Hier nun ein paar Fotos vom neuen Werkraum unter dem Dach.
Am schönsten ist für mich dieser Tisch unter dem Fenster, bestehend aus einem alten Türblatt und zwei hohen Böcken, so hoch, dass man auch gut stehend arbeiten kann.
Diese Schubladenschränke (Schubladenteile von Ikea, zusammengeleimt und mit Rollen versehen) habe ich schon seit ein paar Jahren und finde sie sehr praktisch. Nun wollte ich sie gern erweitern, aber leider sind die Elemente nicht mehr im Programm.
Vom Kind ausgehandelte Malecke (es gibt auch noch eine Playmo-Ecke).
„Showroom“
Auf der Rückseite des Paravents (gebaut aus drei bespannten Keilrahmen, Scharnieren und Holzknöpfen für die Füße) hängt ein Utensilo, das ich ständig nutze. Ich werde auch für die nötigsten Nähsachen noch so ein Utensilo anbringen. (Gibt es z.B. hier bei Boesner).
Hinter dem Vorhang dann befindet sich der leicht zugängliche Stauraum, der aber erst noch weiter eingerichtet werden muss. Jedenfall stehen da Schneidemappe und Papierschneider immer parat, was eine große Erleichterung ist. (Sieht man nicht so gut: „Überzüge“ für Regalbretter, so dass unterhalb des Bretts Papier o.a. wie in einer Hängematte lagern kann).
Eine gr0ße Erleichterung ist auch meine neue sogenannte „Designwall“. Ich habe eine Fleecedecke über einen Keilrahmen gelegt (noch provisorisch). Es ist faszinierend, aber die Stoffstücke halten einfach so auf dem Fleece fest, sogar in senkrechter Stellung.
Gesundheitlich werde ich gerade etwas ausgebremst, so dass ich noch gar nicht zu Ende einräumen oder den Raum groß nutzen konnte. Aber es zeigt sich schon jetzt: Alle nötigen Dinge in Reichweite zu haben ist eine sehr große Arbeitserleichterung. Ich hätte mir eigentlich schon früher z.B. mit Paravents + Utensilos eine Ecke abgrenzen können. Oder ich hätte längst dieses Kinderbügelbrett reparieren und neu beziehen können – es passt genau unter den Nähtisch.
Na, eine Sache habe ich trotz allem beendet (als Teaser in den Fotos versteckt), darüber berichte ich dann als Nächstes.
Um es mit den Tochterworten zu sagen: „voll fies!“.
Und mit meinen Worten;“Traumhaft ist dein Dach geworden“- wünsche dir gute Genesung, damit es so richitg losgehen kann.
LG von der total neidischen
Wiebke
Bei „voll fies“ schliesse ich mich mal an ;)
Wunderbar, so ein richtiger Werkelraum.
Und das Kleid hab ich s-o-fort gesehen und freu mich schon auf den nächsten Post. Das sieht gut aus.
liebe suschna – herzlichen glückwunsch! das sieht richtig gut aus, da kann frau bestimmt prima arbeiten. von mir auch gute besserung, damit es bald weiter- und losgehen kann…
herzliche grüße
sylvia
Ein schönes Reich! Der Fensterplatz ist ideal! Und ich habe gleich soviel entdecken können. Die Katze mit Selbstbildnis deiner Tochter ist Klasse! warum bin ich nicht auf die praktische idee mit dem Puppenbügelbrett gekommen? habe es vor Jahren verschenkt, dabei ist das super so unter dem Tisch! Und der teaser ist für mich die Leberwurst-erbsen-Patchworkwand ? Nach der ganzen Räumerei erstmal ne Hühnersuppe zum Wiederganzfitwerden!
Alles guten Wünsche!
Karen
Ich bin begeistert. Was für eine tolle Helligkeit und welcher Platz. Einfach super. Da kommen bestimmt bald noch viel mehr Ideen, die umgesetzt werden möchten. Ich freu mich drauf.
Wunderschön! Ich freu mich für dich/mit dir!
Ich vermute den Teaser ja in einer ganz anderen Richtung – nämlich in etwas, das im Showroom hängt (nur fertige Sachen wandern in den Showroom, richtig? alles andere ist noch in Arbeit). Der Raum ist wirklich traumhaft, so viel Platz, so schön und praktisch eingerichtet, ein bißchen ordentlich, ein bißchen verkramt, genau so würde ich mir das auch wünschen. Werd schnell gesund, so dass du ihn auch nutzen kannst!
Ja, tut mir leid, es war das Täschchen. Das Kleid ist gar nicht selbst genäht (nur der Kragen) und das Erbseneinerlei darf ich eigentlich gar nicht zeigen.
Oh, ist das schön.
(Mehr gibt´s dazu echt nicht zu sagen
außer:
„Ich bin fast ein bißchen neidisch.
Aber da ich dir das richtig gönne,
meine ich das nicht ernst….)
Ja, so was hätte ich auch gerne. Könnte ich mir sogar als gemeinsamen Hobbyraum für Nähen + Foto vorstellen, mit einer Vitrine für die Kameras und Objektiv und einen Tisch für Scanner, Schneidemaschine und Bilderordner. Das würde gut zu Stoffhaufen und Schneiderpuppen passen.
Herzlichen Glückwunsch zum Reich unterm Dach. Da macht das Werkeln bestimmt so richtig Laune. Ich könnte mich alleine zur Erholung dort reinsetzen.
Deinen und Lucys Taschenpost habe ich eben gelesen, bin aber zu platt, um noch heute zu kommentieren. An dieser Stelle hier ist es leichter.
Hoffentlich hat sich deine Erkältung mittlerweile verzogen. Leider kenne ich den Dauerstand nur zu gut; die Heilung kam letzte Woche endlich während meiner Ferien in F.
Fröhliches Nähen, Ideen haben, Ideen umsetzen undsoweiter wünscht dir
Tally
Was für ein schöne Reich um kreativ zu sein!
Danke für die Einblicke- ich finde es immer sehr spannend, mal bei anderen „zu luschern“ ;)
Du hast geschrieben, dass Du die Ikea Schubladentürme gerne erweitern würdest und der Schwede sie ja leider aus dem Programm genommen hat.
Vielleicht ist das hier eine Alternative für Dich:
http://www.moebelum.de/cms/index.php?id=111&type=0&webgrab_path=http://www.moebelum.de/db/index.php?action=Q_1StammRS&ArtNr=AYROHB
(ich hoffe, der Link geht)
Danke für den Link, das sieht auch interessant aus. Inzwischen bin ich schon auf andere Ikea-Kisten umgestiegen, das ist insgesamt doch immer am günstigsten.