Das neue Jahr fing gut an, ganz unverhofft mit Musik und Tanz und viel Gelächter. Dazu kam die Lust, ein paar neue Holzfiguren zu machen. (Wenn ich mir den Rotschopf oben so anschaue, ist da vielleicht ein bisschen Barbara Streisand in „The Way we Were“ drin. Der Film war ein Kinohighlight zwischen den Jahren).
Dann aber schlug Tristesse in Form von dauerndem Dunkelgrau draußen und Bettlägerigkeit drinnen zu. Zum Glück habe ich inzwischen ein Tablet und kann in den Kissen surfen. Unter anderem habe ich viel zu antiken Puppen recherchiert, ein Steckenpferd von mir noch aus Schulzeiten. Dazu gehören auch alte Holzpuppen, zum Beispiel solche Gliederpuppen aus Gröden, die im 19. Jahrhundert als Massenprodukt in die ganze Welt verkauft wurden.
quelle: WikiCommons
Eigentlich wollte ich mir so eine Puppe selber machen, mit künstlichen Alterungsspuren etc. Geklappt hat es nicht. Diese zwei Exemplare wollten gleich in eine andere Richtung.
Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) klangen in mir gestern Nacht die Worte eines Töpfers im TV-Interview wieder: „Ich fühle mich ganz frei. Wenn ich etwas sehe, das ich machen will, dann mache ich es“.
Und weil ich bei der Sammlung von Portfolios bin, hier auch noch meine früher schon gezeigten Holzfiguren aus Rundkopfwäscheklammern.
großartig! so schöne püppchen der Engel mit den Laubflügeln hat es mir angetan zauberhaft!
Liebe Grüße
Anja
So, nach 4 Stunden Wohnungsputz (gefühlt das doppelte) der verdiente Kaffee und ein bisschen Bilder gucken…
Ich weiß gar nicht welche deiner Puppen ich am schönsten finde, die sind alle wunderbar. Ich glaube, ich habe das schon einmal gesagt, du hast ein wirkliches Talent dafür, Gesichter zu malen – diese Damen sind einfach zauberhaft. Auch die Kleider sind très chic. Was hält denn die rothaarige Dame in den Händen (der gebogene Silberdraht)?
So schön! So viele schöne Details.
Und natürlich wünsche ich dir trotzdem gute Besserung, auch wenn du technisch gut versorgt bist und die Recherche bestimmt spannend.
Der Silberdraht war eigentlich für ein anderes Projekt gebogen (Schlittschuhanhänger), aus dem nichts wurde. Nun dachte ich, es könnte ein Saxophon oder eine Klarinette oder so sein?
Du siehst mir hier mit einem wohligen Grinsen sitzen, eine herrlicher Aufheller an diesem griesegrauen, als November verkleideten Januar. sitzen. Einige der Schönen kenne ich ja bereits. Mir haben es jetzt die zwei Damen, die vom Weihnachsteinkauf kommen angetan.Mit diesem Bändchen am Hals baumelten sie vielleicht am Baum? Ein Baum voller Frauen sehe ich gerade vor mir….irre toll! Aber eine herausstellen ist eigentlich Frevel, da hat jede so einen eigenen Charme! Vitriniert sehen sie natürlich superedel aus.
Den Puppenflitz hatte ich auch, es sollte genau solch eine Gliederpuppe werden, aber aus Pappmache,das kann man schön altern.Nie geschafft umzusetzen. Eine einzige alte Dame wohnt bei mir, mit Wachskopf und Zieglederkörper.
Tippelschrittgrüße kaze
Ja, Pappmachepuppen, das ist auch so ein Ding. Deine Puppe habe ich ja mal gesehen, toll.
Eigentlich sollten die Figuren Baumanhänger sein, aber sie gehen am BAum total unter und wirken nicht mehr. Daher sind Boxen schon besser zum Präsentieren. Oder solche Fotos, da könnte man richtige Szenen aufbauen.
Die Holzpüppchen sind zauberhaft, so liebevoll gestaltet.
Danke fürs zeigen
Judika
Und was für zauberhafte Sachen die Püppchen tragen!
… Zwiebelnetze und Nasivinhüte zum Beispiel…
Deine Puppen haben das gewisse Etwas! Die Wäscheklammerpüppchen haben sich tief in mein Kreativgedächtnis eingegraben, seit ich sie das erste Mal sah. (Du kannst sie aber gern immer wieder zeigen.)
Es ist eine große Freude, Deinen Blog zu lesen und an Deinen Gedanken, Deinen Arbeiten und den Wegbeschreibungen teilzuhaben. Immer gibt’s was zum Schauen, Staunen und auch: Lernen.
Ich wünsche Dir weiterhin Lust am Entdecken und am kreativen Tun – und am Schreiben darüber. Und gute Gesundheit!
Beate
Ich habe zwar 2 herrliche Wochen puren blauen Himmel und Sonnenschein genossen, aber auch Eiseskälte. Bin total verschnupft zurückgekommen.
Also: Beidseitig gute Besserung!
Klar werden deine Puppen anders als geplant: Suschna-mäßig halt, und das ist gut so.
Die sind alle so charaktervoll und voller Details – kaum zu glauben, wie klein sie ein müssen, wenn Wäscheklammern die Grundlage bilden. Und die erste ist ganz klar Barbara Streisand! (Ihr Pullover von Sonia Rykiel vielleicht?)
Ich wünsche Dir ein gutes Jahr mit stabiler Gesundheit und viel Muße für kreative Unternehmungen,
viele Grüße, Lucy
Vielen Dank für euren Zuspruch. Mit den Püppchen bin ich auch eher zufrieden als mit den Maschinenstickereien, vielleicht weist das eine Richtung. Also, Danke noch einmal fürs Mitlesen und Bemerkungen machen!
Gerade eben habe ich einen ganz tollen blog entdeckt und mich dabei erinnert, dass Du hier etwas ähnliches gezeigt hast und ich so fasziniert davon war.
Vielleicht magst Du mal schauen.
http://textil-kunst.blogspot.de/
herzliche Grüße
Judika