Freeform Hyperbolic Scrumbling – einfach Häkeln

 

 

 

 

 

 

 

Am Häkeln mag ich so gern, dass man sofort sieht, was man macht und sich quasi bei jeder Masche neu entscheiden kann, in welche Richtung das Häkelstück gehen soll.  Auf diese Art habe ich zwei Ketten gemacht, die sehr angenehm zu tragen sind. 

Die helle Kette ist ganz aus einem Stück gehäkelt, bei der braunen hatte ich die Kreise extra vorbereitet.  Man braucht nur Luftmaschen und feste Maschen, evtl. Stäbchen. Alle Formen entstehen spontan durch Zurückhäkeln, Kreisen, Überspringen oder Mehrfachhäkeln von Maschen. Ich habe dazu keine richtigen Anleitungen gefunden, für den Anfang ist diese Blumenkette hier  vielleicht ganz hilfreich.

Bei der Internetsuche habe ich aber gemerkt, dass es für diese Art von Häkeln natürlich längst einen Begriff und eine Gemeinschaft gibt: Free Form Crochet. Das planlose Häkeln nennt man Scrumbling. Und wenn man es dann schafft, ganze Korallenriffe zu häkeln, dann ist das Hyperbolic Crochet und geht in den Bereich der Mathematik.

Mich interessiert im Moment eigentlich nur das freie Ausprobieren. Schaut mal hier, was alles möglich ist. Genauso schön finde ich aber auch diese zurückgenommenen Ketten bei Wren handmade.

Die Natur in Berlin bietet zur Zeit genug Anregungen für gehäkelte Umsetzungen (aufspringende Knospen an Zweigen z.B.). Oder aber man orientiert sich an den Verästelungen der Laternen vor dem Charlottenburger Schloss.

Ziemlich inspirierend finde ich auch Häkelbeispiele aus alten Handarbeitsheften.

 

Vor allem diese Eierwärmer muss ich mir irgendwann mal vornehmen! Die sind besser als  hyperbolisch.

Nachtrag: Hier noch eine deutsche Anleitung für freie Häkelei.

.

 

 

 

9 Kommentare

  1. Faszinierend wohin Du wieder in Deiner Kreativität hingewandert bist. Sehr schön. Die zarten Ketten gefallen mir gut – die Eierwärmer sind echt schrill! Darauf bin ich sehr gespannt.

  2. Die Sachen von Wren Handmade haben mich auch schon eine Weile angelacht und ich will schon lange Häkelketten und Schläuche machen, aber die vorhandene Zeit sitz ich grad vor der Häkelpatchworkdecke ab :D
    Danke für deine Linkzusammenstellung, die Bilder von Flickr sind der Wahnsinn mit den eingearbeiteten Perlen.

    Liebste Grüße, Niki

  3. statt chrochet coral- vielleicht bald chrocet architechture ? die zarten Dinge sind ansprechender und gehen mit der Fadenstärke Richtung Borte und klöppeln . Ich bin auf den Originaleindruck gespannt.

  4. Himmel, mir war ja gar nicht klar, wie viele gehäkelte Korallenriffe es da draußen gibt! Danke für die interessanten Links. Wobei ich deine gehäkelten zarten Kandelaber so schön alltagstauglich finde – mit einem Korallenriff um den Hals würde ich doch eher selten vor die Tür gehen. Bei den Eierwärmern haben es mir ja die beiden ersten auf der linken Seite angetan.

    viele Grüße, Lucy

  5. Ja, Helle Jorgensen und die anderen Korallenhäkler sind der Wahnsinn. er- und entmutigend zugleich. Na, solange es noch keine Kandelaberhäkler gibt…

  6. Die Korallenriffe sind ja unglaublich!!! Sowas hab ich noch nie gesehen. Danke Dir für diesen Beitrag. Eine tolle und bei mir derzeit sehr passende Inspiration, und das 6 Jahre nach Veröffentlichung. Toll, oder? Bin grad ganz fasziniert. lg, Gabi

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..