Kurzwaren Nummer 25 – Lesung, Filme und Ausstellungen

1. Lesung

In zwei Wochen bin ich mit dem rosa Buch in der Nähe von Stuttgart, im Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen.

Am 8. März 2018, 19 Uhr

Verflixt und Zugenäht – Warum ist der rote Faden rot? Dem (fast) vergessenen Wissen früherer Generationen über die Bedeutung von Sprichwörtern und Redewendungen aus dem Bereich der Textilherstellung, spürt die Autorin und Bloggerin Susanne Schnatmeyer in ihrer Lesung nach.“ Teilnehmerbeitrag 3 €.

Die Lesung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Macht Handarbeiten Glücklich?

Plakat Macht Handarbeiten glücklich

Woher stammt die neue Lust am Handarbeiten? Die Sonderausstellung sucht Antworten auf diese Fragen und spürt auch den historischen Entwicklungen ehemals vor allem weiblicher Handarbeiten nach. Eindrücke von der Ausstellung im Blog einer anderen Vortragenden: Kiki/ la Wollbindung.

Nachtrag: Ganz frisch hier ein Bericht von Die Farbe Ev, es gibt dort sogar eine Handarbeitsbuchecke!

Vielleicht wohnt ja jemand von euch in der Nähe und hat Zeit, vorbeizukommen. Meldet euch gern bei mir, auch schon vorab – es würde mich freuen.

 

2. Filmtipps

(Verfügbar bis 11.5.2018)

„Der seidene Faden“ (Phantom Thread) läuft inzwischen wahrscheinlich nur noch in wenigen Kinos. Vorlage für die Filmfigur war zum Teil Balenciaga bzw. eine Biographie über ihn. Der Hauptdarsteller Daniel Day-Lewis nähte für die Dreharbeiten 100 Übungs-Knopflöcher und ein Kleid von Balenciaga nach. Schneidern ist aber (leider) nicht die Hauptsache im Film. Es geht um die Beziehung der beiden Hauptfiguren, Nähen ist nur Kulisse.

Falls ihr den Film gesehen habt und etwas ratlos oder (wie ich) etwas unzufrieden geblieben seid, findet ihr hier vielleicht Trost: Zum einen bei  Nahtzugabe und ihrer Filmkritik, zum anderen bei den gesprochenen Überlegungen zum Film (auf englisch) in einem neuen interessanten Podcast zweier kluger Frauen aus London: Bande à part.

Mein Fazit: Muss man nicht unbedingt gesehen haben. Generell nerven mich all die Filme und Romane mit alten Herren und jungen Liebhaberinnen. Hätte die Schwester des Designers einen jungen Lover aus der Branche gehabt, das hätte mich mehr interessiert.

(Mehr zu dem etwas seltsamen Hochzeitkleid im Film in diesem Vogue-Artikel.)

Lohnt sich, ist aber nicht leicht zu finden: Die schöne Doku-Serie A Stitch in Time vom BBC kombiniert Geschichte, historische Kleidung und praktische Umsetzung in einer Schneiderwerkstatt. Die Folgen findet man (mit Glück, ändert sich ständig) auch auf Youtube.

 

3. Ausstellungshinweise

Nur noch bis Sonntag:

Eindrücke von dieser Ausstellung im Blog bei KaZe …“es lohnt sich wirklich“

Versace in Berlin, nicht alle lieben die Ausstellung. (Im gedruckten Tagesspiegel hieß es: „Giannis Restrampe“, „Riesige Altkleidersammlung“)

Deutsches Textilmuseum Krefeld bis 18.5. 2018: Deutsche Couture – Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre

Haus der Seidenkultur Krefeld bis 18. 3.18: Antependien: Paramentik der evangelischen Kirche

Frankfurt, Museum Angewandte Kunst bis 6. 5. 2018: Jil Sander, Präsens

Dazu noch einmal die schon früher aufgelisteten Ausstellungen im deutschsprachigen Raum:

100 Prozent Wolle im Museum Europäischer Kulturen. „Sie erhalten die Möglichkeit, sich der Wolle spielerisch, sinnlich, intellektuell oder nostalgisch anzunähern“.

DL3M3leXkAEIsCA.jpg large

(Hier liest am 23.5.18 auch Ebba B. Drolshagen aus ihrem Strick-Buch – im Dezember hatte ich es vorgestellt. )

Leder.Welt.Geschichte. 100 JAHRE DEUTSCHES LEDERMUSEUM Leder- und Schuhmuseum Offenbach bis 25.2.18

Eindrücke von der Anna Sui-Ausstellung in London bei Nahtzugabe.

 

deko1

 

Allen noch schöne Wintertage, vielleicht sehen wir uns ja im März bei meiner Lesung!

5 Kommentare

  1. Viel Spaß bei der Lesung! Danke für die Verlinkungen zu Kiki. Grundsätzlich stößt mir das Wort „Selbstverwirklichung“ negativ auf. Was soll das heißen? Selbstverwirklichung durch Handarbeit? Schaut man aber nach der Definition: Entfaltung der Persönlichkeit, in dem man seine Fähigkeiten und Talente nutzt – muss ich zustimmen. Genauso ist es und zusätzlich macht es mich zufrieden!

    • Hast du auch die Zahlen aus der Umfrage gesehen, neuer in ihrem Blog? Ganz interessant. Wir müssen mal rausfinden, wo die unter 25jährigen ihre Näh-und Handarbeitsinspirationen holen, wenn überhaupt.

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..