Falter

Spielerei beim Warten auf den Frühling: Schmetterlinge und Motten aus Papier basteln. Man braucht:

1 Stück Draht, an dessen Ende jeweils eine Perle gezwirbelt wird.

2 Stück Papier, eins etwas größer als das andere. (In diesem Beispiel ein Zeitungsausschnitt und das gemusterte Innere  eines Behörden-Briefumschlags).

Man kann sich hier auch gern etwas abreagieren, zum Beispiel wenn der Mann zu viel Sport guckt oder einen Mahnung vom Finanzamt gekommen ist, denn nun wird gefaltet, einmal schräg, einmal gerade:

Dann beide Teile mit dem Draht verbinden,

ausfalten und die Ecken rund schneiden.

Auf einen Schnur ziehen, in Zimmerpflanzen setzen, auf Geschenke stecken oder ans Fenster kleben, fertig.

Die Idee stammt aus einem skandinavischen Buch, das ich bei Dussmann („Medienkaufhaus“ in der Friedrichstraße) durchgeblättert habe. Dort ist das Kreativbücherregal innerhalb von sechs Monaten um das Doppelte angewachsen – der Trend verbreite(r)t sich offensichtlich.  (Wenn jemand das Buch kennt, trage ich die Quelle noch nach).

.

 

 

5 Kommentare

  1. Ach wie schön! Die Anleitung dieser Schmetterlinge lag schon so lange auf meinem Schreibtisch, das sie irgendwann unbeachtet davon geflattert ist… und jetzt ist sie wieder zurückgekehrt…Danke!

    LG und Sonne wünscht Dir
    Pilli

  2. Jens Lehmann als Schmetterling, da mußte ich auch grinsen! Diese Falttechnik haben die Skandinavier nur buchtechnisch neu belebt. So was haben wir als Kinder schon gemacht. Damals hat man natürlich „ordentliches“ Papier genommen und konnte sich nicht vorstellen, das Torwarte auch an Fenstern fliegen.
    Flatterhafte Grüße von Karen

  3. Das sieht ja hübsch flatterhaft aus!

    Heute Vormittag habe ich sogar schon zwei lebende Exemplare dieser Gattung gesehen!

    Sonnengrüße sendet Katrin

  4. Soso, das war also Jens Lehmann. Der soll ja ganz nett sein. Vielleicht hätte ich lieber jemanden aus dem Politikteil nehmen sollen.

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..