Für die heutige Stoffspielerei hat Frifris das Thema“Sashiko“ ausgerufen. Gelegenheit, mich mit dieser japanischen Stickerei zu versöhnen.
Hatte ich doch vor bald fünf Jahren über Sashiko behauptet: „Viel Spaß beim Probieren – ich für mein Teil lasse in Zukunft die Finger davon“. Das ließ eine japanische Freundin damals nicht gelten und schenkte mir ein Fertigpaket, direkt zum Loslegen mit vorgedruckten Sticklinien.
Also habe ich mir nun die zwei Lagen Baumwolle vorgenommen, immer hoch-runter mit einer langen Nadel und blauem Baumwollgarn gestickt. Was wohl in der japanischen Beschreibung stand? Ich kann nicht sagen, ob ich alles richtig gemacht habe.
Ich weiß nur, dass es unfassbar lang gedauert hat, 6 Stunden Autobahn und noch einen Fernsehabend.
Diese Mühen sind schnell vergessen, wenn man am Ende ein schönes Putztuch hat. Zum Wischen ist der Lappen nämlich gedacht. Mehr dazu und zu den Werken meiner japanischen Freundin in diesem Beitrag: Sashiko mit Himmelsbaum.
Nun bin ich gespannt, was Frifris und andere auf japanisch gestickt haben. Vielen Dank für das Thema und das Sammeln der Links, liebe Frifris!
.
Oh, wie wunderschön!
Auf diese Art und Weise kann man ja ganz gut perfekte Stiche erreichen, als Übung ist das ja herrlich. Gut, dass es so etwas als Set gibt (vermutlich aber nicht in Deutschland).
Und dass das so lange gedauert hat, kann ich mir inzwischen allerdings auch sehr gut vorstellen, diese Stickart ist wirklich was für Menschen mit Ausdauer. Aber es sieht einfach toll aus. Wie ist es – damit putzt es sich doch bestimmt schöner, oder? Sehr dekorativ, und trotzdem keine schnöde Deko.
Liebe Grüße!
So ein edles Putztuch! Ich finde dieses klassische Muster wunderschön und werde es auch mal probieren. Schöne Vorstellung, wie du im Auto sitzt und stickst… :-) Das vereint Fortschritt und alte Tradition genauso wie dein fertiges Objekt in seiner modernen Schlichtheit. Was für ein geschwollenes Gerede. Aber ich bin ehrlich begeistert! Auch finde ich den Platz für das Tuch sehr sehr passend. Nur nicht putzwütig werden… :-)
Liebe Grüße!
Na das ist wahrlich ein edles Putztuch. Gratuliere zur Versöhnung mit dieser Technik.
Nimmst Du zum Putzen die Schauseite oder die Rückseite ;-))
LG Ute
Was für ein eleganter Wisch- und Spüllappen. Ich habe mal eine Zeit lang Putzlappen jeglicher Art gesammelt, aber so ein schönes Stück hatte ich definitiv nicht in meiner Sammlung!
Ich trau mich da ja schon gar nicht ran, meine Geduld ist viiel zu gering.
Aber schön find ich Sashiko schon. Mit dem hübschen Tuch wirst du bestimmt nur sparsam putzen :-)
LG
Christine
Zum Putzen?
Du bis schon ein bisschen verrückt :)
Das ist sehr sehr schön geworden und du bist hier die Meisterin der perfekten Kreuzungen!
Oh nein!!!! Putzen? Damit? Nein doch – oder?
Du siehst (oder liest), ich bin so angetan von deinem Putztuch.
Ich könnte es im Leben nicht zum Putzen hernehmen, so was Schönes.
Klar, das ist sicher falsch und nur Überwindungssache ;-).
Aber es ist soooooooooooooooo schön – und davon ließe sich viel hübscher Kaffee oder Tee trinken … :o))
Dennoch – fröhliches vornehmes Putzen.
LG von Gisa :)
… und wieder mit dem falschen Absender gepostet.
Mein Blog: http://www.livsleben.blogspot.com (Mia vom Markt)
Ich glaub, jetzt klappt es – und nun ist es auch gut. Sorry … fürs Testen.
LG Gisa
Ein handbesticktes Putztuch, das ist Textilnerd-Snobismus! Ich würde ihn ja auch als dekoratives Deckchen verwenden (und falls deine japanische Freundin zu Besuch kommt, lacht sie sich kaputt, weil bei dir ein Putzlappen auf dem Tisch liegt. Das ist dann wie mit dem Grabgesteck als Tischdeko.) Jetzt würde ich ja gerne wissen, womit bei vorgedruckten Stickdeckchen die Markierungen gemacht werden, wenn die auswaschbar sind. Ein bißchen absurd, dass die Vorarbeiten zum Sticken im Moment (zumindest für mich) das größere Problem darstellen als das Sticken selbst, ich habe das Gefühl, da geht schon zu viel Energie verloren, ehe überhaupt ein einziger Stich gemacht ist.
Luxussashiko, da kann ich Lucy nur zustimmen!Aber wie lange das Material richtig gut hält oder noch ansehnlich aussieht, würde mich jetzt schon interessieren. In Japan gibt es sicher noch reichlich Abplättmuster dafür !?
[…] Sashiko-Sticken war hier ja schon öfter Thema und Stickpackungen von der Firma Olympus standen auf meinem Wunschzettel, seit dem Wischtuch damals. […]
Die fifris seite wurde mittlerweile gesperrt.