Schade, das wäre doch ein schönes Lockfoto für den MeMadeMittwoch gewesen. Geht aber nicht. Es handelt sich um selbstgemachte Kinderkleidung an der Frau. Oder besser gesagt: Zaubererkleidung in Form eines Harry-Potter Mantels.
Nach vielen Recherchen entschloss ich mich, mir den Schnitt selbst auszudenken. Auf den Fanseiten zu Harry Potter geht es recht dogmatisch zu: Es gibt Mäntel im Stil PoA (Prisoner of Azkaban) u.a., Diskussionen um Häuser, Längen, Beläge, Wappen, Taschen, Knöpfe. Mein Werk sollte aus Baumwolle und nicht aus dem im Kostümbereich üblichen Polyester sein. Eine glückliche Entscheidung, wie sich später herausstellte.
Stoffmenge: Ein Einzel-Bettbezug. Alles doppelt gelegt, also komplett gefüttert. Zwei Seitentaschen, eine Tasche für den Zauberstab (wichtig).
Wappen aus dem Internet bestellt.
Der Schnitt hat einen Mantel ergeben, der bei mir auch so ein bisschen wie ein 60er Jahre Hausmantel-Ensemble wirkt. Gar nicht so schlecht, finde ich.
Gerade noch rechtzeitig hatte ich mitbekommen, dass die Aufnahmebriefe der Zauberschule Hogwarts um den elften Geburtstags der zukünftigen Schüler herum verschickt werden. Also musste ich dafür sorgen, dass auch bei uns eine Eule mit Brief vorbei kam. Ich wollte ja nicht, dass das elfjährige Geburtstagskind Tränen vergießen muss, wie ihre brieflosen Fan-Freunde in den Harry-Potter-Foren.
Na, das hat auch alles gut geklappt. Kind begeistert, mit Brief, Bertie Botts Bohnen, in seinem neuen Umhang umgeben von Kerzen. Dann fing erst Geschenkpapier Feuer. Während der Löschaktion stieg hinter dem Kind eine weitere Rauchsäule auf. Die Kapuze brannte! Konnte dann aber auch schnell gelöscht werden. Die Todesser oder vielleicht sogar Voldemort unter uns! Das Kind noch viel begeisterter.
Der Mantel ist angebrannt um so authentischer. Nur mit dem Hausmantelensemble ist es nun endgültig vorbei, schade eigentlich.
Herrlich!!! Der Mantel und die Geschichte dazu sind so erfrischend und schön!!! Was man nicht alles für sein Kind tut :)
LG
Aylin
Unglaublich!! Da haben wohl echte Zauberkräfte mitgewirkt!
Ich lese immer „gebrannte Mandel“ und denke wohl nur an das Eine, „Essen“. Tolle Geschichte und super-Abschluss-Foto, jeweils nur bedingt nachzuahmen. Besser an Zauberkräfte glauben.
Carmen
Ach, was fuer eine tolle Geschichte. Die wird dem Kind doch ewig in Erinnerung bleiben. „Weisst du noch wie der Harry Potter Mantel in Flammen aufging?“ Beeindruckend, was fuer eine schoene Feier du deiner Tochter bereitest. Und ich bin schon mit den „normalen“ Festivitaeten ueberfordert!
Diese Inszenierung hat mir ja Spaß gemacht, sowas könnte ich ewig veranstalten. Aber die Party eine Woche später, auf die hätte ich verzichten können.
Genau Kathrin, das ist der Stoff, aus dem Familiengeschichten gemacht sind. Perfekt umgesetzt, super inszeniert und mit dramatischem Finale.
Großes Kino!
Vermutlich hast du selber Zauberkräfte.
:-)
Tally
Super Geschichte – tolle Idee! Ich habe sooo gelacht!
Und wie erklärst Du dann Deiner Tochter, dass sie doch nicht von Gleis 9 3/4 nach Hogwarts fährst?
Liebe Grüße
mei
Jahaa, da geht es ans Eingemachte. Die Fahrkarte hatte ich nicht beigelegt, die wird ja eigentlich von Hegbart oder wie der heißt gebracht. Und dann stellte sich nach Gespräch mit dem Kind („Willst du nicht lieber hier bei uns bleiben?“) heraus, dass ein deutsches Kind eigentlich gar nicht nach Hogwarts käme, da wäre eine deutsche Zauberschule zuständig. Im Buch kommt wohl z.B. eine französische Zauberschule vor. Ein deutsches Kind würde ja in England auch erstmal gar nichts verstehen. Also, das war ein schöner Spaß aber eben nicht ECHT.
Stimmt, soweit muss man erst Mal denken! ;-) Hat ja aber doch kein Drama gegeben, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Liebe Grüße
mei
P.S. Muss mal ein bißchen klugscheißen: Hegbart heißt Hagrid. :-)
Eieijeijei, da habt ihr aber Glück gehabt. Aber in einer Welt, wo mit dem Federkiel geschrieben wird, wäre ein polyester-Mantel undenkbar (wobei ich nach flüchtigem Lesen der Bücher gedacht hätte, dass es sich um Umhänge – also ohne richtige Ärmel – handelt. Aber die Fanforen lassen sicher auch diese frage nicht ungeklärt).
viele Grüße!
Ich kann die Freude so richtig nachempfinden, ging es doch bei uns ähnlich zu in diesem Alter.Einen Zauberstab so ganz im Kistchen wie im Laden von Olivender, dem Zauberstanhändler, habe ich dann über so einen Fanshop gekauft. Aber der Schreck bei Euch mit dem Feuer ist natürlich furchtbaroeder/und schön und wird später garantiert immer wieder erzählt.Nur gut, dass du auf BW zurückgegriffen hast.
Eulengrüße von Muggel kaze
Hmm, jedwede Naturfasern sind besser im Umgang mit Feuer, als der noch so huebscheste Polyester (sagt u/Feuerwehr hier immer mit lehremdem Finger)
Anmerkung meines Mannes: wo ist mein ‚on duty‘ Schaf? Und bei meinem Einwurf von ‚zu heiss‘ meint er glatt „was gegen die Kaelte hilft, hilft auch gegen die Hitze!“ (augenroll von mir)
Ich denk mal, ich hab dich gefunden. Die nette Dame von gestern! Ich werd dann wohl bald mal wieder ein Treppenfoto machen ;)
Vera
Lustige Geschichte und der Umhang ist einfach total genial. Diese Idee ist super und für jeden Harry Potter-fan ist so ein Umhang einfach ein Traum.
Liebe grüße