7 Kommentare

    • Ja, genau das ist es! E… vulgare, wie passend. Wie hast du das bloß herausgefunden? Ich bin mit so einer Suche komplett überfordert.

      • Suche 1.0 in einem Buch: „Was blüht denn da?“, dort sind wirklich alle blühenden Wildpflanzen Mitteuropas nach Blütenfarben und -Form (4, 5, 6 Blütenblätter etc.) geordnet abgebildet. Als farbige Zeichnungen, mit denen man oft weiter kommt als mit Fotos, weil das Typische stärker gezeigt wird. Wenn man die entsprechende Farbabteilung durchblättert, findet man sehr schnell die richtige Pflanze, wirklich nützlich für Pflanzenlaien.

  1. Ich sitze mal wieder mit offenem Mund vor dem PC und staune.
    Das Buch „Was blüht denn da?“ kann ich nur empfehlen, es wird bei uns seit vielen Jahren genutzt.
    herzlich Judika

  2. Wow, da kann man wohl von frappierender Ähnlichkeit sprechen!
    Am Jahresende oder überhaupt irgendwann wann dir danach ist, musst du mal alle Fotos deiner Fälschung und Original -Serie posten, ich finde die wirklich faszinierend.

    Und mal wieder frage ich mich, wo denn der Verbandsmull steckt?
    Ich geh dich mal noch in der Stoffspielerei verlinken, oder?

    Lieben Gruß!

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..