Kurznachrichten VI

deko1

Unbedingt anschauen, nur noch kurz zu sehen:

Diese tolle Doku räumt mit allen Mythen auf, die sich um Dirndl und Lederhose ranken. Danach hätte ich nun fast Lust, auch einmal ein Dirndl zu besitzen.  Handelte es sich bei dieser Tracht doch schon von Anfang an nur um eine (von der Obrigkeit vorgegebene) Kostümierung. Der erste Teil der Doku ist wohl nur noch heute in der Mediathek zu sehen, der zweite Teil ab heute abend eine Woche lang. (Dank an Sab. für den Tipp).

Von einem Modedesigner extra entworfen: Die Nobelpreisträgerin May Britt Moser trug zur Preisverleihung ein mit ihrem Forschungsgebiet besticktes Kleid.

Die Geschichte der Unterwäsche im Mittelalter muss neu geschrieben werden, denn es gab, anders als gedacht, damals schon BHs:

„Normcore“ fiel mir zuerst im Sommer auf: Zwei junge hübsche langbeinige Mädchen trugen auf der Strandpromenade an der Ostsee schlichte T-Shirt und kurze Shorts – dazu uncoole Turnschuhe und hochgezogene Socken. Es war klar, dass sie das absichtlich gemacht hatten – sie zitierten den Spießerlook der Beigejacken-Flanierer im Rentenalter. Schwer zu erklären, aber wenn man solche „unpassenden“ Elemente sieht, dann erkennt man den Code – sofern man sich überhaupt solche Gedanken macht, natürlich.

Soweit eine kleine Auswahl von textilen Kurznachrichten, mehr bei @Suschna

Nicht vergessen:

Der nächste Termin für die Stoffspielerei ist Sonntag, der 25. Januar. Die Beiträge sammelt Frifris,  das Thema ist „Ecken“.

3 Kommentare

  1. dank dir bin ich immer uaf dem neusesten stand !
    vielen dank für das sammelnund veröffentlichen deiner textilen fundstücke.
    vorallem die flikr galerie ist ganz toll !

    liebe grüße
    stella

  2. Eine tolle Sammlung wieder Danke!
    Dass die Trachten geschichte künstlich ist, habe ich schon mal nebeher irgendwo gelesen, aber das die Wahrnehmung so ganz anders ist, ist faszinierend und erschreckend zugleich.
    Das Nobelpreiskleid finde ich große Klasse!
    viele Grüße

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..