Alles Neu im Mai – Bücher und Ausstellungen, Nr. 26

Liebe Leserinnen und Leser, ja, mir geht es gut, ich habe nur hinter den Kulissen gearbeitet und viel Energie in andere Dinge gesteckt.

1. Mein nächstes Buch, eine Anthologie

9783981982909

Die Einzelheiten:

Erscheint im Herbst 2018

Gedichte, Geschichten mit Nadel und Faden

Dieses Buch versammelt erstmals Texte bekannter Autorinnen und Autoren zum Thema textiles Arbeiten. Verhasste Strickpullover bei Thomas Bernhard, Handarbeitsstress im Mädchenpensionat, die feinstickende Schildkröte Pia Maria von James Krüss – in diesem Buch ist von der sittsamen Nadelarbeit bis zur blutigen OP-Naht alles dabei.
Eine großartige Fundgrube für alle, die Fäden und Stoffe lieben, die wissen wollen, wie durch die Jahrhunderte in Literatur und Lyrik genäht, gestrickt, gestickt, gesponnen und gewebt wurde.

Über 40 Geschichten und Gedichte von Grass, Ringelnatz, Dickinson, Fontane, Goethe, Gomringer, Benn, Dickens, Dohm, Ebner-Eschenbach, Droste-Hülshoff und vielen mehr. Von der Antike bis heute. Illustriert mit Collagen der Herausgeberin.

ISBN 978-3-9819829-0-9, Verkaufspreis 18 Euro, Hardcover mit Lesebändchen

Natürlich ist die Arbeit daran noch lange nicht erledigt, aber zumindest Cover und Inhalt stehen fest. Ich freue mich schon sehr darauf, mit euch die vielen anrührenden, witzigen, lehrreichen und auch manchmal abstoßenden Texte zu teilen, die ich gefunden habe.

 

2. Textile Redensarten als Ebooks

Buch1stehendSchatten

Falls ihr einen Kindl-Reader habt oder die Kindl-App, könnt ihr Verflixt und Zugenäht nun auch als Ebook kaufen (nur die – rein dekorativen – Abbildungen sind nicht dabei).  Der Rockzipfel folgt noch nach. Das Einrichten und Setzen eines Ebooks ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man einen interaktiven Index haben möchte. Nun ist es aber geschafft, von jedem Stichwort könnt ihr sofort zum entsprechenden Eintrag springen.

Beide Bücher kann ich auch im Epubli-Format liefern, aber dazu müsstet ihr mir bei Interesse vorerst eine Mail schreiben. Den Online-Kauf in anderen Shops will ich noch ermöglichen, aber auch das ist alles ziemlich kompliziert.

[Nachtrag: Das Ebook habe ich auch aus dem Kindl-Shop kurzfristig wieder rausgenommen, die Formatierung wurde z.T. von Amazon überschrieben. Bitte Mail an mich, ich kann die Datei dann direkt versenden. Auch wenn ihr das Ebook in den ersten zwei Tag bei Amazon gekauft habt, bekommt ihr ein Update, ohne die Formfehler.]

 

3. Der nervige Datenschutz

kopfstand

Ja, auch das ist kompliziert. In Europa sind jetzt strengere Datenschutzregeln in Kraft. Das ist eigentlich gut, aber uneigentlich wurden bei der ganzen Gesetzgebung solche kleinen Blogs wie dieser vergessen, die die umfangreichen Vorschriften technisch gar nicht umsetzen können. Wir hängen von Blogplatformen ab und haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzmaßnahmen. Deshalb sind inzwischen schon viele Hundert Blogs vom Netz gegangen. Das will ich natürlich nicht nachmachen, und das ist auch nicht Sinn des Gesetzes. Vielleicht reicht es erstmal so: Ihr könnt die Beiträge von Textile Geschichten auch lesen, wenn ihr keine Cookies zulasst, das ist schon mal gut und so solltet ihr vorgehen, wenn ihr möglichst wenig Spuren im Netz hinterlassen wollt. Für weitere Einzelheiten habe ich die Datenschutzerklärung aktualisiert. Da das Gesetz aber an vielen Stellen ziemlich unklar ist, sind das auch mehr Blindflüge. Sobald es in Zukunft möglich sein sollte, den Datenschutz hier noch zu verbessern, mache ich das natürlich. Mich interessiert Statistik gar nicht, und auch nicht, wer ihr seid – außer natürlich, ihr wollt gern mit mir in Kontakt treten, dann müssen wir Daten austauschen. Das liegt ganz bei euch!

