Textile   Geschichten

Textile Geschichten

Kulturblog rund um Nadel, Faden, Kleidung, Stoffe

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Edition
  • Vorträge
  • Portfolio
  • Links
  • Info

Kategorie: … – 1600

13. März 201814. März 2018 Suschna

Ein gerettetes Hungertuch und mehr – textile Reiseberichte

28. Juni 20175. September 2017 Suschna

Woher kommt „blau machen“ und „blau sein“? – Rätselhafte Redensarten II

5. September 20164. November 2016 Suschna

Top und Flop im Urlaub

17. April 201617. April 2016 Suschna

Meisterwerken auf die Naht gefühlt

8. März 201614. März 2016 Suschna

Über die Erfindung der Handarbeiten als weiblich

24. Dezember 201528. Juni 2017 Suschna

Adventskalender Nr. 24 und ein paar Feiertagstipps

30. Januar 20155. November 2015 Suschna

Bilder: Männer, Stoff und Fäden gehörten schon immer zusammen

15. Januar 201514. Oktober 2017 Suschna

Kurznachrichten VI

4. Januar 20155. Januar 2015 Suschna

Neujahrsgrüße

28. Oktober 201428. Oktober 2014 Suschna

Der heißbegehrte Teppich von Bayeux

22. Oktober 20135. Mai 2015 Suschna

Männer, Fäden, Stoff und Wolle

4. April 201327. Oktober 2014 Suschna

Das letzte Hemd

30. März 201331. Oktober 2014 Suschna

Ein schlimmer Fall

14. Februar 201213. Oktober 2017 Suschna

Achtet auf Amor

26. Januar 201131. Oktober 2014 Suschna

Gugel

Translate

Kategorien

Archive

Top Beiträge

  • Tambourstickerei: So verbreitet wie unbekannt (Stoffspielerei im April)
    Tambourstickerei: So verbreitet wie unbekannt (Stoffspielerei im April)
  • Ab wann trugen Frauen wirklich Hosen?
    Ab wann trugen Frauen wirklich Hosen?
  • Plakatbilder an der Hauswand - Wie macht man ein Paste Up?
    Plakatbilder an der Hauswand - Wie macht man ein Paste Up?

Mit Eingabe der Emailadresse akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Schließe dich 319 Followern an

ALLES IST STOFF – Bücher bei Schnatmeyer&Derham

Lesungen

Instagram

Im neuen Caffè Paradiso @caffeparadiso46 in der Potsdamer Hebbelstraße 46 gibt es sehr guten Espresso, Leckereien aus Italien und eine sehr sympathische Inhaberin. Die Espressomaschine wird mit meinen hausgemachten Tüchern geputzt 😊 #caffeparadiso #caffeparadiso46 #espressobar #potsdam #holländischesviertel #dutchquarter #crochet #dishcloth #häkeln #spültuch #tunesischhäkeln #diy
Küchen-Hack: Etiketten mit Milch als Kleber bestreichen, funktioniert sehr gut. (Danke an B für den Tipp 👍) #küchenhack #kitchenhacks #etiketten #label #milkasglue #milchalskleber #naturalglueing #homemade #ingwersirup

Twitter

Meine Tweets

Kontakt

Email: info [at] textilegeschichten.net

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum Datenschutz
Das Urheberrecht für eigene Bilder und Texte liegt bei der Autorin. Fremde Bilder sind mit ihrer Quelle verlinkt, für die Rechte siehe dort. Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen