Hannah Ryggen, Documenta 2012
Museen im deutschsprachigen Raum
Deutschland
Berlin, Museum Europäischer Kulturen, ALL HANDS ON: Flechten, bis 26.5.2024
Berlin, Pergamonmuseum, Gestickte Gärten, Osmanische Textilien aus der Sammlung Borgs, bis 16.04.2023
Lübeck, St. Annen Museum, Von Samtbrokat und Häutchengold – Ausgewählte Paramente aus dem Danziger Mittelalterschatz, bis auf weiteres
Neumünster, Museum Tuch und Technik, nur noch virtuell: Verborgene Schätze – Entdeckungen in den Museumsdepots
Euskirchen, Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum, Modische Raubzüge Von Luxus, Lust und Leid, bis 7.1.2024
Krefeld, Deutsches Textilmuseum, Peru – Ein Katzensprung. Die Sammlung präkolumbischer Textilien im Deutschen Textilmuseum Krefeld, bis 23.04.2023
Offenbach, Ledermuseum, DER HANDSCHUH – Mehr als ein Mode-Accessoire, bis 30. Juli 2023, und TSATSAS Einblick Rückblick Ausblick, bis 26.3.2023
München, Bayerisches Nationalmuseum, HÜTE. HAUBEN. HIP-HOP-CAPS, bis 30.4.2023
München, Museum Fünf Kontinete, In trockenen Tüchern. Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich, bis 11.6.2023
Bild: In trockenen Tüchern. Serviette mit geöffneten Blüten (Detail), 2. Hälfte 18. Jh., Leinen, Seide, Metall-Lahn, 84,5 x 51 cm, Inv.-Nr. 14-47-5. © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
Vielen Dank an Sonja für die Mithilfe bei der Liste!
Österreich

Schweiz
Bern, Abegg-Stiftung, wieder ab 1.Mai 2022
St. Gallen, Textilmuseum, mehrere Ausstellungen, aktuell „100 Shades of White. Eine Farbe in Mode“, bis 10.9.2023

Wie immer: Meldet mir gern Ausstellungen, die hier fehlen. Im Textilbereich ist es schwer, umfassende Informationen zu bekommen, manches geht komplett unter.
ARCHIV
Museen mit vergangenen Ausstellungen zu Textilthemen
Neumünster, Museum für Tuch und Technik
Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe
Bremen, Hafenmuseum Speicher XI: use-less: Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung
Delmenhorst, Wollkämmerei
Bramsche, Tuchmachermuseum, Die Leute sind Goldarbeiter , Justus Möser und das Tuchmachergewerbe in Bramsche, bis
Berlin, Berlinische Galerie, Modebilder–Kunstkleider, bis
Berlin, Kulturforum,Claudia Skoda -Dressed to Thrill, bis 29.08.2021
Berlin, Deutsche Kinemathek, Hautnah! — Die Filmkostüme von Barbara Baum, bis 9.8.2021
Berlin, Kunstgewerbemuseum, Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design, bis 1. 12. 2019 (Bericht dazu im Tagesspiegel)
Berlin, Gropius Bau, Louise Bourgeois: The Woven Child, bis 23.10. 2022
Berlin, Berlinische Galerie, Original Bauhaus, Jubiläumsausstellung auch mit textilen Exponaten, bis 27.01.2020
Berlin, Palais Populaire, summer of love. art, fashion and rock and roll, Fotos und Bericht aus textiler Sicht bei Fashiontwist.
Berlin, Technikmuseum, Verborgene Strukturen – Eine fotografische Reise in die Welt der Textilien, (Kleine Galerie, Fototechnik-Dauerausstellung, Beamtenhaus, 2. OG) verlängert bis 31.1.2021, Bericht dazu im rbb
Bramsche, Tuchmachermuseum
Nordhorn, Stadtmuseum, Mit Vergangenheit in die Zukunft. Textiles Können in der Grafschaft Bentheim heute, bis 29. Februar 2020
Düsseldorf, KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, „Active Threads“ geht der sozialen und politischen Bedeutung von Textilien in der heutigen Zeit nach, bis 19.9.2021
Quelle: Active Threads
Bielefeld, Museum Wäschefabrik, Aus dem Nähkästchen geplaudert, bis 9.2.2019
Krefeld, Textilmuseum
Ratingen, LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford: Mode 68. Mini, sexy, provokant, bis 22. 12. 19
Engelskirchen, Kraftwerk Ermen & Engels, Mode 68 – Mini, sexy, provokant, bis 23.10.2022
Euskirchen, LVR-Industriemuseum -Tuchfabrik Müller „Mythos Neue Frau. Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“, bis 17. 11. 2019.
Euskirchen, Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum, Grenzenlose Welt der Wolle – Fotografien zum Kulturerbe der Tuchindustrie zwischen Euskirchen, Aachen und Verviers, bis 29.3.2020
Bocholt, Textilwerk Bocholt | Spinnerei
Düsseldorf, Goethe-Museum, FARBENLEHRE FOR FASHION AKRIS & GOETHE, bis 3.11.19, verlängert bis 24.11.19
Düsseldorf, Kunst-Palast, Pierre Cardin. Fashion Futurist, bis 5. 1. 2020
Bonn, Museum August Macke Haus, Mit Stich und Faden, Expressionistische und zeitgenössische Kunst im Gegenüber, bis 1. November 2020
Leipzig, Grassi Museum,HISTORY IN FASHION 1500 Jahre Stickerei in Mode, bis 20. 9 2020
Dresden, Gemäldegalerie, Raffael – Macht der Bilder. Die Tapisserien und ihre Wirkung, bis 30.8.2020
Braunsdorf (nahe Chemnitz), Im Garten der Fäden bis 5. 1. 2020
Bautzen, Serbski muzej / Sorbisches Museum, Sorbian Street Style, bis 1.03.2020, Bericht dazu im mdr.