4. Ausstellungen

Berlin, Schinkel-Pavillon, bis 29.7.2018, Louise Bourgeois, The Empty House .

Wer kann, unbedingt hingehen! Hier ein paar Fotos von mir, mehr auf der Ausstellungs-Website. Louise Bourgeois Textilarbeiten und ihre Arbeiten auf Papier sind in den besonderen Räumlichkeiten wunderbar passend inszeniert.

 

Bocholt, LWL Industriemuseum bis 7.10.2018, Maschen Mode Macher, Deutsche Strumpfdynastien.

Schmallenberg, Südwestfälische Galerie, Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen, bis 10.6.2018, Picasso – Kostüm und Textur.

Heidelberg, Textilsammlung Max Berk/Kurpfälzisches Museum, bis 8.7.2018, Tradition trifft Moderne. Das alte japanische Handwerk Katagami im zeitgenössischen europäischen Design.

Schweiz, Kunsthaus Zürich. bis 15.7.2018, Fashion Drive, Extreme Mode in der Kunst.

extreme mode

Schweiz, Textilmuseum Sankt Gallen. bis 30.9.2018, Die totale Wohnharmonie? Textile Konzepte 1970-1990.

Schweiz, Schweizerisches Nationalmuseum
Château de Prangins, bis 14. 10. 2018, Indiennes: Bedruckte Baumwollstoffe erobern die Welt.

 

5. Filme

Funde in der ARD-Mediathek:

Sechsteilige Serie zum Thema Mode und Kleidung, Unsere Zweite Haut.

Gesundheitsschädliche Kleidung?  Die Wahrheit über… Kleidung

gri_33125008506236_0241 (640x436)

 

Soweit meine Rückmeldung mit Neuigkeiten. Hoffentlich brauche ich bis zum nächsten Beitrag nicht wieder so lang!

10 Kommentare

  1. Da bin ich mal gespannt aufs neue Buch!
    Das Ergebnis der DSGVO ist erst mal eine Flucht aus den Blogs in die Sozialen Netzwerke. Ob das den Datenschutz verbessert?…
    Ich mach mir vorläufig keinen Kopf, hab aber auch kein Kleingewerbe, verkaufe keine ebooks und kaufe mein Material selbst.

    LG
    Martina
    PS. Meinem Datenschutzgespür wäre es lieber, wenn man ohne WP, Twitter oder FB kommentieren könnte.

    • Ja, das Ergebnis ist ziemlich absurd. Weg von der eigenen Präsenz, hinein in die Datensammelpools. Mir wäre ein selbst gehosteter Blog auch lieber, dann würde ich alles abschalten, was nicht unbedingt notwendig ist. Aber das ist mir technisch eine Nummer zu groß. Leuten ohne Technikkentnisse wird es schwer gemacht, sich unabhängig von den großen Anbietern zu äußern und auszutauschen :(

  2. Reichlich tolle Tipps, freue mich sehr aufs nächste Buch. Bei der Hitze befolge ich vielleicht erst Mal die TV-Tipps im noch kühlen Salon.
    Gruß Carmen

  3. Danke für diese Zusammenschau! „Unsere zweite Haut“ mochte ich gerne, Louise Bourgeois habe ich mir notiert. Leider ist die Ausstellung „Extreme Mode in der Kunst“ zu weit, das klingt superspannend! Und ja, die DSGVO hat auch mich in den letzten Tagen echt Nerven gekostet.
    Viel Erfolg für Dein neues Buch. Liebe Grüße, Manuela

    • Ja, da liste ich immer so viel auf und komme doch selbst nie hin. Deswegen war das mit der Bourgeois so schön.

  4. Gleich erfreut gelesen, aber kommentieren auf später verschoben aus Zeitnot und so wir es dann auch gleichmal viel später. Ich bin sehr gespannt welche Passagen du textil gefunden hast, denn bei jedem Lesen bin ich um so aufmerksamer, wenn solche Stellen vorkommen. Aus historischen Interesse und in welchem Kontext überhaupt Textiles in Romanen benutzt wird.
    Dein Cover gefällt mir schon mal sehr gut!
    Wie gern würde ich die Ausstellungsliste abarbeiten! Heidelberg und Bocholt ganz besonders.
    Ein besonderes Erlebnis habe ich drüben bei mir gerade beschrieben.
    viele Grüße, Karen

Schreibe eine Antwort zu Ursel Braun Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..