Wer hat in diesem Jahr Lust auf ein monatliches Projekt? Lucy, Kathrin, Griselda und ich haben uns vorgenommen, einmal im Monat mit Stoff zu spielen und das Ergebnis in unseren Blogs zu zeigen. Es geht um das Oberthema „Stoffmanipulation“. Alles, was man mit Nadel, Faden und Stoff machen kann, soll uns leiten. Die einzelnen Herangehensweisen sind frei. Ob ein abgeschlossenes Werk jeden Monat oder lediglich ein Probestück – wir wollen uns gegenseitig motivieren, am Ball zu bleiben.
Uns interessieren zum Beispiel diese Bücher zur Inspiration oder zum Nacharbeiten:
Stitch Magic von Alison Reid.
The Art of Manipulating Fabric von Colette Wolff (über dieses Buch hatte ich hier und hier schon einmal geschrieben).
Lucys Kanta Stickereien würden auch darunter fallen.
Oder wie wäre es mit Elementen aus den von Lucy gerade beschriebenen Pattern Magic – Büchern?
Stich-Zaubereien sind für mich auch Griseldas Knötchenstiche oder Quiltlinien.
(Bild von Machwerk)
Und Kathrins Blog ist ohnehin eine große Inspirationsquelle für besondere Nadelarbeiten.
(Bild von Annekata)
Schal, R0ck – alles entstanden aus Stoffspielereien. Vielleicht macht sie ja mit ihrer wunderbaren blauen Decke aus Modulen weiter?
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten!
Schautag ist immer der letzte Sonntag in einem Monat. Der nächste Termin ist
Sonntag, der 26. 2. 2012.
Mitmachen ist auch sporadisch möglich, das kommt dann ganz auf die äußeren Möglichkeiten oder den inneren Schaffensdrang an! Meldet euch einfach hier oder bei Lucy, Kathrin oder Griselda , damit wir an dem entsprechenden Sonntag auf euch verweisen können.
Ich habe schon einen Haufen Ideen und freue mich auf den Ansporn, sie anzugehen. Ganz besonders aber freue ich mich auf die gestichelten Werke aller, die mitmachen.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!
Das ist ein spannendes Thema, und ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse!
Vielen Dank! Ich zerbrech mir schon den Kopf und bin heilfroh, dass wir auch „Projektchen“ zeigen koennen…..Einen schoenen Sonntag noch und lg, Kathrin
Ich bin dabei!
Meine Experimentierlust ist ungebrochenm, obwohl die angefangenen Objekte mir sicher die Zunge rausstrecken Erst recht, wenn es einfach so sein darf, ohne großes Zielobjekt.Da kommt bei mir nämlich immer was dazwischen…
Ich grübele schon, was den Rahmen bilden könnte: die Farbe, begrenzte Materailien oder ?
Ich besitze keines der beiden Bücher, Kenne aber die behandelten Themen.
Mal wieder textile Monatsseiten, schön.
Freudige Grüße Karen
Au ja, da bin ich auf jeden Fall mit dabei. Manipulating Fabric ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher (also, in textiltechnischer Hinsicht). Bisher aber immer nur durchgeblättert und noch nichts ausprobiert…
Hoffentlich schaffe ich das immer rechtzeitig. Naja, so eine kleine Stickerei müsste selbst am Vorabend dann auch noch drin sein…
So komm ich dann vielleicht auch mal zu meinen Kissen für die Couch, die mir bis jetzt nur auf dem (schlechten) Gewissen liegen.
Schöne Idee.
Auf jeden Fall sollte auch eine kleine Arbeit am Vorabend gelten. Das Ausprobieren ist ja auch für alle interessant. Gestern abend habe ich etwas aus dem Alison Reid – Buch probiert, das hat nicht geklappt und das allein wäre auch schon eine Nachricht wert, finde ich.
