Neuigkeiten Nr. 30 – Bücher, Ausstellungen und Filmtipps.

Der Herbst ist da und es gibt wieder viele Neuigkeiten!

Bücher

Wie angekündigt ist inzwischen Zur Hölle mit der Mode erschienen und gut in den Verkauf gestartet.  Mit dem Buch könnt ihr in das Leben der amerikanischen Modedesignerin Elizabeth Hawes eintauchen, die in den 1920/30er Jahren Teil der Pariser und New Yorker Modeszene war. Constanze beschreibt alles in ihrem Blog: Das neue Buch ist da.

Eine Besprechung findet ihr auch bei Fashiontwist „Ich kann alles entwerfen, ausgenommen Motoren„.

Zur Illustration habe ich ein paar Abbildungen von Elizabeth Hawes nachgezeichnet. Sie war schon ziemlich cool drauf, damals, ca. 1940. Meine Lieblingsfunde folgen dann noch ein anders Mal.

In Berlin könnt ihr zu einer Buchvorstellung kommen, und zwar liest Constanze am Samstag, 19. Oktober ab 14.30 Uhr aus den Buch bei erna & gustav – Organic Comfort Clothing in der Wildenbruchstraße 84, 12045 Berlin mit anschließender Diskussion über die Mode-Hölle heute.

Elizabeth Hawes
Zur Hölle mit der Mode
Texte+Textilien Berlin 2019     
ISBN 978-3-948255-00-8
416 Seiten, 22,00 Euro 

Unser kleines Herbstprogramm hat noch ein weiteres Buch zu bieten, das hoffentlich in den nächsten Tagen ausgeliefert wird: Berlin Hausvogteiplatz – Über 100 Jahre am Laufsteg der Mode von Brundhilde Dähn.

Das Buch ist eine Neuausgabe, erstmals erschien es 1968.

Kurztext:

Berlin hat Modegeschichte geschrieben. Heute ist vergessen, dass die Stadt bis zum Beginn der 1930er Jahre in der Konfektion weltweit den Ton angab.

„London oder New York hatten nichts Vergleichbares! Nicht einmal Paris!“ – Brunhilde Dähn berichtet kurzweilig und anekdotenreich über die Zeit von 1830 bis 1930, in der Berlin zur führenden Modestadt wurde. Das erstmals 1968 erschienene Werk war Jahrzehnte vergriffen und liegt nun in einer Neuausgabe vor.

„Eine unterhaltsame und kenntnisreiche Einführung in die Berliner Konfektion“
Tagesspiegel, Berlin, 25. 2. 2017

Sobald das Buch da ist, werde ich mehr über den Inhalt und das Warum und Weshalb berichten. Wir sind ja immer noch ein bisschen ungeübt darin, Bücher vorzustellen, die wir noch gar nicht in den Händen halten. Aber wir sollten langsam mal darauf vertrauen, dass alles gutgehen wird. In diesem Sinne, hoffentlich in Kürze mehr zu

Berlin Hausvogteiplatz
Über 100 Jahre am Laufsteg der Mode
Brundhilde Dähn.
Textile Geschichten, 2019
272 Seiten, 48 Abbildungen
Maße 21,5  x  13,5 cm
Hardcover mit Lesebändchen
ISBN 978-3981982947
Ladenpreis 20,00 Euro (inkl. 7% MwSt.)

sicherheitsnadel-deko

Ausstellungshinweise

Berlin, Kunstgewerbemuseum, Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design, bis 1. 12. 2019 (Bericht dazu im Tagesspiegel)

Berlin, Palais Populaire, summer of love. art, fashion and rock and roll, bis 28. 10. 2019, Fotos und Bericht aus textiler Sicht bei Fashiontwist.

Berlin,  Museum Europäischer Kulturen, Fast Fashion, Die Schattenseiten der Mode, 27. 9. 2019 – 2. 8. 2020

Lübeck, St. Annen Museum, Von Samtbrokat und Häutchengold – Ausgewählte Paramente aus dem Danziger Mittelalterschatz, bis auf weiteres.

