Das Materialiengeschäft Modulor ist inzwischen an den Moritzplatz in Kreuzberg umgezogen und ich bin mal gucken gegangen. (Vom alten Standort hatte ich vor zwei Jahren schon einmal berichtet.) Im Aufbau-Haus gibt es nun genug Platz für das riesige Angebot und drumherum siedeln sich kleine Geschäfte an, die zum kreativen Publikum passen.
Hier ein Überblick über meine Mitbringsel:
Moosgummi-Buchstaben, klitzekleine Kunsstoffdosen, Magnetband, Kraftmagnete, Gummikordel, weiches Gummiband, Lesezeichenband, Baumwollband, Cut-Magazin, Werbematerial.
Was mir an besonderem Material noch aufgefallen ist: Spinnakerstoffe, Rupfen, PVC-Wachstuch à la Kitsch-Kitchen, viele Filz-Varianten, Washi-Tape und farbiges Klebenband, wunderschöne japanische Papiere. Mehr Textilien sind angekündigt.
In den Nähraum, in dem man Plätze stundenweise mieten kann, habe ich auch hineingeschaut. Sehr viele Maschinen, sehr technisch – ich war überfordert. Nähere Infos bei Linkle Nähinstitut.
Am besten lässt man sich bei Modulor zwischen den Regalen treiben und kommt so auf Ideen. Ich glaubte eine Lösung für mein Gardinenproblem bei den Dachfenstern gefunden zu haben: Einfach selbstklebendes Eisenband auf den Rahmen drücken und den Stoff mir starken Magneten (oben mit Haken) halten:
Leider aber haften selbst die sehr starken Magnete auf dem dünnen Gardinenstoff nur unsicher. Hier muss ich also weiter nachdenken.
Schräg gegenüber am Moritzplatz liegt der Prinzessinengarten, den ich fast noch spannender als Modulor fand. Jede Menge Gemüse und Kräuter in Brotkisten, Kunststoffsäcken und Milchtüten auf einer ehemaligen Brachfläche. Ein Café gibt es auch, eine breitgefächerte Besuchermischung und ein bisschen das Gefühl von einer anderen Welt.
Genug Grund also für einen Ausflug zum Moritzplatz.
Es gibt auch ganz kleine, sehr starke Magneten. Die könntest du einfach in den Stoff einnähen bzw. Du nähst kleine „Flicken“ auf den unteren Rand der Gardine und legst zwischen Gardine und „Flicken“ den kleinen Magneten. Ich habe solche Magneten mal bei e*bay gekauft.
Herzlich, mona
sie heißen neodym-magneten. gibt’s auch bei modulor, superstark.
Klingen sehr verführerisch deine Tipps! Ich denke auch, dass sie noch nicht stark genug sind die Magnete, aber wenn du keine neuen erwerben willst, könnte man ja auch Transparentpapier nehmen, ist evtl. noch leichter und wenn man es knifft wie ein Faltrollo, kann man es in unterschiedlichen Höhen festmachen.
Ich war eine Woche in den Ferien und habe jetzt eben gelesen wie hier die Post abging beim vorigen Post. Spannend und ich denke ein Dauerbrenner auf ewig!!! Meine Haltung, Gedanken dazu haben sich mit Familienveränderungen und Alter immer neu sortiert und geändert. Ein weites Thema!
Urlabsfrische Grüße
Karen
Wir (mit meiner Tochter) waren am Samstag im Modulor. Wahnsinn. Ich war schon recht angetan von dem überwältigen Angebot (kann in Papier und Heften und allem drum herum versinken und Millionen ausgeben), aber meine Tochter wußte gar nicht mehr wohin. Wir hatten jeder ein festgelegtes Budget, damit es nicht zu viel wird. Man sollte beim ersten Mal Ideen und Anregungen mitnehmen und beim nächsten Mal geziehlt zupacken ;-).
Auch der Nähraum war ganz interessant. Die offensichtlich holländische Betreiberin war sehr erzählfreudig und hat von „geklauter“ Idee und so erzählt (gemeint waren solche nette Ortschaften wir z.B. Nadelwald in Neukölln), war mir aber dennoch sehr sympathisch!!!
Auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Lg
Aylin
Das klingt ja wirklich gefährlich, und gleichzeitig toll, dass es das jetzt gibt. Im Online-Katalog hatte ich zwar gesehen, dass sie jetzt mehr Kurzwaren und Textiles haben, nur da kommt es einem nicht so spektakulär vor – man klickt ja alles nach und nach durch und sieht nicht alles auf einmal.Ich nehme mir jetzt den Besuch mal fest für übernächstes Wochenende vor und nehme die Kamera mit.
Hach, das ist so ein Laden, da könnte ich wirklich Geld lassen. Seehr gefährlich! ;-)
Aber am besten, wenn ich so ein paar Projekte auch schon im Kopf habe, sonst überfordert mich so eine riesige Auswahl auch schnell,
LG Ute
Ich kenne Modulor nur von dem Online-Shop, ich habe mir da eine Riesenschneidematte gekauft, die meinen ganzen Zuschneidetisch bedeckt – sehr empfehlenswert. Aber nach diesen euphorischen Berichten hier, muss ich am WE ja glatt einen Abstecher einplanen.
Gardinen: wie wäre es denn mit 2 kleinen Klemmstangen? So ähnlich wie diese Dinger für die Duschvorhänge mit einer Feder drin gibt’s die auch für Gardinen, könntest du oben und unten in den Fensterrahmen klemmen und die Gardine aufspannen.
Vielen Dank für die weiteren Berichte (ich würde mich freuen, wenn hier noch mehr Eindrücke zusammen kommen) und auch für die Tips bzgl. Vorhang. Ich werde nach beidem Ausschau halten, nach den neodym und den Klemmstangen.