Über die Jahre retten – Blumen, Hose, Schuhe und Hut

DSC05562

In Wachs getauchte Blüten  – sehr zerbrechlich, aber auch nach einem Jahr noch unverändert.

Bestimmt zwanzig Jahre ist diese Hose alt, die unten sehr weit war. Ich habe sie am Saum gefaltet und festgenäht. Eine gemäßigte Pumphose ist entstanden, die ich oft trage. Was bin ich froh, dass Schlabberhosen in Mode sind.

DSC07347

Die Schuhe sind auch schon viele Jahre alt. Erst hatten sie den Riemen schräg, bis ich ihn vor Jahren abschnitt und quer legte. Inzwischen fand ich den Schuh mit einem Mittelsteg schöner.

DSC07291

Den Mittelsteg nähte ich aus einem alten Adressbuch und legte ihn um den Querriemen. Innen am Schuh sind die neuen Riemchen geklebt. Bisher hält alles.

DSC07296

DSC07297

Nur die Absätze finde ich nicht so toll. Ich könnte ja noch dran herumschnitzen, trau mich aber nicht.

Fernziel sind ohnehin solche Schuhe, die hier in Berlin im Deutschen Historischen Museum zu bewundern sind.

DSC07334

Mein Hutproblem habe ich beim Secondhandmarkt Colours  (Kreuzberg, Bermannstraße) gelöst.  Preis nach Gewicht, ca. ein Espresso.

DSC07358

Dann mal für uns alle noch ein zwei Tage Sonne im Gesicht, bis es wieder nass wird!

9 Kommentare

  1. Hej, was für eine überaus aparte Erscheinung von Hacke zu Spitze oder heißt das von Kopf bis zu der Sohle?! Und über die vielfache Verwendung eines Notizbuches bin ich schlichtweg begeistert….aber aus den Resten geht doch noch was………
    lg Carmen

  2. Ach echt? Das hält so? Ich bin ja schon ewig am überlegen, wie ich Riemchen an meine Schuhe gebastelt bekomme. Geben deine Riemchen auch Halt oder ist das nur Deko? Das interessiert mich brennend.
    LG

    • Diese Riemen aus dem Adressbuch würden großem Zug nicht standhalten, sie sind also eher Deko. Die „Querriemen“, die wirklich Halt geben, hatte ich damals so befestigt: Ein Loch in den Schuh gebohrt und in den Riemen, mit Telefondraht verbunden und einen Knopf draufgesetzt. (Den Knopf sieht man auf dem drittletzten Foto). Das hielt, aber auch nicht perfekt. Hin und wieder musste ich den Draht neu drehen. Am besten ist zusammennähen, also z.B. mit einer Lochzange kleine Löcher machen und dann mit dickem Zwirn zusammenfädeln, außen dann irgendeine Deko drauf. Wenn das Leder des Schuhs nicht so dick ist, kann man es auch mit der Maschine und einer Ledernadel versuchen.

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..