pleite gegangen ist. Sie schuldeten mir noch Geld aus dem Weihnachtsgeschäft, das nun für immer verloren ist. Es fühlt sich nicht gut an, so hart gearbeitet zu haben, sich über die guten Verkäufe zu freuen und dann zu erfahren, dass der Großhändler die mir zustehenden Einnahmen nicht an mich weiterreichen wird. Wer mehr wissen will, hier eine gute Zusammenfassung zur KNV-Insolvenz beim Verlag Voland&Quist, der jedenfalls nominell weitaus schlimmer betroffen ist als ich.
Ablenkung von den Unerfreulichkeiten kommt jetzt mit den
Filmtipps
- Vielleicht läuft es ja bei euch noch irgendwo im Kino, sonst unbedingt später mal gucken: The Favourite war ein wirklich toller Film mit Kostümen und Ausstattung, die faszinierend in das englische Hofleben um 1700 hineinzogen.
- Inzwischen lief im BBC auch die 5. Staffel der wunderbaren Great British Sewing Bee. Einige Folgen sind auf youtube zu finden, leider nicht alle. Hier z.B. Folge 1, und hier Folge 2. Meine Lieblinge sind natürlich die Juroren Patrick und vor allem Esme, mit ihren großartigen Ketten und Oberteilen.
- Eine weitere Folge der guten Doku-Serie Neue Meister, altes Handwerk: Die Schuhmacherin , erst auf Arte, nun auf youtube. „Fischhaut gerben mit Naturstoffen“ war auch dabei, ist aber leider nicht auf Youtube.
- H&M: Kleidung verfeuert? – Vox pop Reportage über die Verbrennung unverkaufter H&M-Ware. Spenden müsste versteuert werden und wären Imageverlust, Recycling ist zu teuer.
- Tunesien: Geschäfte mit Kleidern – Im Frühjahr gekauft, viermal getragen, und dann in den Container geworfen, als Spende für die Armen. Auf diese Weise konsumieren wir heute unsere Klamotten mit einem guten Gewissen. Allerdings wissen die Wenigsten, dass nur 2 Prozent der Kleiderspenden auch wirklich bei den Armen in der Nachbarschaft ankommen. 98 Prozent geht in die weite Welt.
- Zum Thema Umwelt und Textilproduktion in der 3Sat-Mediathek diese Doku. Besonders in Billiglohnländern wie China und Bangladesch vergiftet die Textilindustrie Flüsse und Trinkwasser in ungeahntem Ausmaß. Immerhin: Saubere Produktionstechnologien gibt es bereits.
Zum Hören
- Nicht zum Sehen, aber zum Hören: Deutschlandfunk Kultur, Serie: Frauen im Bauhaus – Gunta Stölzl Streng und kreativ, Leiterin der Weberei am Bauhaus Dessau.
- Nochmal DLf, Die Macht der Mode – Interview mit Elisabeth Hackspiel-Mikosch
- Ebenfalls Deutschlandfunk, über eine Stunde Gespräch: Marktplatz / Fair kleidet – Tipps zum nachhaltigen Mode-Konsum
Ausstellungshinweise
Neu
Deutschland
- Bremen, Hafenmuseum Speicher XI: use-less: Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung , bis 20.10.2019-
- Berliner Gropius Bau bis 16.6. 2019 „And Berlin Will Always Need You – Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin“ Über manuelle Arbeitsprozesse und das Konzept von Handwerk in der zeitgenössischen Kunstszene Berlins.
- Krefeld, Deutsches Textilmuseum bis 14.04.2019 Tracht oder Mode – Die europäische Sammlung Paul Prött.
- Euskirchen, LVR-Industriemuseum -Tuchfabrik Müller „Mythos Neue Frau. Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“, bis 17.11.2019.
- Frankfurt/Main, Museum Angewandte Kunst : Contemporary Muslim Fashions, 5.4. – 15.9.2019. Weltweit erste umfassende Museumsausstellung, die sich der zeitgenössischen muslimischen Mode widmet. Das Museum Angewandte Kunst ist ihre erste Station in Europa.
- Augsburg, Textil– und Industriemuseum (tim) bis 6.1.2020: Mozarts Modewelten. Dazu ein Radiobeitrag im Deutschlandfunk: Mozarts Modetick.
