Tolle Feiertage waren das hier in Berlin. So schnell werden wir zu Ostern nicht wieder in Sommerkleidung zwischen blühenden Apfelbäumen und Fliederbüschen sitzen und im Garten übernachten. Mein Ostergeschenk war eine kleine selbstgepflasterte Terrasse mit Dach und Sommerbett. Bisher wurde an dieser Stelle Holz gelagert, nun gibt es eine kleine private Ecke im Reihenhausgarten. Großen Dank an den Arbeiter, der dafür seine Feierabende verwendet hat.
Über eure tollen Kommentare zu meinem letzten Post (Thema Retro und Moden) habe ich mich sehr gefreut. Danach konnte ich mich weiter freuen über die gehaltenvollen Diskussionen bei Catherine zum Thema Privatheit und Bloggen, bei Lucy zum Thema Bloggen und Geldverdienen und dann wieder bei Catherine zum Thema Frauen und Basteln/Bloggen – das alles hat mich zum Nachdenken und insgesamt weiter gebracht.
Meinen letzten Post kann ich inzwischen wohl so ergänzen: Ich schließe nicht mehr aus, auch mal wieder wie in den 80ern herumzulaufen. Gerade habe ich eine Woche mit Teenies in Shoppinglaune verbracht, das plus eure Kommentare wirkte horizonterweiternd. Und mit dem Bild vom Sommerbett setze ich mich über die auch bei mir vorhandenen Bedenken hinweg, Privates zu zeigen. Die Idee mit dem Bett stammt nämlich von meiner Namensvetterin hier. Danke an Fadensinn und alle, die in Blogs und Kommentaren ihre Ideen und Erfahrungen teilen!
Zauberhaft! Erinnert mich an einen wunderschönen Griechenlandurlaub, wo ich diese Gartenbetten immer sehr bewundert/bisschen beneidet habe. Da häkelt es sich bestimmt herrlich, monatelang…soo kurz ist der Berliner Sommer ja schließlich auch wieder nicht.
Liebe Grüße!
Toll dein Bett auf der Terasse, habt ihr da drin wirklich übernachtet? Find ich total cool :D So gemütlich im Garten oder auf der Terasse rumlungern ist doch das Beste, ich erfreue mich auch jedes Mal wieder wenn mein Freund die Hängematte aufhängt und ich eine Runde drin schlummern kann.
Liebste Grüße
Habt Ihr wirklich schon draussen geschlafen? Aber nicht in Berlin? Darf man danach fragen, von wegen Privat/ Öffentlich?
Ich habe Deinen letzten Post und die Kommentare mit Spannung verfolgt leider aber keine Zeit auch meinen Senf dazu abzugeben. Sollen ja Hand und Fuß haben, die Kommentare. Aber in aller Kürze, ich würde gerne mal retro bekleidet sein aber ich habe Angst das das komisch ausschaut und wie Thatcher auszusehen wäre da noch eine harmlose Variante.
Ich habe mich auch durch die anderen Links gearbeitet und bin jetzt zwischen schlechtem Gewissen (zuviel Privates) und totaler Begeisterung (nach wie vor liebe ich die Bloggerei) hin und her gerissen. Für mich sind die Blogs eine Bereicherung, das mag ja Rückschlüsse auf mein dürftiges Leben zulassen :) aber im „real life“ kenne ich eigentlich niemanden der sich für Handarbeiten interessiert.
Daher Danke!
Liebe Grüße
Teresa
Auf dem Bett habe ich nicht geschlafen, werde ich aber später im Sommer, mit Mückennetz. Wir haben noch ein Spielhäuschen, da war Kinderübernachtung mit warmen Schlafsäcken. Die Töchter einer anderen Familie haben sogar unter freiem Himmel, nur mit Decken geschlafen! Alles hier Ostern in Berlin.
Jetzt regnet es in Strömen und ich sehe mein Sommerbett schon vor sich hin modern.
Welch ein tolles Ostergeschenk- Respekt an den fleißigen Handwerker!
Oh nein, kein feuchtes Sommerbett.
Da sehe ich doch eine Bedachung, ist die zu klein, nicht wasserdicht oder kommt der Regen von der Seite?
Ich kann es mir aber toll vorstellen, im Sommer bei Regen dort (im Trockenen und natürlich auch nicht frierend) zu liegen und dem Regen zuzuschauen und den Pflanzen, die sich über das Wasser freuen.
(Da kommt mir spontan der Film „Bilitis“ in den Sinn, den ich im Verlauf meiner Pubertät mal im Kino gesehen habe. Kennt den jemand noch? hat es da romantisch geregnet?)
LG aus dem Osterurlaub von
Wiebke
Sieht wirklich sehr nach Urlaub aus. Was fuer ein schoenes „Sommerbett“. Da beneide ich dich ein wenig. Wir haben eine huebsche „Porch“ und koennten auch ein Bett draufstellen, wenn der bloede Autolaerm nicht waere- wo hatten wir nur unsere Ohren, als wir das Haus gekauft haben? Interessante Themen und Diskussionen, die du verlinkt hast! Habe heute in den deutschen Blogs die Kommentare bzgl. Privatheit und Bloggen gelesen. Ich glaube, dass das Empfinden, was zeigbar und nicht zeigbar ist, nicht nur individuell, sondern auch kulturell sehr unterschiedlich ist. Hier in den USA „shared“ man ja nun wirklich ALLES; immer noch sehr verwirrend fuer mich. Bloggen ist immer ein bischen eine Gratwanderung finde ich. Aber eine sehr lohnenswerte.