Bremen, Hafenmuseum Speicher XI: use-less: Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung , bis 20. 10. 2019

Düsseldorf, Kunst-Palast, Pierre Cardin. Fashion Futurist, bis 5. 1. 2020

Krefeld, Deutsches Textilmuseum, Zeitkolorit – Mode und Chemie im Farbenrausch– im Rahmen des Bauhausjahres -, 29. 9. 2019 bis 29. 3. 2020

Euskirchen, LVR-Industriemuseum -Tuchfabrik Müller „Mythos Neue Frau. Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“, bis 17. 11. 2019.

Ratingen, LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford: Mode 68. Mini, sexy, provokant, bis 22. 12. 19.

Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle, Hannah Ryggen. Gewebte Manifeste.  26. 9. 2019 – 12. 1. 2020.

Ledermuseum Offenbach, Das ist Leder. Von A-Z bis 29. 12. 2019.

Karlsruhe, Kunsthalle, K&M – Kunst und Mode – Fashion Weeks in der Jungen Kunsthalle bis 13. 10. 2019

Leipzig, Grassi Museum, (ab November) HISTORY IN FASHION 1500 Jahre Stickerei in Mode, 21. 11. 2019 – 29. 3. 2020

Braunsdorf (nahe Chemnitz), Im Garten der Fäden bis 5. 1. 2020

Heidelberg, (ab 27.10.) Textilsammlung Max Berk, „Gute Wünsche in Seide“ – Kinderkimonos der Sammlung Nakano, 27. 10. 19 bis 12. 1. 20. Danke an Ev für den Hinweis!

Burg Abenberg (Franken), Klöppelmuseum, Spitzen-Mantillas bis 22. 12. 19 und Zeitgenössische Kunst und Spitze bis 3. 11. 19

Augsburg, Textil– und Industriemuseum (tim) bis 6. 1. 2020: Mozarts Modewelten. Dazu ein Radiobeitrag im Deutschlandfunk: Mozarts Modetick.

München, Villa Stuck, (ab 10. Oktober) Ist das Mode oder kann das weg? 40 Jahre deutsche Vogue – , 10. 10. 2019 – 12. 1. 2020

Österreich

Haslach, Textiles Zentrum, Die Europäische Quilt Triennale zu Gast im Textilen Zentrum Haslach, bis 30.10.19.

Schweiz

Zürich, Landesmuseum, Indiennes. Stoff für tausend Geschichten, bis 19.1.2020

St. Gallen:  Mode Circus Knie – Kostüme aus 100 Jahren im Textilmuseum – bis 19.1.20

Liestal, Museum.BL, Von Badenixen und Strandburschen – HANRO Bademode der 1930er Jahre bis 13.10.2019

Basel, Spielzeug Welten, Korsetts – edel und bunt geschnürt bis 6.10.2019

Riggisberg, Abegg-Stiftung, Luxus am Nil – Spätantike Kleidung aus Ägypten, bis 10.11.2019

Wie immer: Meldet mir gern Ausstellungen, die hier fehlen. Im Textilbereich ist es schwer, umfassende Informationen zu bekommen, manches geht komplett unter.

Noch ein Nachtrag: Keine reine Textilausstellung, aber sehr zu empfehlen: Kino der Moderne – Film in der Weimarer Republik“ noch bis 13.10.19 in der Berliner Kinemathek, besonders auch wegen der Mode- und Kostümthemen. Viele tolle Filmausschnitte!

Und in der obersten Etage nicht verpassen: Unglaublich, wie viele Frauen damals im Filmgeschäft auch hinter der Kamera eine wichtige Rolle gespielt haben.

Filmtipps

Auf Arte gibt es zum Pariser Modeherbst wieder eine Fashion Collection mit vielen langen und kurzen Filmen. Zum erstmals oder wieder Ansehen zum Beispiel:

Dries Van Noten – Der flämische Meister der Mode, noch bis 18.10.19

Die Zeichnungen des Yves Saint Laurent, bis 21.10.19

Das Testament des Alexander McQueen, bis 28.10.19. Nicht verpassen!

Nachtrag: Ab dem 29. September sind bei Arte und in der ZDF-Mediathek online die Folgen der sechsteiligen Serie Die neue Zeit über die Anfänge des Bauhaus (vor allem auch Gunta Stölz) zu sehen. Für diese Serie hat die Berliner Weberin Christina Kleßmann den Afrikanischen Stuhl nachgewebt und einen Schal für die Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe geschaffen, siehe Foto unten. Über Christina Klessmanns tolle Arbeiten und ihr Atelier habe ich hier schon einmal berichtet.

