Stoffspielerei im März: Pomponborte

P1050508

Karen hat in diesem Monat das Motto „Borten“ für die Aktion Stoffspielerei ausgegeben.  Dazu habe ich noch einmal eine Knospenkette versucht. Die Knospen sind eine Weiterentwicklung gehäkelter Pomponborten,  mit denen ich mich vorn den Kauf-Pomponborten unabhängig machen wollte. Die Gekauften kamen nämlich sehr unansehlich wieder aus der Wäsche.

P1050503

Mit der Häkelversion ist man frei in Farbe, Form und Länge.

P1050538

 

Sicherlich gibt es online auch Anleitungen für solche Borten. Ich zeige hier mal, wie ich es mache. Es ist nicht schwer. Wenn ihr schon gehäkelt habt, könnt ihr ja vielleicht mit diesen Hinweisen etwas anfangen. (Und wenn jemand einen guten Link dazu hat, füge ich ihn noch ein).

Schwer zu erklären, aber leicht zu machen.

Mit dem Prinzip kann man dann noch andere Knubbelgebilde gestalten. Die Kastanienknospen vor meinem Fenster, die kurz vorm Aufspringen sind, hatten mich inspiriert.

DSC07135

Danke, Karen, fürs Sammeln diesen Monat. Mal sehen wer noch mit Borten gespielt hat!  Drüben bei Karen läßt sich das rausfinden.

.

7 Kommentare

  1. Deinen Anleitung findet mit Sicherheit Verwendung. günstig ist wirklich, wenn man dann nach einer Farbe suchend nicht ewig rumirrt, sondern es eben selber in die Hand nimmt. Bommelgrüße

  2. Deine Häkelei ist klasse und führt mich richtig in Versuchung die Häkelnadel rauszuholen. Gefällt mir ausgesprochen gut, kann ich mir gut an einem Rock oder einem Kleid vorstellen.
    LG Mirella

  3. Wie du von der schlicht-praktischen Häkelei wieder zu so einem Blütenkleinod kommst, das muss dir erst mal jemand nachmachen.
    Ich bin ein großer Fan deiner nachempfundenen Blütenwerke.

  4. Oh, sehr sehr schön, und mal wieder wünsche ich mir ich könnte häkeln. Ich habe einmal gekaufte Bommelborte vernäht, und bäh, war die vielleicht häßlich nach ein paar Mal waschen.

    Ach, und deine Kastanienknospen: so gelungen.

    LG frifris

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..