- Bietigheim-Bissingen, Hornmoldhaus bis 28.04.2019 „Knopf Dran!“ – Eine Kulturgeschichte der Knöpfe.
Österreich
Wien, MuMok bis 8.9.2019: „Pattern and Decoration. Ornament als Versprechen“ Orientalisch anmutende Mosaiken, monumentalen Textilcollagen, Malereien, Installationen und Performances, feministisch engagierte Kunst aus den 1970er-Jahren.
Schweiz
St. Gallen: Mode Circus Knie – Kostüme aus 100 Jahren im Textilmuseum – bis 19.01.20
Noch laufende Ausstellungen:
- Historisches Museum Frankfurt am Main: Frankfurter Spitzenarbeit – Mode von Toni Schiesser, bis 28.4.2019. Studioausstellung einer Grande Dame der Frankfurter Modewelt: „Zarteste Gewebe aus Crèpe de Chine, Chiffon und Organza kombinierte sie mit edelster Stickerei und Spitze aus Schweizer Produktion.“ Artikel in der FAZ.
- Ledermuseum Offenbach, Das ist Leder. Von A-Z bis 29. 12. 2019. Tipp via Constanze.
- Textilfabrik Cromford: Mode 68. Mini, sexy, provokant, 28.10.-22.12.19, LVR-Industriemuseum.
- Museum Rüsselsheim: Gib Stoff! Eine Mitmachausstellung für Textiltüftler und Fadenforscher, bis 28. April 2019.
- Berlin, Museum Europäischer Kulturen bis 30.6.2019, 100 Prozent Wolle
Wie immer: Meldet mir gern Ausstellungen, die hier fehlen. Im Textilbereich ist es schwer, umfassende Informationen zu bekommen, manches geht komplett unter.

Netzfunde
- Artikel in der SZ: „Löcher reparieren“, sagt sie, „ist für mich das Schönste überhaupt.“ Vom aussterbenden Handwerk des Kunststopfens.
- Ein heiß debattierte Frage: Wie schließt ihr euren BH? Hinten, oder vorn mit Umdrehen? Die jeweiligen Fraktionen schwören auf ihre Vorgehensweise. Ich bin Team hinten. Mit jahrzehntelanger Übung geht das auch am Rücken zackzack.
https://twitter.com/JillFilipovic/status/1110932889619709952
- Wollt ihr alte Schwarz-Weiß-Fotos lebendig machen? Es gibt jetzt ein ganz gut funktionierendes Online-Werkzeug aus Singapur. Am besten klappt es mit Grünzeug im Hintergrund, Strand wird nicht so gut erkannt. Bei meinen Vorfahren an einem Sommertag im Garten waren Schirm und Liegestuhl mit Sicherheit nicht so grau, und ob die Krawatte rot leutete? Das Programm ist jedenfalls im Kleinen mutig, gefällt mir :)
Das Original:
Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünsche ich euch!
Ein großes Dankeschön für die tolle Zusammenstellung!
Und ich danke für die Rückmeldung!
[…] vom Blog „Textilegeschichten“ versorgt uns wieder einmal mit vielen Neuigkeiten zu Ausstellungen, Büchern uvm. rund um […]
Toll, wieder mal von Dir zu hören, liebe Suschna, und gleich mit so einer Fülle an spannenden Sendungen und Ausstellungen! Puh! Das kann ich nur Schrittchen für Schrittchen abarbeiten. Aber ich freu mich drauf! lg, Gabi
Haha, nur keine Stress!
Vielen lieben Dank für die wieder einmal tolle Zusammenstellung von Ausstellungen, Filmen und mehr. Auch wenn die meisten Orte zu weit weg sind, die neuen Medien sind nur einen Klick entfernt. Wie hässlich die Sache mit dem Verdienstausfall, ich ärgere mich mit dir.
LG Christiane
Danke! Gestern kam noch ein Teilbetrag der Summe durch juristische Sonderheiten an, das ist ein kleiner Lichtblick.
[…] schwöre, hätte Suschna nicht in ihrem Blogbeitrag darauf hingewiesen, hätte ich mich in zwei Wochen unendlich gegrämt […]