Für Nicht-Twitterer hier wieder eine Auswahl von Tweets. Zum Beispiel den Anblick eines verblüffend modern wirkenden Patchworkcovers von 1718. In Großbritannien gibt es kein Patchwork, das älter datiert ist.
Privileged to handle this 1718 patchwork yesterday as we prep’d for exhibiting @QuiltersGuildhttp://t.co/uYnuNkl8bSpic.twitter.com/fKAL7sSr5s
— Hannah Simons (@HanaSimons) 4. September 2014
Mittelalterliche Manuskripte, zu Futterstoff recycled oder mit bunter Seide bestickt:
Kleidung aus Mittelaltermanuskript MT“@erik_kwakkel: How to wear [ ] fragments that served as lining for clothes. http://t.co/E5vb25SqXv“
— Suschna (@Suschna) 7. Juli 2014
Umstickte Löcher in mittelalterlichem Manuskript http://t.co/SNlyGYWLMP
— Suschna (@Suschna) 7. Juli 2014
Könnten von Louise Bourgeois sein – 300 Jahre alte Modelle aus Stoff für die Hebammenausbildung:
Stoffmodell f. Hebammen MT“@theretronaut: 1700s: Angelique du Coudray’s fabric womb (pics: http://t.co/41E5OLep5U) http://t.co/4uikmoAjPB“
— Suschna (@Suschna) 6. Juli 2014
Der Retronaut sammelt kuriose Bilder aus digitalen Bildarchiven – hier Zukunftsvisionen aus dem Jahr 1910:
Alles automatisch: Schneider im Jahr 2000 via @theretronaut http://t.co/IjNJcZ4lnD pic.twitter.com/fystG70Z1r
— Suschna (@Suschna) 2. September 2014
1910: Schule im Jahr 2000 RT „@theretronaut: 1900: Education in the year 2000 (http://t.co/gOszxxfPkm) pic.twitter.com/TNHdACxypA“
— Suschna (@Suschna) 2. September 2014
Die Kopfhörer! In den Klassen sieht es während des Unterrichts zwar noch nicht so aus, aber sonst schon.
Mit der Flut urheberrechtsfreier Bilder geht jetzt richtig los. Gerade wurden 2,6 Millionen Abbildung online gestellt. In der Datenbank der Internet Archive Book Images bei Flickr würde ich am liebsten nächtelang herumstöbern. Die Suche nach textilen Themen gerät dort ziemlich beliebig – aber die Zufallsfunde sind umso verblüffender.
Zum Schluss noch aktuelle Nähnachrichten:
Die Great British Sewing Bee wurde nach Frankreich importiert.
Erste Folge Nähwettbewerb im französischen TV „@ImmiMeyer: Gucke gerade ‚Cousu main‘: http://t.co/Sz7XMKGM5D…“ — Suschna (@Suschna) 6. September 2014
Bei Arte kann man sein Upcycling-Projekt hochladen und gewinnen. Arte empfiehlt Nahtzugabe als Inspirationsquelle.
Fully Fashioned – The Challenge! http://t.co/rH6y6VGwBH (via @ARTECreative)
— Bettina (@pottcafe) 5. September 2014
@Nahtzugabe bei ARTE Creative empfohlen. Yeah! http://t.co/NTAQf5nxW2
— Suschna (@Suschna) 4. September 2014
Oh man, das sind ja viel Informationen…. Wahnsinn, wie du dich da durchwühlst und die besten rausfindest. Das mit der Empfehlung auf ARTE ist ja der Knaller – sie ist berühmt :)
in der Tat eine Fundgrube auch dieser Blogeintrag! und ein dreifach Hoch auf Nahtzugabe ;)
Liebe Grüße Suschna!
Stefanie
Na fein, jetzt kann ich etwas sehen, heute nachmittag waren alle Bilder nicht sichtbar, da war ich total irritiert.jetzt macht dein Text Sinn.Mich faszinieren die Mittelalterschriften total!
Arte sieht schon immer richtig durch!
Ja, diese Technik ist nicht so zuverlässig. Kostet auch alles so viel Zeit, dieses Herumprobieren, wie es gehen könnte.
In den mittelalterlichen Büchern könnte ich auch ewig herumschauen. Früher fand ich das alles total langweilig.