Kurzwaren: Links und Infos Nummer 18

bildsch

Momentan müssen neue Bloggeschichten etwas warten. Vom Urlaub ging es hier direkt in die letzte heiße Phase für das neue Buch. Buchsatz ist unglaublich aufwendig, wenn man es einigermaßen gut machen will. Auch beim xten Korrekturdurchgang finden aufmerksame Kontrollleser noch etwas, und immer wieder macht das Programm komische Dinge. Nachts träume ich von doppelten Leerzeichen und wache schweißgebadet mit der Vorstellung auf, irgendwo einen Halbgeviertstrich vergessen zu haben.

susanne145

Sobald das Buch in der Druckerei ist, bin ich wieder frei für anderes. Vorab muss ich mich aber schon mal um die Gemeinschaftsaktion Stoffspielerei am kommenden Sonntag kümmern. Da bin ich dran, und das Thema ist

Von Blech bis Gold: Metallstickerei

Wie ich das meine? Ganz frei, solange irgendetwas dabei ist, das metallig aussieht. Vielleicht habt ihr ja Lust, in der Werkzeugkiste zu wühlen und euch etwas mit Schrauben und Unterlegscheiben zu besticken. Königin Maxima war im Frühjahr mit einem so geschmückten Mantel sogar auf Deutschlandbesuch.

maximamantelscreenshot

Wenn dabei keine Hakenkreuze entstehen, könnt ihr auch den Mini-Skandal vermeiden, den ihr Look verursacht hat. Jedenfalls kam ich damals auf die Idee für das Stoffspielereithema und wollte auch so etwas in der Art versuchen. Nun scheint es aber bei mir vielleicht doch in eine andere Richtung zu gehen, mal sehen, ob mein Plan klappt. Ich bin gespannt auf Beiträge! Keine Scheu, es geht ja nur darum, etwas Neues zu probieren und von euren Erfahrungen zu berichten.

deko7

Und nun noch ein paar Nachrichten:

  • Während der Sommerpause hat Madewithblümchen sich noch einmal mit dem Thema Plissee beschäftigt und dafür sogar eine Plissieranstalt besucht – lest ihren Bericht hier: Das hat ein Nachspiel. Sehr interessant! Vielen Dank dafür.
  • Wie berichtet läuft in Sachsen im Schloss Hartenfels noch bis zum 31. Oktober 2016 Schätze einer Fürstenehe.  Martina/Machwerk war in der Ausstellung und hat auch Fotos von der Prunkkleidung mitgebracht. Torgau liegt 50 Kilometer nordöstlich von Leipzig – „für kulturhistorisch Interessierte auf jeden Fall auch eine Extrafahrt wert“ meint Martina. Sie war auch Gast bei Muriels Nähpodcast, dort könnt ihr nun schon in 17 Episoden Nähbegeisterten beim Gespräch zuhören.
  • Was ich auch schon immer wissen wollte: Wie das mit dem eigenen Digitaldruck auf Stoff funktioniert. Nahtzugabe durfte bei Spoonflower hinter die Kulissen schauen , die eine Dependance in Berlin aufgemacht haben.

deko7

Meike von Crafteln hat einen Schnittmustershop eröffnet – Designer Pattern for Every.body

cr0bnbpwiaavg9e

Sie beschreibt in ihrem Blog, wie sie das alles auf die Beine gestellt hat und was die Schnitte in ihrem Shop so besonders macht. („Gutes Design, solide Handwerkskunst und die Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Körperformen einzulassen…“)  Außerdem gibt es Einführungspreise!

deko7

Arte zeigt vom 30. September bis 2. Oktober wieder ein Fashion Weekend mit Dokumentationen und Filmen (Kostümfilm „Die Herzogin„, Oper La Traviata,  inszeniert von Sofia Coppola, Kostüme Valentino!).

Aus dem Programm kann man „Was ist Haute Couture?“ von Loïc Prigent bereits vorab sehen. Außerdem Sprüche aus der Modewelt, hinter den Kulissen aufgeschnappt – gelesen von Catherine Deneuve (bzw. ihrer Synchronsprecherin), eine kleine ziemlich gemeine Serie.

deko7

Zum Abschluss noch zweimal Augenschmaus

harpersbazarvintagegirlsTolle Bilder von Frauen in New York, die sich jeden Tag wie aus einer anderen Zeit kleiden

Ein Kleid auf einem Gemälde, das heute noch in echt zu bewundern ist.

katestrasdindressscreenshot

deko7

Bis spätestens Sonntag hier an diesem Ort, es wird metallig.

6 Kommentare

    • Die Beiträge gefallen mir sehr gut. Konnte wegen des Beitrags mit dem sticken von Broschen mit Golddraht, nicht am zufällig echten Gold beschichtetem Draht vorbeigehen. Ob ich die Zeit finde steht noch in den Sternen.
      Zu “goldenen Zeiten“ habe ich mit einer Freundin in Essen in Papierwandler eine Ausstellung gemacht. Überraschendes aus papier. Ich habe versucht Papp mache Vögel mit Schuhen, federn und ketten in diese Zeit zu transportieren. Da fand ich die Frauen in New York in Kleidern der 20 er Jahre einen tollen Augenschmaus.
      Die rheinländische textil und Flächen designerin alexis

  1. Ich freue mich schon auf Sonntag!

    Und falls du weitere Ambitionen im Bücherschreiben hast (was ich toll fände, denn die Themen finde ich echt prima), dann guck dir doch mal LaTeX an. Ein Programm mit dem man vorallem sauberer Arbeiten kann, als mit einem reinen Textverarbeitungsprogramm. Gerade beim Layout und Änderungen ist es viel unkomplizierter, grade bei langen Dokumenten und vielen eingefügten Bilddatein. Hier für alle Interessierten mal der Link zu Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX
    Wenn man sich reingefuchst hat, ist es einfach traumhaft, damit zu arbeiten.

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..