Stoffspielerei im November: Beerenknoten

Für unseren Novembertermin nun doch wieder etwas nachgemachte Natur.

Meine ursprünglichen Ideen zündeten nämlich alle nicht so richtig. Zum Glück lief ich dann vor einigen Tagen an einer fast kahlen Hecke vorbei, die noch jede Menge rosa Beeren trug. Keine Ahnung, wie die Pflanze heißt. Jedenfalls brach ich mir ein Zweiglein ab und fühlte mich endlich inspiriert.

Die Kügelchen entstanden durch „Knötgenknüpfen“ eines T-Shirt-Streifens und Bemalung. Freie Stellen oder Enden ergaben Blättchen.   Will man der Natur ein bisschen nahkommen, muss man sich beeilen: Schon nach einem Tag verlieren die Pflanzen Farbe und Form. Die Vorlage ist dahin.

Was aber nun tun mit den bemalten Jersey-Ranken? Ganz allein sahen sie ein bisschen sehr nach Kindergeburtstag aus. Die kahlen Zweige der Hecke ließen mich an Bindfaden denken. Gut, dass ich inzwischen das Schlaufenhäkeln probiert hatte.

Vielleicht  reicht das alles über süßliches Kunstblumenbasteln nicht hinaus, aber mir gefällt es.

Und nebenher im berühmten Flow entstand dann auch noch diese Novemberblume:

„Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.“

(Tut mir leid, habe gerade Best Exotic Marigold Hotel gesehen.)

Wer mit anderen Novemberspielereien wohin gekommen ist, das könnte ihr heute im Laufe des Tages bei  Annekata nachlesen. Sie sammelt die Links an diesem Sonntag, wegen  der Zeitverschiebung vielleicht etwas später als sonst. Vielen Dank in die USA!

Ich bin gespannt, wer in diesem Monat alles dabei ist und freue mich auf eure Beiträge.

Am 30. Dezember 2012 ist dann Lucy von Nahtzugabe die Gastgeberin für die Aktion.

9 Kommentare

  1. Deine Fotos sind so schön.
    Du hast das Vergängliche und Morbide das Herbstes toll eingefangen, die Strukturen sind perfekt. Die verschiedenen Techniken sind aufs schönste versammelt- das ist für mich echte Kreativität: Wenn aus einem Fundus an Erfahrungen und Beobachtungen etwas wirklich Neues entsteht.
    Großes Kino!!

  2. Also „süßliches Kunstblumenbasteln“ ist das von Dir gezeigte sicherlich nicht. Du zeigst Techniken, von Denen ich noch nie etwas gehört habe und die mich reizen auszuprobieren.

    herzliche Grüße
    Judika

    • Jetzt ärgere ich mich auch schon über meine Formulierung. Mir geht es ja sonst immer auf die Nerven, wenn „Basteln“ herabwürdigend benutzt wird. Nun habe ich es selbst gemacht, aber zu spät, die Worte sind raus.

  3. Toll wie Du Natur so formidabel in Stoff umsetzt.Bin immer wieder fasziniert. Eine Gabe! Elfenschmuck war mein erster Gedanke beim Betrachten der Fotos. Ich sah sie vor mir in Nebel gekleidet nur mit Deinen Kränzen geschmückt. schön Deine Inspiration und das Ergebnis.
    Beerenrote Grüße karen

  4. Kreativitaet ist ja auch immer verschiedene Ideen/Techniken zu verbinden und das hast du besonders gut hingekriegt. Die Beeren sehen toll aus im Geflecht und die Novemberblume bewirkt ein Gefuehl von verbluehender Schoenheit und mein Deutsch ist auch noch nicht ganz wach. (better in English: evoking beauty and transition)

  5. Ich war gespannt, was sich hinter deinem Titel „Beerenknoten“ verbergen würde. Beim Aufmachen wusste ich sofort, das bist ganz du. Ich erinnerte mich so gut an die Zeiten als deine private Surferin :-)
    Sehr schön, Suschna.
    Herzlichen Gruß
    Tally

  6. Du bist echt einfach unglaublich. Wo andere einfach noch ein paar schöne Blüten im Herbst sehen, hast du schon im Kopf, wie man die Natur künstlerisch haltbar machen kann…. immer wieder beeindruckend!!!

    Lg
    Aylin

Bitte Datenschutzerklärung beachten.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..