Einiges zum Monatsende

Ich habe hier einen ganz schönen Blog-Rückstau. Deshalb hier nur im Schnelldurchlauf meine monatlichen Blumen, die inzwischen zum ersten Mal ihren Geburtstagseinsatz hatten. Ein Decke ist aus ihnen noch nicht geworden, aber einfach so hinlegen ging auch.

DSC04791

Interessant finde ich die Entwicklung von April bis September. Die drei Frühlingsmonate links sind viel feiner ausgearbeitet. Einerseits gibt das den Garten ganz gut wieder: Er ist eigentlich nur bis Ende Mai schön und variantenreich. Andererseits kann ich nicht ausschließen, daß mich in der Folgezeit ein wenig die Lust zum detaillierten Arbeiten verlassen hat. Mit dem September jedenfalls habe ich mich auch nicht lange aufgehalten.

DSC04812

Lampionblume, „Hagebutte“  (?) und wieder das Sonnenauge, das brav blühte und blühte und blühte. Ein wenig Kokelei an einigen Blatträndern paßte auch ganz gut zum herbstlichen Welken da draußen. Das Oktoberstück allerdings ist erst halb fertig, es muß ja noch mehr Welken und Vertrocknen einbeziehen.

Und hier noch andere Dinge vom Geburtstagstisch:

dsc04794a

Ganz einfach zu machen: Unten ein Rührteig in Kastenform, oben Schokowaffeln mit Glasur festkleben und verzieren.

dsc04793a

Nachdem das Baby nun wegverschenkt ist, habe ich dem Kind hier noch eine Puppe gemacht. Wahrscheinlich war das so ziemlich in letzter Minute. Es ist absehbar, daß mit Puppen zu spielen bald als uncool gelten wird.  Aber im Moment jedenfalls findet sie noch offene Arme.

DSC04808

Die Puschen der kleinen Miss gibt es übrigens auch noch einmal „in echt“, aber das wäre einen eigenen Blogeintrag wert. Jedenfalls kann ich auf meiner Projektliste „Hausschuhe selber machen“ abhaken. Ist geschafft, war aber viel Arbeit.

DSC04473

.

8 Kommentare

  1. Die Monatsseite September finde ich gelungen – es entspricht ja auch irgendwie dem Ablauf der Natur, das im Frühjahr alles sehr fein aussieht und im Laufe des Sommers einfacher wirkt- mit Ausnahmen natürlich. Vielleicht hat man auch nur diesen Eindruck?- die Lampionblume und die Hagebutte sind wieder so wunderbar plastisch. Naja und die Puppe – die ist einfach super süß!

  2. Uiii, so schön – der erste vorläufige Gesamtblick.
    Dein Herbst gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut und ich bewundere, wie du das Charakeristische eines jeden Pflanzenteils hervorgebracht hast.

    Herzlich
    Tally

  3. Ich finde die Ausauer, Dein Blumenmonatsprojekt durchzustehen ganz beachtlich und von der naturnahen Ausführung bin immer wieder erstaunt. mußt Du Dir doch für jeden Pfanzentyp etwas neuses einfallen lassen.
    Bei mir ligen drei angefamngen Montasseiten und werden wegen dringender Dinge immer weiter geschoben.

    Das Puppenkind ist so schön. Genieße es so lange sie noch puppt. Wie Du schon schriebst, es geht sehr schnell und dann trennst man sich ratztfatz von vermeintlich Kindertypischem, obwohl das Herz noch Eines beherbergt , aber äußere Hülle nach oben schielt und ein Teenager sein will.

    Ich bin eine Nachteule.

    Morgengrüße von Karen

  4. Das passt doch zum Jahreskreis und dem, wie ich es empfinde.
    Im Frühjahr hat man farbdurstig noch Auge für die vielen Details der wenigen Blüten, im Herbst ist dann Tabula rasa angesagt und die groben, fiesen Arbeiten. An altersschwachen Blüten.
    Grausig.
    Der Gesamteindruck ist wunderbar- ich bin nun echt mal gespannt, in welcher Form du das weiterverarbeitest.

  5. Ich finde die Blumenseiten passen gut zueinander, auch wenn sich die Arbeitsweise ein wenig ändert. Die verbindenden Elemente – jeden Monat einige charakteristische Blumen, und die ganz plastisch, bleiben ja. Mir gefällt es ja gerade, das jeder Monat wieder etwas Überraschendes bietet – also quasi jedes Mal ganz neu ausgedacht, nicht nur ein Rezept, das für jeden Monat ein wenig abgewandelt wird.
    Das Püppchen ist ganz allerliebst geworden.
    viele Grüße, Lucy

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..