Schön zudecken

Eigentlich wollte ich ja erst einmal die Maiseite fertig machen, aber weil das Wetter hier am Wochenende teilweise so ungemütlich war (incl. Wasser im Keller) habe ich lieber ein Decken-Projekt verfolgt. Dafür mußte ich mich mal wieder an das Quilten herantasten. Jemand hatte mir vom Trödler einen Stoffstapel  mitgebracht, darunter alte  Kopfkissen. Ich habe mich über die Stoffe sehr gefreut, weil es Spaß macht, etwas zu vernähen, was jemand anderes ausgesucht hat. So verläßt man einmal die eigenen – vielleicht eingetretenen – Geschmackspfade.

DSC02669

Weil ich die Kissen aus Pietät nicht in kleine Stücke schneiden konnte, habe ich sie einfach nur aufgetrennt und aneinander genäht. Die Stoffe sind durch viele Wäschen schon sehr weich, auch für die Unterseite habe ich ein weiches altes Laken genommen. Mittelteil ist eine dieser Polydecken von Ikea, günstiger als Vlies vom Meter. Und nach dem (zugegeben etwas luschigen) Zusammenstecken der drei Lagen mit Sicherheitsnadeln trat nach ersten Quiltversuchen mit der Maschine wieder mein altes Problem auf: Es wellt sich, wirft Falten und Dellen, an glattes Nähen ist nicht zu denken. Also habe ich die drei Lagen am Ende nur mit einigen Stickereipunkten fixiert und lebe mit der beuligen Decke.  Ich finde, es sollte in allen Quiltanleitung ein deutlicher Warnhinweis stehen: Das Schwierigste beim Quilten ist es, die Stofflagen glatt aneinander zu bekommen! Äußerste Sorgfalt beim Zusammenheften der drei Lagen!

Die unperfekte Decke  ist trotzdem sehr gemütlich und weich. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß eine Mutter für ihr Kind einen Quilt gemacht hatte und dem Kind sagte: „Damit umarme ich dich die ganze Nacht“. Ja, ein bißchen so habe ich es beim Probeliegen unter der Decke auch empfunden. In diesem Fall eine Eigenumarmung, was ja auch mal gut sein kann.

11 Kommentare

  1. Das kenne ich auch, mit den Beulen. Aber von Decke zu Decke wird es besser. „Von der Mitte aus nähen“ stand in einem Buch. Mal schauen, ob das beim nächsten mal hilft.
    liebe grüße von monika, die heute – am 1. Juni immerhin schon – mit dem Maiprojekt ein klitzekleines bisschen angefangen hat.

    • Ja, von der Mitte aus habe ich gleich gemerkt, daß es nicht klappen wird. Sicher lag es auch daran, daß ich gleich alles drei Lagen auf einmal gesteckt hatte, dabei haben sich unten sicher schon Falten ergeben.

  2. Hallo Suschna!
    Aus Pietätsgründen – das ist schon was!
    Stress dich nicht mit der Maiseite. Bei mir liegt es sowohl an meinen ständigen Reisereien als auch am ununterbrochen tollen Wetter, was eine Seltenheit für Hamburg ist, dass ich mittlerweile diverse Seiten hintenan hänge. Macht aber nichts, kommt Zeit, kommen textile Seiten.
    Ja, und was deine Decke betrifft: Auf amerikanischen Seiten, dort, wo das Quilten ja Tradition ist, wird immer wieder auf das Stecken und Heften hingewiesen.
    Aber du hast erkannt, auf was es ankommt, nämlich die Zuwendung. ‚Eigenumarmung‘ finde ich großartig. Hast du Ellens/Seelenruhig’s Post zum Thema Beziehung zu sich selbst gelesen? Es passt hervorragend. :-)
    Sei herzlich gegrüßt
    Tally

    • Gut, daß man sich bei Dir jetzt schon auf zwei Monatsseiten freuen kann! Gerade habe ich in einem Buch eine Seite über Pojagi gesehen. Wunderschön!
      Bei Ellen lese ich jetzt gleich mal, da war ich noch nicht.

  3. In Amerika, dem Land der ungeahnten Möglichkeiten- da gibt es sogar einen Quiltservice. Die übernehmen dann den ungeliebten, unkreativen Teil der Geschichte. Innen dann Baumwollbatting, das hier ja so teuer ist.
    Wenn ich jemals rüber komme, nehme ich mein Top mit und lasse das machen. :-)
    Derweilen übe ich noch das Quilten bei den Monatssets.
    Das ist übersichtlicher.

    Der Satz mit der Umarmung- der ist so wunderschön.
    Und wahr.

    • Hi linaluna, gib mal bei Ikea.com „Polarvide“ ein, die hatte ich genommen. Noch günstiger ist „Irma“.

  4. Nette Idee, aber sind Quilts normalerweise nicht aus etwas mehr Teilen zusammengeflickt? Kenn die nur aus Filmen und da haben die so viele verschiedene Muster in Form von beinahe nur Karos, dass man die Dinger als Tarnung benutzten könnte.^^ Welchen Zeitaufwand hattestdu dafür?

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..