Medaillons

Medaillon kommt von Medaille und damit auch von Münze  – meine Medaillonversuche enthalten Münzen aus dem alten Münzkasten. Diese Anhänger hier sind umhäkelte und behäkelte Münzen mit etwas Perlengarnitur.

Hier ergibt sich eine unendliche Spielwiese – man könnte alle möglichen Themen auf dem Anhänger verewigen und in Richtung Amulett gehen.  Zusätzlich schwebt mir zum Beispiel ein Armband in der Anmutung dieser Miniaturen aus der Berliner Gemäldegalerie vor:

Annekata hat gerade über die verschließbare Variante von Medaillons geschrieben.  Ihre Idee eines geheimen Gartens im Medaillon habe ich aufgegriffen und einmal eine für mich neue Technik probiert: Das sogenannte Rug Hooking.

Dabei sticht man mit einer Häkelnadel in ein Gewebe und holt schmale Stoffstreifen oder Garn in einer Schlaufe nach oben – Schlaufe steht dann neben Schlaufe und das ergibt ein sehr interessantes Bild. Meine Versuche hier sind etwas irreführend, weil ich die Technik als Stickereiersatz verwendet habe. Eigentlich geht es um die Weiterverwertung von Textilresten, große Flächen und um ein regelmäßiges Schlaufenbild. Bei Interesse könnt ihr ja die Google-Bildersuche anschauen,  bei Wikipedia  nachlesen oder bei Youtube gucken. (Leider alles auf Englisch.)

Die Umrandung meiner Blumenstrauß-Gärten zeigt einen weiteren Versuch, eine (für mich) neue Technik zu probieren, und zwar das sogenannte Nadelocchi (auf englisch: Needle-Tatting).  Es ist ganz leicht zu machen, man braucht nur Nadel und Garn, aber das alles würde hier zu weit führen. Für heute belasse ich es bei diesem Einblick und bedaure, kein besseres Fotolicht gehabt zu haben – die Unschärfe nervt.

.

11 Kommentare

  1. hach, die sind wieder wunderschön geworden. Deine kleinen Gärten haben richtig kuscheliges Moos.
    Wo „gräbst“ du nur diese ganzen Techniken aus.?
    Das Hooking habe ich zumindest schon mal in einem Buch gesehen, dort wurde mit dicken Jerseystreifen (und entsprechend dicken Nadeln) eine Badezimmermatte daraus hergestellt.

    Und was sehe ich auf dem Foto mit der Medaillonkette, ist das Rotbusch????

    LG
    Wiebke

  2. Liebe Wiebke, gut, dass du es ansprichst: Das Moos ist ein kleines Stück Wolle zum Filzen – durch das Stechen mit der Häkelnadel wird es dann mit dem Untergrund verbunden.
    Ja, das ist Rotbusch – oben herum bin ich zufrieden, aber was das untere angeht werde ich es wohl auftrennen und neu nähen – mal sehen.

  3. Deine Medaillons sind total hübsch! So winzig und doch so detailliert!
    Was mich bei dieser Technik schon immer interessiert hat: werden die Schlaufen irgendwie auf der Rückseite festgehalten oder könnte man sie (was ja keiner will, aber es ist halt interessant) einfach aufziehen?

    • Liebe Sabine, man glaubt es nicht, aber die Schlaufen sitzen ganz fest. Man könnte sie mit Gewalt aufziehen, so ähnlich wie man eine Masche aus einem Strickstück ziehen könnte, aber normalerweise bleiben die Schlaufen wie sie sind. Ich plane aber dennoch, auf die Rückseite Klebstoff zu machen. Bei Schmuckstücken ist das ja wahrscheinlich egal, muss ich mal probieren, wie es sich auswirkt.
      Bei besserem Licht könnte ich auch noch die Arbeitsgänge fotografieren, aber ich vermute wohl richtig, dass das nur einen ganz kleinen Kreis interessiert – der sich im Zweifel das Vorgehen dann auch selbst denken kann.

      • Vielen Dank! Das ist wirklich interessant, und ich möchte das gerne mal probieren, vielleicht in einer Textilcollage!
        Herzliche Grüße, Sabine

  4. Deine Ideen sind immer wieder faszinierend.
    Mit Hooking beschäftige ich mich auch, das ist eine spezielle Klettertechnik :-)
    Herzliche Grüße aus dem Wald in die Großstadt
    Tally

  5. Das ist großartig – wie du so viele kleine Details und Techniken auf so kleinen Flächen unterbringst. Ich muss mir das heute Abend nochmal in Ruhe anschauen.

  6. Phenomenal und sehr inspirierend. Vielleicht sollte ich doch noch mal ein bischen gaertneren. Im Moment bin ich leider so unkonzentriert und fange tausend Sachen an, die ich nicht zu Ende bringe. Dafuer hast du etwas um so Schoeneres gezaubert!

  7. Ja, faszinierend und es hat auch einen Namen. Nach dem Rausrutschen hätte ich fragen wollen. Bin mir ganz sicher das ich so etwas schon gesehen habe und geknobelt habe wie das wohl geht. Es sieht ja aus wie Teppich, ist aber keiner, weil ja Schlaufe. Ich stelle mir das wahnsinnig anstrengend vor! auf keinen Fall entspannend.
    Die Idee mit den Medaillons auf alles Fälle umsetzen.
    total schlaufige Grüße Karen
    Falls dir die Häkelnadeln brechen, ich habe hier ne Batterie!

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..