Experimente im Mai

Lucy und Monika haben ja nun schon Teile ihrer Maiseiten gezeigt – Griselda, Karen und Tally werden uns auch noch freudig überraschen. Ich mußte fertig werden, weil die Maiblumen nun alle verwelkt sind und die Juniblumen auch nicht warten werden. Hier kommt also direkt mein fertiges Sträußchen für den Blumenkranz, der am Ende eine Geburtstagsdecke werden soll.

DSC02689

Die Maiblumen sind Akelei, Beinwell, Kastanienblüten und ein Zitronenmelissenblatt (letzteres ein furchtbares Unkraut in unserem Garten). Es ist mir nicht gelungen, die Farben auf dem Foto richtig wiederzugeben. Die  Akelei hat z.B. eigentlich ein dunkles Violett, das ich erst nach verschiedenen Färbe-Experimenten erreicht habe.  Die Blumendecke sollte  wenigstens ein bißchen waschbar sein.  Auch für das Beinwell-Blau und die Grüntöne mußte ich herumprobieren.  Probieren ist ja auch ein Ziel der Monatsseite. Folgendes (außer, daß es mit dem sauber Sticken etc. noch viel mehr Übung braucht) habe ich daraus gelernt:

– mit verdünnten Acrylfarben färben geht, wäscht sich aber doch mehr heraus, als man denkt. Das gewünschte dunkle Violett habe ich dann erst mit Textilfarbe erreicht.

– die Rottöne auf den Kastanienblüten sind von Pelikan Wonderlinern, die halten in der Wäsche ganz gut.

– mangels passender Stickgarnfarbtöne kann man auch mit Nähgarn sticken, das man ggf.  mehrfädig nimmt.

Am meisten sehe ich jedoch einen Fortschritt im Schriftsticken, und das kam so:

Auf dem Kudamm bleibe ich beim Institut Francais stehen, weil ich, total textilfixiert, weiße Oberhemden herumhängen sehe.

DSC02686

Eine Installation von Eloise de Hauteclocque, die u.a mit Schrift bestickte Männerhemden zeigt. Ich schaue mir die Schrift genau an, sie scheint handgestickt zu sein.

DSC02682

Zuhause probiere ich es dann gleich, beim Schriftzug „Mai“ bin ich noch nicht zufrieden, aber April geht schon besser. Es könnte sein, daß ich meine Nähwerke bald mit weisen Worten versehen werde.

DSC02690

Nun noch eine Hommage an die unglaubliche Akeleiblüte, die ich ja genau studieren mußte. Sogar ein einzelnes Blütenblatt ist ein Wunder:

DSC02671

Und zu allerletzt etwas ganz anderes: Unbedingt zur Wahl gehen! Und wer lustlos ist:  Der Wahlomat bringt einen auf Trab. Mich hat mein Ergebnis dort doch ziemlich überrascht.

12 Kommentare

  1. Eine sehr kunstvoll gestaltete Seite. Jede einzelne Blüte ist perfekt, wunderschön – da ist die Schrift schon nebensache.
    Ja, es gibt so viele Dinge, die man sieht, gerne ausprobieren möchte – allein mir fehlt die Zeit.
    Ich bin schon sehr auf deine Decke gespannt. Wann ist eigentlich der Geburtstag? Dieses Jahr?
    liebe Grüße von monika

  2. Liebe Sushna,
    ich bewundere deine Liebe zum Detail. Zu jeder Kleinigkeit überlegtst du und gestaltest individuell.
    Es gibt so viele Anleitungen für Blumen, aber du gehst deine eigenen Wege.
    Ich sehe, dass du dir für jede Blüte, jedes Blatt etwas Neues aussuchst und ausdenkst. Sehr schön, einer Textilfixierten zuzuschauen.

    Zum Schmunzeln bringt mich deine Würdigung der Akeleiblüte.
    Ja, Schriftsticken, wie du es nennst, ist eine feine Sache. Ich schaue mir immer sehr genau an, wie die Monatsnamen auf den Seiten gestaltet sind.

    Herzliche Grüße
    Tally

  3. Ich bin ganz begeistert von deinen Blüten, von dem Gewickelten, von den Kastanienblüten. Ich finde ja, man sieht ganz deutlich, dass du von der Malerei her an die Sache herangehst – das ist sozusagen Malen mit Stoff und Faden. Danke auch für den Tipp mit den Wonderlinern – was Mal- und Zeichenwerkzeuge betrifft, habe ich ja gar keine Ahnung, was überhaupt auf dem Markt ist, geschweige denn, dass ich auf die Idee kommen würde, sowas auf Stoff zu verwenden.

    Noch einen schönen Sonntag, Lucy

  4. Die Farben sind sehr gut gelungen, die Zusammenstellung ist wie das Blütenmeer im Mai, die plastischen Glockenblumen sind super ! Waschen würde ich diese Kunstwerk aber eher nicht ! Grüße von Isi

  5. Ihr seid ja sehr nett zu mir. Ich sehe natürlich eher die Unzulänglichkeiten, aber das verliert sich dann hoffentlich im Gesamteindruck am Ende. Idealerweise ist die Decke im Oktober schon einsetzbar, denn dann haben wir hier den nächsten Familiengeburtstag. Mein Plan ist, die Decke an jedem Geburtstag unter den Teller des Geburtstagkindes zu legen.

  6. Oh, du machst dir ja richtig Druck mit dem vergehen der Blüten! manchmal ist so etwas aber auch gut. Du hast so einen ganz eigenen Art , die mich an alte textile Bilder, die für ein Kloster bestimmt waren. erinnern. leider weiß ich gar nicht mehr, wo ich sie gesehen habe.
    Ich hoffe du hast gaaanz große Teller, damit niemand auf deine Blumen kleckert.
    Mit gefällt die Schrift und die halbplastischen Blumen zusammen sehr gut, von Anfang an schon!

    Das Ende von einem Männerhemd zu besticken ist ne feine Idee, so könnte man auch Grüße evrschenken, die bei jedem an-und Ausziehen sichtbar werden.

    VG Karen

  7. Liebe S. – Deine Monatsseiten sind sooo schön! Alle Blumen sind so gut zu erkennen. Auch wenn Du z.B. die Farben nicht perfekt findest, kann ich mir die Blumen in Deinem Garten genau vorstellen. Gruß U.

  8. So Schön.
    Das Blumenbukett hat gar nichts altbackenes, da es so wunderbar plastisch daherkommt. Jede einzelne Blüte für sich ist durchgestaltet, zusammen geben sie ein gutes Gesamtbild.
    Ich hätte jedoch auch Angst vor Kleckerei. Durch die experimentelle Färberei wäre ich mir wohl unsicher, wie das aus der Waschmaschine kommt.
    (Obwohl du jeden Fleck einsticheln könntest, mit gesticktem Namen des Urhebers mit Datum :) )

  9. Ganz wunderschöne Ideen…wie immer auf dieser Seite….und ich weiß noch immer nicht wie man eigentlich kommentiert. Mal sehen ob das so klappt.
    Allen stichelnden Menschen möchte ich auch auf die Arbeit der Textilkünstlerin Ursel Arndt hinweisen ( ist hier noch nicht aufgetaucht, oder?)

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..