Kunst mit Schnittmustern MT“@TimothyEverest: tailoring is an art form. @narielwalla … http://t.co/SQVBxcHbMt pic.twitter.com/prZeP2XiiP“
— Suschna (@Suschna) 8. Dezember 2014
Unbedingt anschauen, nur noch kurz zu sehen:
Unsere Tracht und die Macht, 2teilige Doku BR, Die Erfindung von Dirndl und Lederhosen – – 200 Jahre bayr. Geschichte http://t.co/4ZVPbqwrxf
— Suschna (@Suschna) 13. Januar 2015
Diese tolle Doku räumt mit allen Mythen auf, die sich um Dirndl und Lederhose ranken. Danach hätte ich nun fast Lust, auch einmal ein Dirndl zu besitzen. Handelte es sich bei dieser Tracht doch schon von Anfang an nur um eine (von der Obrigkeit vorgegebene) Kostümierung. Der erste Teil der Doku ist wohl nur noch heute in der Mediathek zu sehen, der zweite Teil ab heute abend eine Woche lang. (Dank an Sab. für den Tipp).
Von einem Modedesigner extra entworfen: Die Nobelpreisträgerin May Britt Moser trug zur Preisverleihung ein mit ihrem Forschungsgebiet besticktes Kleid.
Wunderschön: Zur Nobelpreisverleihung trug @MayBrittMoser ein Kleid mit einem Neuronennetzwerk http://t.co/Lf43XEGL0epic.twitter.com/Ufz3XYM5T4
— Mike Beckers (@mimimibe) 11. Dezember 2014
Bakterien färben Seide MT“@WIRED: ..silk scarves dyed with the pigment produced by bacteria http://t.co/HDdhMUj0wg pic.twitter.com/m9yUcnsXIv“
— Suschna (@Suschna) 5. Januar 2015
„Wenn ich mal Oma bin, werden E-Textilien traditionelles Handwerk sein“ @WIRED_Germany Strickhack-Artikel https://t.co/ICpu1HhJtI
— Suschna (@Suschna) 23. Dezember 2014
Die Geschichte der Unterwäsche im Mittelalter muss neu geschrieben werden, denn es gab, anders als gedacht, damals schon BHs:
…Tangas trugen aber wohl nur die Männer http://t.co/uVcFu52N2W und http://t.co/u3Harun8BM
— Suschna (@Suschna) 6. Januar 2015
Ein Mathematiker hat herausgefunden, warum alle Hipster gleich aussehen https://t.co/he9BARqZ8E via @WIRED_Germany
— Kerstin Bock (@KerstinKolumna) 27. Dezember 2014
Mode Normcore – Mainstream als sublimer Kleidungscode, DradioKultur, interessanter Kurzbeitrag http://t.co/AVYL5T1EQC
— Suschna (@Suschna) 14. Januar 2015
„Normcore“ fiel mir zuerst im Sommer auf: Zwei junge hübsche langbeinige Mädchen trugen auf der Strandpromenade an der Ostsee schlichte T-Shirt und kurze Shorts – dazu uncoole Turnschuhe und hochgezogene Socken. Es war klar, dass sie das absichtlich gemacht hatten – sie zitierten den Spießerlook der Beigejacken-Flanierer im Rentenalter. Schwer zu erklären, aber wenn man solche „unpassenden“ Elemente sieht, dann erkennt man den Code – sofern man sich überhaupt solche Gedanken macht, natürlich.
Tolle ungewöhnliche Fotos aus Rumänien vor dem Verfall gerettet. Costică Acsinte Archive’s https://t.co/FYOhiVsrXf pic.twitter.com/s37NuHs4fm
— Suschna (@Suschna) 25. November 2014
Soweit eine kleine Auswahl von textilen Kurznachrichten, mehr bei @Suschna
Nicht vergessen:
Der nächste Termin für die Stoffspielerei ist Sonntag, der 25. Januar. Die Beiträge sammelt Frifris, das Thema ist „Ecken“.
dank dir bin ich immer uaf dem neusesten stand !
vielen dank für das sammelnund veröffentlichen deiner textilen fundstücke.
vorallem die flikr galerie ist ganz toll !
liebe grüße
stella
Vielen Dank! Bei Flickr bin ich gar nicht mehr richtig, ist schon so lange her…
Eine tolle Sammlung wieder Danke!
Dass die Trachten geschichte künstlich ist, habe ich schon mal nebeher irgendwo gelesen, aber das die Wahrnehmung so ganz anders ist, ist faszinierend und erschreckend zugleich.
Das Nobelpreiskleid finde ich große Klasse!
viele Grüße