Seltsam und schön: Bilderfang im freien Netz #Gemeinfreitag

4032154626_b3c3657a27_o

Blogs wie ‚Textile Geschichten‘ wären ohne historische Bilder nicht machbar. Ich bin davon abhängig, dass Bibliotheken,  Museen und Privatleute ihre Bilder zur Weiternutzung freigeben. Manchmal gehe ich in solchen Bilddatenbanken nächtelang auf Entdeckungsreise.  Nicht immer passen die Fundstücke zu einem Blogthema, ich würde sie einfach nur gern teilen. Daher nehme ich eine Idee auf und führe eine Rubrik  ‚Gemeinfreitag‘ ein, einen Tag der gemeinfreien Bilder unter dem Motto „Das Seltsame und das Wunderbare“.

4308421805_c429df42fb_oca. 1885

Tolles Mächen mit tollem Hund, oder? Der freundlich wedelnde Schwanz war schneller als die Belichtungszeit.

Heute bin ich in der Photosammlung der National Library of Wales unterwegs. Auf Walisisch heißt die Nationalbibliothek ‚Llyfrgell Genedlaethol Cymru‘, das allein finde ich schon ganz wunderbar.

Zu den Bildern weiß ich nicht mehr als das, was bei Flickr in der Sammlung steht.

Elinor Amy Dillwyn Llewelyn

Elinor Amy Dillwyn Llewelyn, 1853

Mit dem Bruder Harry, 1853.  Fotografiert hat die Mutter, Mary Dillwyn, eine frühe Fotografin.

Harry and Amy Dillwyn (children of Lewis Llewelyn Dillwyn) by M. D. 1853

  4153295954_8e1a21f98b_o

Corporal John Griffiths Jones 1843-1864. Das Foto ist von ca. 1862, zwei Jahre vor seinem Tod aufgenommen. Die Waffe ist eine Smith&Wesson, weiß ein Flickr-User.

Walisische Nationaltrachtca. 1875, Hut, Haube und Kleid gehören zur walisischen Nationaltracht.

Mrs Hugh Lloyd (daughter of John Thomas)

6191492883_5352e3e18a_oEin Reverend, ca. 1875 – erinnert mich an den Sänger Dagobert. Unten noch ein Reverend, ca. 1885. Die Gamaschen!

Revd Michael D Jones (1822-98)

Robin Four, Llanfellech

Bilder von Menschen in schmutziger und deutlich geflickter Kleidung sind selten, man ließ sich ja normalerweise nicht in seinem Alltagslook fotografieren. Der Mann hat offenbar auch die Spitze des rechten Zeigefingers verloren.

„Schneider haben oft die schlechtesten Kleider“

nlwtaylor1875

Peniarth boat, Llanegryn

knitting for the troops1939, knitting for the troops. Der einzige männliche Stricker der Gruppe zeigt seine Ergebnisse.

In der Sammlung gibt es natürlich noch viel mehr zu sehen. Alle Bilder, auch in ihrer digitalen Form, hat die Bibliothek gemeinfrei gestellt, sie sind in der Public Domain. Danke dafür!

Proclamation of the Urdd National Eisteddfod 1964 at Porthmadog, June 1963

Und ein Schönes Wochenende!

Unter #Gemeinfreitag stelle ich  Fundstücke aus der Public Domain vor. Die Idee stammt von Moritz Hoffmann. Dort kann man auch mehr darüber lesen, welche riesigen Schwierigkeiten das Urheberrecht für Historiker birgt.

11 Kommentare

  1. Eine tolle Sache, denn ich suche oftmals gemeinfreie Fotos zur Illustration meiner Gedichte und dabei gefallen mir jene, die bereits ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel haben, ganz besonders gut. Mit Deinem Beitrag hier ist mir die Möglichkeit gegeben, ein wenig mehr den Horizont in dieser Richtung zu erweitern.

    Mit herzlichem Gruß
    Constanze

  2. Danke fürs Teilen! Wunderbare Bilder.
    Ich finde ja die beiden Kinder oben, Bruder und Schwester, interessant. Die schauen gar nicht so steif oder gestellt, wie man das sonst oft sieht. Sie wirken wie „heutige“ Kindern, nur in farblos, so natürlich.
    Lieben Gruss

  3. Es ist ein Segen, dass ein paar Stellen gibt, die den Zugang frei ermöglichen. Die Details an der Kleidung sind ja teilweise sehr skurill und aufwändig.Das Mädchen mit Hund entstammt einem Künstlerhaushalt, sag ich jetzt mal, alles an ihr ist anders! Man möchte eigentlich recherchieren über die Hintergründe der Fotos, so schade, dass das kaum von Erfolg gekrönt wäre.Freue mich über die neue Kategorie.Das seltenen Foto mit dem Tagelöhner ist etwas ganz besonderes, genau wie die ersten Maler, die arbeitenden Menschen darstellten -Menzel, Courbet, Liebermann, Kollwitz .
    Liebe Grüße Karen

Schreibe eine Antwort zu Erika Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..