Mir ist nicht ganz klar, was nun das Thema ist. Manipulieren oder Sticken? Oder egal? Hauptsache Stoff :-)
Auf jeden Fall eine gute Motivation, um mit meinen textilen Monatsseiten weiterzumachen. Und schön ohne Druck, weil bis März bin ich damals ja schon gekommen :-), Mai ist reichlich angefangen, vermutlich aber nicht in eurem Sinne, aber in meinem :-). April sollte schon immer die Cathedrals als Frühlingsblumen bekommen. Schau’n wir mal; das dürfte gelten :-)
Ich freue mich so über das nach-wie-vor-zusammen-Interesse-haben.
Tally
Leider finde ich keine gute Übersetzung für „Manipulating Fabric“. Arbeit mit Textilien, mit einem dreidimensionalen Effekt? Deine Monatsseiten passen jedenfalls ohne Probleme (wenn nicht, wäre es auch egal, es geht ja um den Ansporn) und ich bin gespannt, auf die nächsten Monate.
Oh- ich freu mich so, dass wir das gemeinsam angehen.
Dein Täschchen ist mir damals entgangen, aber es ist so schön und zeigt genau, wie unterschiedlich Ideen im Rohzustand interpretiert werden können. Denn genau das „Furrowing“ hätte ich auch gern mal umgesetzt, aber eben dann doch ganz anders.
Oder jetzt vielleicht doch auch als Täschchen?
Spannend!!
Prima, ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Ich werde das Buch von Alison Reid als Leitfaden nehmen – zumindest am Anfang. Und mit Stickerei ergänzen.
viele Grüße! Lucy
Klingt sehr spannend, vor allen Dingen wenn man sich von dem beherrschenden „Webband-aufnähen“ und „Stickmaschine-arbeiten-lassen“ entfliehen möchte. Und ich liebe solche Spielereien, die einem einfachen Kleidungsstück einen Hauch von Luxus verleihen. Mal sehen was mir dazu einfällt! Spontan…das Handarbeitsbuch meiner Großmutter, wo Handarbeiten tatsächlich noch mit der Hand erledigt wurden und nicht von Maschinen.
viele liebe Grüße Rubinengel
Eine weitere Möglichkeit das Kreativ Reservoir auszuschöpfen und die Monatsarbeiten spannender zu machen, wäre, das Manipulieren weiter einzugrenzen. z.B. Im Monat März darf nur mit Nadel, Faden und Schere, gearbeitet werden, im April darf alles mögliche benutzt werden nur keine Nadel und kein Faden, im Mai ohne jegliches Werkzeug, im Juni sollte das Ergebnis transparent ausfallen, etc. Das „Einengen“ kann befreien und zum Experimentieren einladen.
Was Brittka da sagt, finde ich ja ziemlich gut. Ich bin naemlich wieder einmal ueberwaeltigt von den vielen Moeglichkeiten….und habe dann so gar keine Idee. Die Uhr tickt…
Da möchte ich auch mitmachen! Schöne Idee. Bei Zufall habe ich aus der Bibliothek „Nähen in der dritten Dimension“ (so heisst „Stitchmagic“ von Alison Reid auf Deutsch) ausgeliehen und mir vorgenommen mich davon zu etwas anregen zu lassen. Aber ob ich das bis Sonntag fertigbringe? Ich versuchs mal und bin sehr gespannt.
Ich trau mich, ich trau mich nicht …
Jetzt entschieden: ich trau mich und mache mit!! :) Freue mich auf viele inspirierende Sonntage und herausfordernde Ideen.
Viele Grüße, Ferula
[…] Beitrag zum gemeinsamen Projekt Stoffmanipulation: Zwei getrocknete […]
Hallo,
hier mein Beitrag:
http://siebensachen-zum-selbermachen.blogspot.com/2012/02/stoffmanipulationen-2-reversapplikation.html
Ich hatte ihn bereits bei Lucy gemeldet und nicht daran gedacht, dass du ja die eigentliche Initiatoren bist und auch die Beiträge sammelst und veröffentlichst.
