Weitere Häkeleien

Hin und wieder schauen meine Eltern ja auch mal hier in den Blog. Mein Vater schickte mir dieses Foto aus dem heimatlichen Garten, und da musste ich mich gleich daran machen, die grünen Häkel-Blütenstände von hier etwas reifer werden zu lassen. Entfärbt und dann mit Tee etwas getönt trage ich sie nun um den Hals herum. Sehr alltagstauglicher Schmuck, wie geplant.

Diese „Rispen“ gehören zu der riesigen Kastanie, wegen der  wir von Mai bis Oktober im Haus auch tagsüber elektrisches Licht  anmachen müssen.  Mein Versuch, die Blütenstände  nachzuhäkeln, ging dann doch in eine andere Richtung.

Ja, heute war hier richtiges Liegestuhlwetter. Die Knospen überall springen auf und  mit dem Nachhäkeln der Frühjahrsblumen wird es bald vorbei sein.

In verschiedenen Ausführungen hier u.a. die Boullionmasche, die bei Lucies Häkelborte schon Thema war.  (Ich habe es mit dieser Variante probiert).  Oben links die rote Rispe und die Brosche unten sind von Büschen inspiriert, die ich in der Nachbarschaft gesehen habe. Kann es sein, dass sie „Blutjohannisbeeren“ heißen? Das gefällt mir ja sehr gut.

Und zum Schluß auch noch die erste Brosche in meinem Kasten, die einen Namen trägt.

Darf ich vorstellen: Roswitha Gansauge.  Der Name stammt aus einer Kindergeschichte von Elke Heidenreich, durch die ich mich beim Vorlesen ziemlich hindurchgequält habe.  Zum Glück konnte ich den Namen gebrauchen.

.

8 Kommentare

  1. Nächstes Mal müssen wir dann gemeinsam häkeln… Von dem Foto der Kastanienblütenvariation bin ich entzückt – das Schneckenhaus! – dein Bild! Lässt sich doch mit den gehäkelten Fertigblumen gar nicht vergleichen.
    viele Grüße, Lucy

  2. Liebe Lucy, das Liegestuhlbild ist ausnahmsweise mal nicht von mir (könnte es aber sein :-)) Es stammt aus einer norwegischen Malschule und wurde vor ein paar Jahren mit vielen anderen wunderbaren Bildern bei Ebay verramscht. Für lächerlich wenig Geld habe ich es ersteigert. Es erinnert mich täglich daran, wie sehr der Wert einer Sache von dem Kontext abhängt, in dem sie angeboten wird – genau wie die Häkelblumen für 20 cent. Und auch an den unbekannten Maler/die Malerin muss ich denken, daher beschäftige ich mich gerade mit dem Bild. Ich versuche ja, die Malerei hier aus dem Blog herauszuhalten, aber vielleicht sollte ich da etwas „ganzheitlicher“ werden.
    Jederzeit gern häkeln, ich würde mich sehr freuen!

  3. Das ist wirklich eine sehr gute Sache, mir gefällt auch die Kastanienblüte sehr. Blutjohannisbeeren gibt es, wir hatten sie letztens noch im Laden, an den Stielen hingen rispenartig diese Blüten runter und hatten einen sehr intenisven Geruch. Vielleicht gehst du mal mit der Nase rein, wenn du das nächste Mal beim Nachbarn bist :) Dann weist du ob es sich um Blutjohannisbeeren handelt.

    Einen schönen 1. Mai
    Niki

  4. Ganz zauberhaft finde ich deine Blüten, da juckt es mich nicht in der Nase, aber in den Fingern, sowas auch mal zu probieren.
    Liebe Grüsse, Allerleirauh

  5. Diese Kette ist allerdings sehr tauglich und passt hervorragend zur Jacke.

    Bitte ja, werde ganzheitlich :-)
    Die Zusammenstellung Liegestuhlgemälde/ Gehäkeltes begeistert mich sehr. Kannst du daraus nicht eine Postkarte machen?
    Überhaupt gefällt mir die richtungswechselnde Kastanienrispie. So ist es doch oft am besten: Eine Idee, der frau folgt und sich selber überrascht, wohin sie führt.

    Ein schönes Maiwochenende wünscht
    Tally

  6. Oh ja, bitte, ich bin auch für ganzheitlich! Wenn du mehr über das Bild herausfindest, lese ich gerne davon. Eine mögliche Definition von Kunst lautet ja, dass das Kunst ist, was nach allgemeiner Übereinkunft als Kunst akzeptiert wird – und im Kontext Ebay ist Kunst traurigerweise nur eine Wanddekoration. Einer meiner Bekannten, Zeichner und Grafiker, hatte bei Ebay eine Mappe Originalgrafiken seines Professors von der HGB Leipzig auch für einen Spottpreis gesichtet – es war dessen Abschlussarbeit als Meisterschüler, Jahrzehnte alt, und auf nicht nachvollziehbaren Wegen dort gelandet, verkauft wie irgendein Bild von Ikea. Deprimierend.

    viele Grüße!

Schreibe eine Antwort zu Niki Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..