Foto: ZDF/zero one film/Constantin Television/Nadcon Film/Julia Terjung

Außerdem: Kurzfilmreihe auf Arte, „Product“ schaut hinter die Kulissen unserer globalisierten Welt und deckt auf, unter welchen Bedingungen Konsumgüter wie Nahrung und Kleidung heute produziert werden. Leinen, Recycelte Turnschuhe, Hair Extensions.

12 Minuten Doku vom SWR mit Report-Recherchen über die Realität im Textilsektor in Äthiopien.

Im Kino freue ich mich auf ein Wiedersehen mit Downton Abbey! Hoffentlich läuft der Film auch in euren Kinos.

Davon abgesehen: 43 new British TV period drama series to watch in 2019.   Wow. Jetzt muss man nur noch rausfinden, wann man wo etwas davon in D sehen kann.

Noch ein Nachtrag:

Die Doku „Celebration“ über Yves Saint Laurent durfte 10 Jahre nicht gezeigt werden. Nun läuft sie doch im Kino (jedenfalls hier in Berlin) im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
sicherheitsnadel-deko

Netzfunde

Schnittmuster kann man nun über eine App, Pattarina, direkt auf den Stoff zeichnen. Bisher gehören drei kostenlose Schnittmuster dazu. Artikel dazu in Brand Eins: „Nie wieder Ärger mit Schnittmustern Eine Gründerin aus Cottbus erleichtert Hobbyschneidern die Arbeit.“

Historische Kleidung in Plus-Size wird selten ausgestellt. Hier seht ihr Kleider von Queen Victoria, die nur ca. 1,52 Meter groß war.

Das Museum of London gibt interessante Einblicke in den Bau einer Figurine für so ein Kleid.

sicherheitsnadel-deko

Außerdem: Inzwischen war ich in Japan und will gern von meinen textilen Eindrücken berichten. Zum Beispiel von Häkelmützen und Lätzchen auf Friedhöfen.

Es kommt also noch einiges an dieser Stelle in diesem Jahr!

Eine gute Woche wünsche ich euch, bis sehr bald.

7 Kommentare

  1. Liebe Suschna,
    oh das kommt ja schon das nächste Editionsschätzchen von Euch beiden – da freue ich mich schon jetzt sehr auf die nächste Bestellung, die ich an Euch senden werde!
    Einen Textiltipp ab dem 27.10.19 in der Textilsammlung Max Berk in Heidelberg-Ziegelhausen lasse ich sehr gerne hier bei Dir:
    Sonderausstellung „Gute Wünsche in Seide“ – Kinderkimonos der Sammlung Nakano
    https://www.museum-heidelberg.de/pb/Startseite/Sonderausstellungen/Kinderkimonos+Sammlung+Nakano.html
    Mit herzlichem Gruß, Ev

  2. Man könnte nur rumreisen, so viel Interessantes ist zu sehen. Es ist schon sehr beachtlich, welch großen Raum inzwischen textile Ausstellungen einnehmen.
    In Japan warst du, eben las ich eine Art Lebensbeschreibung über einen Europäer, der in Japan arbeitet.
    Auf Downton Abbey freue ich mich auch, läuft hier schon. Kann man die Garderobe in voller Größe betrachten.

    Ihr verängert mir meine Wunschbuchliste ganz schön!!!!!! Es entwickelt sich….chapeaux!

    Neugierig begeisterte Grüße von Karen

    • Welche Lebensbeschreibung war das denn? Ich hatte dort ein ziemlichen Kulturschock und habe alle Aufzeichnungen von westlichen „Expats“ aufgesogen, um alles besser zu verstehen.
      Downton Abbey war ich nun gestern abend, es war wunderbar und ich wünschte, es gäbe noch so viel mehr davon! Leider fehlt diese Liebe zum Detail bei den meisten „Kostümserien“.
      Per Mail hat mich die Weberin Christina Kleßmann noch auf eine Serie hingewiesen, die dich sicher auch interessiert, siehe oben, ich habe es nachgetragen.

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..