Danke für die schöne Idee und die Mühe
LG
Siebensachen
Was für für eine großartige und inspirierende Idee. Wenn jemand von euch bei Pinterest ist, wäre das ein Board, dass ich sofort abonnieren würde …
Ich habe mich kürzlich bei Pinterest angemeldet, das Ganze aber dann nicht weiter verfolgt, weil ich noch nicht die Zeit hatte, zu erkunden, wie man dort vorgeht. Ich wäre schon bereit, dort etwas zu machen, denn ich bin von diesem Thema fasziniert.
Gruß
Siebensachen
Das klingt doch sehr vielversprechend. Wege gibt es zwei – entweder ihr Organisatoren installiert den Pin-it-Button in euren eigenen Browsern und könnt dann auf beteiligten Blogs die jeweiligen Bilder dazu „einsammeln“: http://pinterest.com/about/goodies/ oder ihr nutzt die Pin-it-Buttons die in den jeweiligen Blogs bereits hinterlegt sind. Das werden ohnehin immer mehr. Sieht dann so aus:http://amberlight-label.blogspot.com/2012/02/jahreszeitenast-winter.html (Die immer noch Nähanfängerin grüßt, die ihr Freizeithobby noch eine ganze Weile kultivieren muss, bis sie in eure Kreise aufschließen kann) Hat man die Bilder ausgewählt, müssen sie nur noch einem Board zugeordnet werden, was bei euch natürlich Stoffmanipulation wäre. Die Sonntagssüss-Fraktion sortiert sogar nach Einzeldatum: http://pinterest.com/sonntagssuess/ Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich und hilft weiter ….
Ehrlich gesagt bin ich von Pinterst nicht so begeistert. Ich gucke da sehr gern und sammle Ideen und Inspirationen, aber oft funktioniert die Verlinkung auf das Ursprungsbild nicht, und dann kursieren Bilder, von denen keiner mehr weiß, wo so herkommen. Für manche Leute ist es ja wirklich wichtig, das Urheberrecht zu behalten, und die haben dann keine Chance mehr.
Ein weites Feld, müsste man vielleicht mal generell diskutieren.
Bislang habe ich noch nicht erlebt, dass die Verlinkung zum Ursprungsbild bzw. Blog nicht funktioniert und finde gerade darin den großen Vorteil des Portals. „Besitzerlose“ Bilder bzw. die Ideen dahinter würde auch ich nicht unterstützen, denn das Urheberrecht zu wahren, ist ein wichtiges Thema …
[…] der nächste Termin für das Gemeinschaftsprojekt Stoffmanipulation. Wir freuen uns über […]
[…] auch noch gekommen. Dazu dann bald mehr. Am nächsten Sonntag ist ja schon der Termin Nr. 3 für unsere Runde! Gefällt mir:Gefällt mirSei der Erste, dem dieser gefällt. Kategorien Kategorie auswählen […]
[…] einigen Wochen entdeckte ich bei Suschna die Stoffmanipulationen und ward gleich angesteckt. Genau das ist doch echtes Handwerk: aus etwas Einfachem, das schon da […]
[…] hier etwas Gefaltetes aus der Natur – als Werbung für den nächsten Termin “Stoffmanipulation“. Diesmal wird Lucy von Nahtzugabe die Sammlung eurer Links […]
[…] Heute ist der vierte Termin unseres monatlichen Projektes ”Stoffmanipulation“. Diesmal wird Lucy von Nahtzugabe die Sammlung eurer Links übernehmen. […]
[…] hätte es fast verpasst: Am nächsten Sonntag, den 26. August, ist schon wieder Zeigetermin für Spielereien mit Stoff. Zum Glück gibt es wachere Gemüter, die mitdenken, […]
[…] gefaltet oder sonstwie dreidimensional bearbeitet? Zeigt euer Werk beim nächsten Termin “Stoffmanipulation” am 30. September 2012. Diesmal wird Lucy von Nahtzugabe wieder die Sammlung eurer Links […]
[…] ihr im Oktober auch wieder mit Stoff gespielt? Beim nächsten Termin “Stoffmanipulation” am 29. Oktober 2012 könnt ihr das Ergebnis […]