Der Kragen ist endlich fertig. Ich finde ihn schön so, werde ihn aber wohl nicht tragen.
Mein Kleidungsgeschmack ist gar nicht mehr blumig. Und wenn man in den Kopenhagener Street Style eingetaucht ist, bekommt man noch mehr Lust auf einen sachlich-straighten Look.
Ich habe mir in Kopenhagen unblumige Schuhe und einen passenden Helm gekauft. Seit dem Stunt im Januar bin ich nicht mehr Rad gefahren. Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich mal mit einem Helm sehen lassen würde, aber nun muss es wohl sein. Bäääh. (Nachtrag: Einige Studien haben ergeben, dass durch eine Helmpflicht die Fahrradnutzung reduziert wird. Für mich wird das in jedem Fall gelten, das merke ich schon.)
Gesehen: Die drei Episoden der Great British Sewing Bee Season 2, die nicht bei Youtube eingestellt sind. Beim BBC iPlayer kann man ja direkt gucken, wenn der Browser unter einer UK-IP-Adresse läuft. Schönes Gelästere zu jeder Episode kann man z.B. in diesem Blog finden. Chinelo ist wohl Publikums Liebling. Gern mag ich bei der Sendung auch die kleinen Einspieler zu geschichtlichen Themen, die sind gut gemacht.
Gehört: Ein 55-minütiges Feature auf Deutschlandradio Kultur, das Lust macht auf das Modemuseum Schloss Meyenburg im Norden Brandenburgs. Dort ist Kleidung von 1900 bis 1970 zu sehen.
Gelesen: Zwei Bücher, in denen Vintagekleidung ein große Rolle spielt. Für beide muss man Freude haben an Chick-Lit (= Tussi-Literatur). Das erste, Astor Place Vintage (in deutscher Übersetzung: Vintage Love), hat mir besser gefallen.
Das zweite, Vintage Affair, gibt es nur auf Englisch. Ziemlich heftige Chick Lit.
Und noch: Markus Brüderlin, Kurator der Ausstellung „Kunst und Textil“ (und vieler früherer Ausstellungen) in Wolfsburg ist mit 55 Jahren gestorben. Die Ausstellung ist seit gestern in abgespeckter Form in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen. Wenn jemand dorthin geht, berichtet doch mal, ob sich der Besuch lohnt.
wunderbar!
einen kreativen sonntag
blanca
Danke! Dir auch.
Wie schade, dass du den Kragen nicht tragen magst! Ich finde er hat eben nicht dieses typisch blumig-kitschige Aussehen sondern würde sich auch sehr gut und sogar besonders gut in einem schlichten geradlinigen Outfit machen. So ein Hingucker, ich kann mich gar nicht sattsehen… Überleg´s dir doch nochmal.
Sehr cool finde ich die Schuhe und auch den Helm. Ich hoffe, du kannst dich an letzteren gewöhnen. Ich müsste auch erst durch einen Zwischenfall zum Helmtragen gezwungen werden. Aber meine Fahrradwege hier durch die mehr oder weniger autofreie Altstadt sind auch deutlich ungefährlicher als die durch Berlin.
Liebe Grüße,
Nastjusha
Vielleicht nutze ich den Kragen mal, wenn ich eine „festliche Abendveranstaltung“ habe. Aber das kommt sehr selten vor.
Autofrei ist gut. In Dänemark und Niederlande gibt es die wenigsten Fahrradverletzten, obwohl kaum jemand einen Helm trägt. Die Autofahrer passen einfach besser auf, weil es so viele Radfahrer gibt. In Kopenhagen sind die Radwege teilweise breiter als die Fahrbahn. Und die Räder und Fahrer sehen alle gut aus, keine fiesen Nacktmull- oder Salamanderartig gekleideten Kampfradler wie hier.
Haha, Nacktmull, das ist wirklich gut. Die sehen auch immer aus als wären sie selbst davon überzeugt, dass sie gerade die Tour de France fahren. Leider verhalten sie auch ähnlich konfrontativ.
Ich liebe meine Fahrradhelm auch nicht. Aber ich trage ihn, da hat mein Verstand eindeutig den Sieg davongetragen. Inzwischen bin ich so an ihn
gewöhnt wie an den Sicherheitsgurt im Auto. Ohne geht nicht mehr….
Liebe Grüße
Beate
Kragen Schuhe und Helm
ist wie
Pride & Prejudice Star Wars.
Alles zu seiner Zeit.
Danke für den Tipp für Stuttgart, vielleicht geh ich da tatsächlich mal hin. Da das ja bis in den Juni läuft sollte das irgendwie machbar sein. Dann werde ich berichten.
(Wobei mich Textilkunst in der Moderne manchmal etwas ratlos macht- ich bin da sehr auf Malerei fixiert.
