Sonia Delaunay – Rock

GE DIGITAL CAMERA

Die Stoffspielereien im Juni mit Griseldas Motto „Druck und Farbe“ habe ich verpasst. Nun habe ich nachgeholt, was ich damals schon probieren wollte: Stoff  bemalen, und zwar nach einem Vorbild von Sonia Delaunay.  Dieses schöne Kostüm mit einem Muster der Künstlerin hatte ich in einem Buch über Kleider der 20er Jahre gefunden:

GE DIGITAL CAMERA

Das Dekor auf der Kostümjacke ist gemalt und zum Teil bestickt.

Zum Glück hatte ich noch einen „Rockrohling“ herumliegen, den ich eigentlich einmal genäht hatte, um ihn danach zu bedrucken.  Stattdessen wurde er nun bepinselt, und zwar mit Stoffmalfarben, die ich zum Teil sehr verdünnt habe.

GE DIGITAL CAMERA

Die wässrige Farbe ist in die Fäden verlaufen – das gibt fast einen Ikat-Effekt, den man auch einmal gezielt einsetzen könnte.

GE DIGITAL CAMERA

Statt die Blätter wie im Original zur Akzentuierung zu besticken, habe ich mit Stoffmalstiften nachgeholfen.

GE DIGITAL CAMERA

Ich finde, es hat ganz gut geklappt. Nur schade, dass der Stoff des Rocks für so ein Projekt nicht so gute Qualität hat. Er ist eigentlich zu schlabbrig und knittert stark. Das Ganze aus festerem und höherwertigem Stoff, vielleicht mit einem strengeren Rockschnitt, oder auch als gradliniges Kleid,  wäre wohl schöner. Ob dann der Stoff auf die Farbe anders reagiert, bliebe zu testen.

GE DIGITAL CAMERA

Die eigenes Designs könnten folgen. Oder doch lieber noch den Rock nachmachen, den die Künstlerin selbst trägt?  Merci Madame Delaunay!

15 Kommentare

  1. Es ist herrlich, dass du gerade Delauny gewählt hast. Ich finde sie grandios und besitze einen großen Bildband von ihr.Der Rock ist dir gut gelungen – à la bonheur! es ist so irre wie mordern das ist. jetzt wissen wir es zu schätzen und benutzen es. Zu ihrer Zeir war es sicher mehr als abgehoben. Aber zu der Zeit haben so viele Künstler sich kreuz und quer ausprobiert, dass es eine Lust ist.
    Ich hoffe du probierst noch mehr dieser Art! das kommt deiner malerischen Natur entgegen.
    Liebe Grüße von karen

  2. WOW,
    der Rock ist genial und durch die verdünnte Farbe wirkt er zart und präsent zugleich. Das Experiment ist sehr geglückt! Als Rock, finde ich, wirkt es modern, wie auch klassisch.
    Den Originalrock nachmachen sei der Lust überlassen, dieser ist kaum mehr zu toppen.

    Schöne Grüße
    Hala

  3. Oh man, das ist ja nicht dein Ernst. Der Rock ist super schön geworden. Was du alles für Ideen hast und dann auch noch so gekonnt umsetzt. GENIAL!!!

  4. Der weichere Stoff unterstützt das Malerische natürlich, bei dickeren Stoffen tut sich die wässrige Farbe beim Eindringen in die Faser nicht so leicht.
    Da müsstest du vielleicht mit ordentlich Soda in der Vorwäsche nachhelfen. Bei meinen Färbeversuchen hatte ich dann das Gefühl, dass die Faser die Farbe williger aufnimmt.
    Wie auch immer- da solltest du dranbleiben. Das verbindet zwei deiner Talente auf´s allerbeste.

    (Und Röcke mit abgepassten Mustern sind eh großartig.)

  5. Das leicht Verlaufene gefällt mir auch besonders gut. Irre, das ist wirklich ähnlich zu der Delaunay-Jacke geworden. Bei den graphischen Mustern und stoffentwürfen für Kleider von Delaunay dachte ich immer, ob man da nicht mit der verpönten Seidenmalerei etwas nachempfinden könnte. (Aber wenn, dann nur mit den dampffixierbaren Farben.) Die Muster und Farben sind jetzt gerade wieder ganz aktuell, und sogar ein bunt gemustertes Auto hatte Sonia Delaunay, und einen Patchworkmantel…

  6. Oh, der ist wirklich wunderschön geworden. Und wie schon ein paar erwähnt haben: Stoffmalerei ist eine glückliche Kombination deiner Talente.
    Das verlaufene wirkt bei diesem Motiv wie geplant, das passt sehr gut.

    So schön wie der Sommer, dein Rock!
    Liebe (aktuell nordische) Grüße, frifris

  7. Es wird höchste Zeit, dass ich meine Bildungslücke in Sachen Sonia Delaunay schließe – ich hatte ja keine Ahnung!

    Dein Rock ist sehr schön geworden – spätsommerlich schön! Ich stelle mir einen grauen, dünngestrickten, langärmeligen Pulli dazu vor.

  8. Wow, was für eine Adaption und Umsetzung. Davon würde ich gerne mehr sehen.
    Auch ich habe ein Buch von Sonya Delaunay. Die Experimentierfreude ihrer Zeit fasziniert mich immer wieder neu.
    LG Ute

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..