Frohes Fest!

Die letzte Tür im Adventskalender: Liselotte schenkt uns einen der ältesten Belege für einen Weihnachtsbaum mit Lichtern.
Ich weiß nicht, ob ihr ein anderes Spiel habt, das jetzt noch in ganz Deutschland üblich ist; man nennt es Christkindel. Da richtet man Tische wie Altäre her und stattet sie für jedes Kind mit allerlei Dingen aus, wie neue Kleider, Silberzeug, Seiden, Puppen, Zuckerwerk und alles Mögliche. Auf diese Tische stellt man Buchsbäume und befestigt an jedem Zweig ein Kerzchen; das sieht allerliebst aus und ich möchte es heutzutage noch gern sehen… Ich erinnere mich, wie man mir zu Hannover das Christkindel zum letzten Mal [= 1662] kommen ließ.
11.12.1708 (aus dem frz. übersetzt)
… hier weiß man gar nichts davon: ich wollte es introduciren, allein Monsieur sagte: Vous nous voulés donner de vos modes Allemandes pour faire de la despence, je vous baisse les mains… [Ich wollte es einführen, allein Monsieur sagte: Ihr wollt bloß Geld ausgeben um uns eure deutschen Bräuche beizubringen, schönen Dank auch…]
Wäre Monsieur nicht so knauserig gewesen, vielleicht hätte sich der Weihnachtsbaum schon lange vor 1900 in Frankreich verbreitet!
Damit geht der Adventskalender zu Ende. Liselotte ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich lasse sie noch ein kurzes Fazit sprechen:
… es ist mir all mein Leben leydt gewessen, ein Weibsmensch zu sein, und Churfürst zu sein wehre mir, die Wahrheit zu sagen, beßer ahngestanden, als Madame zu sein. 15.5.1701
und einen Rat für alle Lebenslagen geben:
Wo kein Mittel ist, muss man schweigen. 4.6.1686
En vous embrassant de tout mon coeur – allerherzlichst umarmt euch
* 27. Mai 1652 in Heidelberg † 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris
Danke, das war alles sehr unterhaltsam.
Damensattel, die robe battante und überhaupt- ich habe viel gelernt.
Du hast eine schöne textile Mischung gefunden und ich bin zielmlich sicher, dass die Texte jedes Mädchen heilen, die am liebsten Prinzessin geworden wäre.
Gut, heute gelten keine Kleidungsvorschriften mehr, aber jeder noch so kleine Fehltritt wird von einer gnadenlosen Öffentlichkeit wahrgenommen. Schrecklich.
Lass es dir gutgehen über die Feiertage, ich freu mich auf viele neue Suschnageschichten in 2015!
von mir auch nochmal ein dickes dankeschön für mein persönliches adventshighlight. die liselotte hab ich mir auszugsweise auf konserve gegönnt. wenn du lust darauf hast, schicke ich dir gerne eine kopie. lass es mich wissen…
liebe grüße & schöne tage,
susa
Danke für diesen schönen Adventskalender – ich habe auch viel Neues erfahren und ab und zu noch drumherum weitergelesen, wunderbar.
Schöne Feiertage und viele Grüße!
die cd heißt : „liselotte von der pfalz – ihre briefe gelesen von christa berndl“ von hans pleschinski, produktion des bayrischen rundfunks
lg,
susa
Vielen Dank für den schönen Adventskalender, der – wie das ganze Textile Geschichten-Jahr – unterhaltsam und lehrreich zugleich war.
Ich wünsche Dir ein inspirierendes neues Jahr und freue mich darauf, Dir weiterhin bei Deinen textilen Erkundungen zu folgen.
Viele Grüße – Beate
Auch von mir ein Dank für die ausgesucht feinen textilen Geschichten hier. Ich freue mich schon auf weitere Entdeckungen bei Dir im nächsten Jahr, für das ich von hier die besten Wünsche schicke.
LG, Bele
Das hat einen Riesenspaß gemacht! Danke auch von mir.
Alles liebe für 2015,
Petra
Das war ein ganz toller und lehrreicher Adventskalender. Ich hoffe, Du hattest sehr schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr, ich wünsche dir etwas verspätet noch das Allerallerbeste! Vielen Dank für deine lieben Worte.
frifris