Textile   Geschichten

Textile Geschichten

Kulturblog rund um Nadel, Faden, Kleidung, Stoffe

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Edition
  • Vorträge
  • Textilausstellungen
  • Links
  • Info

Kategorie: Textilien, Männer, Frauen

4. November 201813. November 2018 Suschna

Was macht die Hand in der Weste? Männer mit Napoleongeste.

28. Juli 201714. Oktober 2017 Suschna

Kurzwaren Nummer 23 Ausstellungsberichte und mehr

11. November 201614. Oktober 2017 Suschna

Rätselhafte Redensarten – Wer wusch die Wäsche der Soldaten?

17. Oktober 201617. Oktober 2016 Suschna

Strandfoto Teil II – dem Rätsel nachgespürt und Kuchen gebacken

12. Juli 201614. Juli 2016 Suschna

Basketballteams – Frauen und Sport im Wandel der Jahrzente

3. April 201513. November 2018 Suschna

Ab wann trugen Frauen wirklich Hosen?

22. November 201421. April 2015 Suschna

Hosen an der Heimatfront: Frauenbeinkleider 1914-1918

15. November 201321. April 2015 Suschna

Schürze und Gender

Translate

Kategorien

Archive

Top Beiträge

  • Ab wann trugen Frauen wirklich Hosen?
    Ab wann trugen Frauen wirklich Hosen?
  • Der deutsche Sonderweg bei den Bettdecken
    Der deutsche Sonderweg bei den Bettdecken
  • Probierdamen und Idealmaße 1900
    Probierdamen und Idealmaße 1900

Mit Eingabe der Emailadresse akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Schließe dich 341 Followern an

ALLES IST STOFF – Bücher bei Schnatmeyer&Derham

Veranstaltungen

Instagram

Was ein Fragezeichen kann. Tür in der Ausstellung "Re:Orient - Die Erfindung des muslimischen Anderen" im Leipziger Grassi Museum für Völkerkunde. Hab mich nicht getraut, aber hätte sie ruhig aufmachen können. #grassimuseum #kunstübervorurteile #grassimuseumfuervoelkerkunde
Ein paar Eindrücke aus der Leipziger Stickerei-Ausstellung "History in Fashion". Bei @trebeun und @fvwelt habe ich auch schon Bilder gesehen. Am besten fand ich, dass man ganz nah schauen und Feinheiten bewundern konnte, keine Abbildung kann das wirklich vermitteln. Bei jedem Exponat stehen auch die Stickstiche dabei. Die Haube besteht ganz aus Knötchenstich, die Blumenranken entstanden durch Aussparen des weißen Untergrunds. 😀 Am Ende gibt es einen großen Tisch mit Materialien zum Sticken! #grassimuseum #historyinfashion #stickerei #ausstellung #grassimak #leipzig

Twitter

Meine Tweets

Kontakt

Email: info [at] textilegeschichten.net

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum Datenschutz
Das Urheberrecht für eigene Bilder und Texte liegt bei der Autorin. Fremde Bilder sind mit ihrer Quelle verlinkt, für die Rechte siehe dort. Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Create a website or blog at WordPress.com