Dame mit Tasse in Boston, 1895–97
Berliner Dame mit Tasse, 1906
Im Mai gab es hier Parkbilder aus Berlin um 1900 zu sehen. Nun bin ich beim MetMuseum auf Aquarelle des us-amerikanischen Postimpressionisten Maurice Prendergast gestoßen, der um die Jahrhundertwende ebenfalls Szenen im Grünen eingefangen hat, nur eben auf der anderen Seite des Atlantiks. Mir gefallen die Aquarelle sehr gut. Ich musste sofort an die Berliner Aufnahmen denken. Die Fotos in Schwarz-Weiß wirken im Vergleich zur Malerei so gedrückt. Freude, frische Luft und Leichtigkeit ist schwer vorstellbar. Die Aquarelle des amerikanischen Malers geben vielleicht eine Ahnung davon, wie bunt und lebendig die sommerlichen Stunden auch in Berlin gewesen sein könnten. Daher nachfolgend eine kleine Gegenüberstellung aus beiden Welten.
Maurice Prendergast, Pedestrians in a Park, 1900-1903
Spiele auf einer Landpartie, Berlin 1901
Auf dem Schoß in Boston, 1895–97 (Large Boston Public Garden Sketchbook)
Auf dem Schoß im Berliner Zoo, 1904
Kinderwagen im Park in Boston, 1895–97
Kinderwagen im Berliner Tiergarten, 1898
Unterwegs mit dem Dreirad, Boston, 1895–97
Kinderkarre in Berlin 1904
Parkbänke mit Mädchen und Frauen. Ob die Dame in den USA mit Sonnenschirm und Handschuhe die Mutter ist? Auf der Berliner Bank im Zoo könnte es auch das Kindermädchen sein, das die Zeit zum Häkeln nutzt.
1904
Teiche und Fontänen
Nach dem Spaziergang im Lokal trinken und rauchen die Herren mit ihren Zylindern auf dem Kopf, hüben wie drüben.
Frau vor einem Café, Boston, 1895–97
In der Holländischen Likörstube, Berlin 1904
Schade, dass sich die Berliner Fotos nicht lebendiger machen lassen. Man könnte sie ja colorieren, aber das sieht eigentlich immer blöd aus. Vielleicht haben ja für heute die Aquarelle aus Übersee ein bisschen abgefärbt.
Alle Aquarelle:
Maurice Brazil Prendergast (American, St. John’s, Newfoundland 1858–1924 New York), via MetMuseum. (Bis auf das erste Bild alle Skizzen aus Large Boston Public Garden Sketchbook, 1895–97, Link=Klick aufs Bild). Derzeit läuft im Museum auch eine Ausstellung mit Prendergasts Bildern.
Alle Fotos:
Zeitschrift Berliner Leben bei der ZLB, die Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
P.S.
Ist zum Glück kein Aquarell: Das ganze Foto der Berliner Dame mit Tasse (oben im Beitrag als Ausschnitt). Frau Kammersänger Rothmühl ist in der Sommerfrische in Marienbad. Mit Ehemann, Flock, Flick, Lady und Bijou.
Sehr schöner Blogeintrag. Was für eine gelungene Gegenüberstellung, mir haben alle Bilder sehr gefreut und Flock, Flick, Lady und Bijou. Dr^ole!
Merci
Julia
So eine wundervolle Zusammenstellung von Bildern und Fotos – vielen Dank für so viel luftige Sommerfrische! Ich habe meinen Kindern die Fotos gezeigt und sie waren begeistert von den Damen, Hüten und Kinderwagen.
LG Almut
Vielen Dank für den tollen Beitrag! Deine Beiträge sind immer informativ, spannend und klasse geschrieben! Viele liebe Grüße… LucyGBischoff
[…] Post mit den Parkbildern hat mich inspiriert, es auch einmal mit den Farben zu probieren. Es sind zwar nur virtuelle Pinsel […]
Ich freue mich wirklich sehr über euren Zuspruch. Man sitzt ja doch meist allein vor seinem Bildschirm und fragt sich, was die Leser wohl so denken.
[…] ZLB gemeinfrei gestellten Digitalisaten: „Berliner Leben im Mai vor 100 Jahren„, „Parkbilder über den Atlantik„, „Berlin macht Ferien“ und „Runde Schönheiten und ein […]