Das ist ein Arrangement für einen Blumenkragen à la Ann Hathaway – vor einiger Zeit hatte ich in der Zeitung ein Bild von ihr gesehen und fühlte mich inspiriert.
Gestern abend bei der Deutschlandpremiere von „Les Misérables“ war sie selbst in Berlin, zusammen mit anderen Stars des Films. „Apart“ sei Ann Hathaway, heißt es im Heute Journal bei diesem kleinen Bericht über die Premiere gestern auf der Berlinale. Der Film zum Musical bot knapp drei Stunden ganz großes Kino. Stars, die sich für nichts zu schade sind und für den Film alle selbst und live gesungen haben (und es wird NUR gesungen). Ich kann nur empfehlen, hinzugehen (ab dem 21.2.) und dafür das größtmögliche Kino auszusuchen. „Pompös“ sei alles, hatte ich auch gelesen. Ich fand es einfach nur grandios.
Natürlich habe wieder auf Details geachtet. Bei so großer Leinwand, so vielen hochauflösenden Nahaufnahmen sieht man jeden Bartstoppel, jede Sommersprosse und natürlich würde eine Nähmaschinennaht, ein falscher Stoff oder eine Maschinenstickerei sofort auffallen. Viele Kostüme und Masken waren auch theatralisch überzogen, wo es passte, aber nichts störte den Sog, der entstand. Kostüm (über 2000 Mitspieler!), Ausstattung und Maske sind so auch für Oscars nominiert.
Meine bestickte Passe werde ich wohl nicht umsetzen. Ich brauche nichts für einen roten Teppich oder überhaupt einen großen Auftritt und ich kenne auch keine Ann Hathaways, die ich ausstatten könnte. Ich bin dann mal zufrieden damit, in Wintermantel und Skihose durch die Schneeflocken in Festivalpaläste zu stapfen und Stars von weitem zu sehen. Ganz besonders froh bin ich darüber, dass auch in meinem 20. Jahr der Berlinale noch spontane Anrufe kommen: Ich habe hier eine Karte, willst du nicht mitkommen? Das ist auch grandios.
Noch ein bisschen umarrangiert: Etwas weniger, scheint mir besser?
Für mich ist mehr diesmal mehr! Und vielleicht doch fertigmachen und in einen dieser tiefen Bilderrahmen an die Wand hängen? Mach‘ dir dein eigenes Modemuseum, oder so?
Der Film scheint ja richtig „großes Kino“ im Wortsinn gewesen sein. Wenn die Kleider der Darsteller bei historischen Filmen sichtbare Reißverschlüsse im Rücken haben, lenkt mich das auch immer total ab.
schönen Sonntag noch!
Toll sieht das Aus ! mir gefällt das reduzierte besser.und ich würde es sofort tragen.und ich bin sicherlich nicht eine Anne hathaway….
Ist das gazestoff?
Ich find das ganz toll und will sofort auch eins.
Neidische und Liebe Grüße
Stella
Das ist erstmal einfach so ein Verbandsmull als Untergrund, zum Ausprobieren.
Wenn ich das so höre würde ich dir ja direkt eins machen, aber das halte ich nicht durch (zeitlich). Eigentlich müsste ich für sowas mal eine Anleitung probieren. Schwer ist da eher die Zusammenstellung, ob man das gut erklären kann?
Oh, das klingt nach einem schönen Filmerlebnis…
Was den Blumenkragen betrifft – als echten Blumenkragen gefällt er mir besser in reduziert, als räumliches Gestaltungselement (ich vermeide hier gerade das Wort „Deko“) finde ich das Opulentere schöner.
Als Haarreif fände ich das toll, hat deine Tochter nicht einen Bedarf für sowas? Sieht so schön nach Jugendstil aus.
LG frifris
haha. Kind war leider schon immer Jeans und kein Gedöns-Typ, würde noch nicht mal zum Fasching so einen Haarreif anziehen.
Ja, da sag ich nur : ihr armen Nordlichter, die schon beim aussprechen von Fasching sich anfangen zu gruseln. Dabei sind dort sehr schöne Gelegenheiten, mal Eine auf Anne Hathaway zu machen und so ein supertolles!! Collier zu tragen. In meiner, zugegeben weit zurückliegenden (aber noch nicht in der Steinzeit!) Jugend war ich mit meinen Freundinnen auf sehr netten Faschingsbällen im örtlichen Theater oder an den Fachhochschulen…tatsächlich hatten wir bestimmt schon den größten Spaß zuhause beim vorbereiten, umnähen etc…
…das musste heute am Berliner unsichtbaren-Rosenmontag mal sein
liebe Grüße Carmen
mein Name wäre z. B. heute Programm
Wunderschön!!
wenn Du am Sonntag kommst, bringst Du es mal mit?
Ich versuche auch an mein Perlenteil zu denken, welches ich momentan nicht mehr weitermache weil ich mich zwischendurch immer mal frage, ob und wann ich es überhaupt tragen werde.
Denn eigentlich bin ich ja auch eher der „schlichte“ Typ.
Viele Grüsse, Birgit
Ich finde es in jeder Variante gut. Natürlich würde man es als Colier auf das untendrunter abstimmen., aber es pur fertig zumachen und dann kann man es anlegen, jahreszeitabgestimmt-irre toll! ich schenk dir noch ein paar Stunden am Tag und du machst davon mehr!!!!!!!!!!!!!!! Du hast einfach ein Händchen fürs Filigrane!
Den Film werde ich mir ansehen, jetzt möchte ich gern in Quartett. Ich liebe maggie Smith.Durch D.A. noch mehr.
Ganz feine Grüße von karen
der wunderzauberhaft!
liebste grüße von birgit
Ooooh, ist das schön. Das möchte ich unbedingt mal angezogen sehen.
(Ich würde es ja auf ein T-Shirt nähen, aber nur, weil ich keine Ketten trage)
Wunderschön!
[…] Kragen ist endlich fertig. Ich finde ihn schön so, aber werde ihn wohl nicht […]