Die alten Trachten und Kleider im GMN lassen mich da viel eher staunen. Irgendwie sprechen mich die enormen handwerklichen Fähigkeiten von früher mehr an als die konzeptionellen Arbeit der modernen Künstler.)
auf einer geradlinigen knallroten Bluse zu einer 60igerjahre Hose kann ich mir Deinen blumigen Kragen auch zum Fahrradfahren in der Frühlingssonne sehr gut vorstellen.
Vielen Dank für Deine immer wieder inspirierenden Tipps:-)
Liebe Grüße
Hala
Der Kragen ist so schön und ganz suschna! Aber auch in einem Schaukasten ein Traum! Voriges Jahr las ich, dass die Schweden eine scharfe Erfindung gemacht haben.airbag für Fahrradfahrerinnen.man mußte sich das umlegen wie ein Kragen(viel angenehmer als Helm und die Frisur bleibt) und bei Sturz, macht es eben plopp und schützt. Fand ich irre! leider überstieg das Teil bei weitem den Preis meines Rades.
Sehr sehr schade, dass der Kurator schon gehen mußte. Wir haben dort lange über ihn und seine Art diskutiert und sehr gehofft, das weiteres folgt.
VG kaze
Dieser neue Helm wurde ungefähr zeitgleich mit meinem Sturz beworben, du ahnst nicht, wie oft er mir inzwischen empfohlen wurde :-) Aber wie du sagst, erstens ist er schweineteuer und zweitens glaube ich auch nicht, dass er in jedem Fall funktioniert, z.B. wie bei mir ohne Zusammenstoß.
Ach, ich finde deinen Kragen so schön. Allerdings sieht er natürlich auch als Raumdeko schön aus. So ein bisschen Frida Kahlo, aber nicht so aufdringlich (nicht gegen Frida Kahlo persönlich gerichtet). Hach. Vor 150 Jahren wäre es Teil der Aussteuer für die Tochter (Brautschmuck) geworden, schlag ihr das doch mal vor ;)
Hm, vielleicht sollte man mal nach Stuttgart fahren… bei der Ausstellung höre ich aber meine Familienmitglieder schon kollektiv stöhnen.
Und bei GBSB bin ich noch unentschieden, am sympathischsten (rein menschlich, nicht fachlich) finde ich ja Lynda und Simon, aber ich denke Chinelo ist einfach jünger und kreativer und kann aus der Auszeichnung noch etwas machen, berufsmäßig (so etwas werden sie sich ja vielleicht auch am Ende überlegen).
Vielleicht sollte ich mal ein bisschen chick-lit zur Abwechslung lesen, Krimis langweilen mich inzwischen sehr. Die Herrenausstatterin hab ich immer noch nicht gelesen, haha, fast hätte ich Herrenbestatterin geschrieben.
Die anderen links muss ich mir mal in Ruhe angucken, auf jeden Fall finde ich diese Rubrik bei dir sehr schön, behalt das ruhig bei!
So, das war jetzt ein ziemlich unkoordinierter Kommentar, mit x Unterbrechungen (Bericht vom Elternabend; Mama, machst du mir noch einen Tee, etc etc). Aber ich bin zu müde um „Korrektur“ zu lesen.
LG frifris
Guckt du die Sewing Bee auch weiter? Ich glaub ja, Chinelo wird nicht gewinnen. Patrick mag sie nicht, sie ist ja so gar nicht Savile Row, mit ihren Knackpo-Schnitten und Riesen-Gedöns auf der Schulter. Ich tippe, Lynda gewinnt. (Wenn wir jetzt bei Modern Familiy wären, könnte ich dir mit gleich mehreren puns auch sagen, warum, aber hier darf ich das nicht).
Schade, die Serie würde ich gern in kleiner Gruppe gucken, aber ich kenn hier keinen, der das guckt.
Ja, es wäre wirklich schön, man könnte eine Sewing Bee- Runde machen. Leider, leider ist Berlin zu weit… Man könnte sich höchstens über twitter live währenddessen austauschen, wird aber dann bald der Spoiler wegen von allen gehasst werden, die die Folge noch nicht gesehen haben. Guckst du auch live?
Ich glaube Lynda ist zu hausbacken, zu wenig kreativ und zu alt um zu gewinnen (gleich werd ich gehauen). Solange es nicht Tamara wird… die ist mir am unsympathischsten, weil man ihr den Ehrgeiz zu sehr anmerkt, die Arme. Die übertreibt es immer ein bisschen mit Tüddeldü, wäre hier ganz gut bei Farbenmix aufgehoben.
Chinelo hat m.E. das meiste Potential, von daher… jetzt würd ich ja ganz gern wissen, warum du denkst dass es Lynda wird… und warum du das nicht sagen darfst ;) Immerhin hat Chinelo letztes Mal nicht von sich aus zusätzlich noch irgendwo ein Schößchen drangebastelt, das hätte ich nicht ertragen.