Oberlausitz, Sonderausstellungen Museumsverbund, Schloss Kobnitz, Kleidergeschichten, bis 26. Juni 2022, Schloss Königshain, Elegant und Provokativ – Eine Reise durch die Textilgeschichte, bis 22. Mai 2022
Karlsruhe, Kunsthalle, K&M – Kunst und Mode – Fashion Weeks in der Jungen Kunsthalle
Heidelberg, Textilsammlung Max Berk/Kurpfälzisches Museum
Heidelberg, Textilsammlung Max Berk, „Gute Wünsche in Seide“ – Kinderkimonos der Sammlung Nakano, bis 12. 1. 20. Danke an Ev für den Hinweis!
Stuttgart, ifa-Galerie, „Kleider machen Orte. Dipdii Textiles Bangladesch.“, bis 5.01.20
Stuttgart, Haus der Geschichte, „Hut ab!“ gibt Einblicke in ein kompliziertes und widersprüchliches Zeichensystem, bis 2. 8. 2020
Stuttgart, Landesmuseum, FASHION?!Was Mode zu Mode macht, bis 24. April 2022
Heidelberg, Textilsammlung Max Berk, Exotik zieht an. Batikmode der 1970er Jahre „designed by Monika“, Schmuckobjekte von Sibylle Umlauf, bis 29. August 2021
Ulm, Casino, Knitted Camouflage – Fotografien Joseph Ford, bis 10.11.19
Augsburg, tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, Textil– und Industriemuseum (tim) bis 6. 1. 2020: Mozarts Modewelten. Dazu ein Radiobeitrag im Deutschlandfunk: Mozarts Modetick.
Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle, Hannah Ryggen. Gewebte Manifeste. bis 12. 1. 2020
Frankfurt, Historisches Museum, Kleider in Bewegung, Frauenmode seit 1850, bis 24. Januar 2021
Frankfurt, Museum für Angewandte Kunst, Life doesn’t frighten me, Michelle Elie wears Comme des Garçons, bis 3. 1. 2021
Burg Abenberg (Franken), Klöppelmuseum, Spitzen-Mantillas bis 22. 12. 19
Burg Abenberg (Franken), Klöppelmuseum, Spitzen-Zeitgenössische Kunst und Spitze bis 3. 11. 19
München, Villa Stuck, Ist das Mode oder kann das weg? 40 Jahre deutsche Vogue, bis 26. 1. 2020
Lindenberg im Allgäu, Deutschen Hutmuseum
Schweiz
Textilmuseum St. Gallen
Basel, Spielzeug Welten, Korsetts – edel und bunt geschnürt
Liestal, Museum.BL, Von Badenixen und Strandburschen – HANRO Bademode der 1930er Jahre
Riggisberg, Abegg-Stiftung, Luxus am Nil – Spätantike Kleidung aus Ägypten, bis 10.11.2019
Zürich, Landesmuseum, Indiennes. Stoff für tausend Geschichten, bis 19.1.2020
Österreich
Bregenz, Kunsthaus Bregenz, Otobong Nkanga, bis 6. 3. 2022
Wien, MAK, DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE, bis 03.10.2021
Innsbruck, Schloss Ambras, Mode schauen, Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert, bis 3.10.2021
Schwaz, Museum der Völker, Richtig guter Stoff – Gewebte und gestickte Geschichten, bis März 2020
Haslach, Textiles Zentrum
Haslach, Textiles Zentrum, Die Europäische Quilt Triennale zu Gast im Textilen Zentrum Haslach, bis 30.10.19.
[…] Ausstellungen […]
Niederlande, Tipp von Ulrike Speelmann
http://www.textielfestival.nl/
“ In der Himmelfahrtswoche gibt es in Leiden ( die Stadt alleine ist schon sehenswert, und auch noch ganz nah zur Küste..) das ” Textielfestival “. Modernes, Traditionelles, Experimentelles-vieles in Museen. Eine Reise wert !“
Und noch zwei Niederlande-Tipps von Bele
http://www.gemeentemuseum.nl/activiteiten/lezing-romantische-mode-in-de-19de-eeuw-3
https://www.rijksmuseum.nl/en/new-for-now
liebe suschna, eigentlich dachte ich, ich hätte den tipp von dir, aber dem war doch nicht so… also für dich: textielmuseum in tilburg/nl. ich hab in meinem blog drüber berichtet, allerdings nur kurz: http://binimgarten.blogspot.ch/2015/08/mitgebracht_6.html. das spezielle am museum ist, dass es eben nicht nur museum, sondern auch kreativer werkplatz für textilkünstler ist und dass man denen auch ein bisschen über die schulter gucken darf!
liebe grüsse, stefanie.
[…] Ausstellungen […]
[…] Ausstellungen […]
[…] Übersicht über andere Ausstellungen im deutschsprachigen Raum findet ihr auf der Extra-Seite. Neu hinzugekommen ist […]