Zu viel herumgetänzelt, es hat sich ganz schön was angesammelt in meinem Kurznachrichten-Ordner. Daher heute nur die dringendsten Links und Infos zu Textilthemen.
————————————-
Ausstellung: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock
bis 06.03.2016
————————————-
Ausstellung: Deutsches Hygiene-Museum, Dresden, Fast Fashion – Die Schattenseiten der Mode
bis 3. Juli 2016 (Gastausstellung des MKG Hamburg)
————————————
Ausstellung: Textilfabrik Cromford, Ratingen, LVR Industriemuseen
Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik
bis 30.10.2016
————————————
bis 3. April 2016 verlängert: Haus der Geschichte, Stuttgart
Auf nackter Haut – Leib. Wäsche. Träume.
————————————
20 Ausstellungen zu Modethemen in 2016 weltweit – Top 20 Fashion Exhibitions in 2016!
———————————–
In Lyon soll das wichtige Textilmuseum Musée des Tissus de Lyon eingespart werden. Gegen die Schließung haben schon über 80.000 eine Petition unterzeichnet:
NON À LA FERMETURE DU MUSÉE DES TISSUS DE LYON
————————————–
Filme, zur Zeit im Kino:
Carol
Danish Girl
True Cost
—————————————
Am Sonntag ist wieder Stoffspielerei, Thema ist „Perlen“ und Frifris sammelt alle Beiträge. Sie hat als Inspiration vorab Buchtipps und Videoempfehlungen zum Thema Perlen und Textilien gepostet.
Die nächsten Stoffspielerei-Termine
31. Januar: „Perlen“ bei frifris
28. Februar: „Es war einmal ein Tuch“ hier bei mir, Suschna
27. März: „Verschlungen und verflochten“ bei Griselda
————————————-
Und nun möchte ich die Leser meines Buches – Verflixt und Zugenäht! – noch um Mithilfe bitten. Falls ihr Schreib- oder andere Fehler gefunden habt: Jetzt wäre der Moment, mir das mitzuteilen, ich kann das dann in der 2. Auflage korrigieren. Größere Eingriffe in den Text oder das Layout sind nicht möglich, es muss ja dasselbe Buch bleiben. Aber Kleinigkeiten oder Formalien kann ich anpassen. Falls euch etwas aufgefallen ist, gern Info per Mail oder hier in den Kommentaren. (Auch über sonstige Kritik/Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich, das nutzt mir dann für die spätere Buchprojekte.)
Eislaufabbildungen aus: Skating with Bror Meyer, 1921
Ich hab alle Bücher verschenkt..und muss jetzt warten auf die 2 . Auflage. Das ist traurig, aber die Beschenkten haben sich sehr,sehr gefreut.Das war sehr schön.
Vielen Dank für deine Sammlung, auch wenn ich voraussichtlich keine der Ausstellungen besuchen kann…
The Danish Girl hat von der Optik her sehr gefallen, diese großflächig Angeordnete Einsamkeit und Zerrissenheit kommt sehr gut zur Geltung. Und nordisches Design ist ja oft gut.
Liebe Grüße
Stella