Downton Abbey Missoni Kleid

Wie ich gehört habe, werden beim MMM rote Kleider am allerhäufigsten angeklickt, mit einigem Abstand danach dann helle und bunte. Heute kann ich das mal testen, denn ich trage ein neues buntes Kleid, das ich noch dazu sehr empfehlen kann. Es ist sehr  einfach und auch ohne Nähmaschine herzustellen.

P1040374

Das einzige Problem ist, dass man zum Nachmachen einen ähnliches Stoff finden müsste. Einen Strickstoff mit schwerem Fall, ein Quadratmeter reicht. Meinen hatte ich vor Jahren gekauft, ich glaube bei diesem Hüco-Besuch. Auf dem Ballen stand „Missoni“, aber das will nicht viel heißen. Kann auch à la Missoni sein.

P1040401

Für den Schnitt brauchte ich nur auf meine Kenntnisse über Kleidung im alten Rom zurückgreifen. Meine effizient denkende Tochter sucht sich in der Schule nämlich immer Referatsthemen aus, die mit Kleidung oder Textilien zu tun haben. Vor Kurzem habe ich ihr für einen Vortrag dann eine „Tunica“ nach original römischem Schnitt (zwei Stoffrechtecke, die an den Schultern zusammengefasst werden) genäht und festgestellt, dass sie angezogen gar nicht schlecht aussah. Hier also nun eine Skizze meiner Missoni-Tunika:

P1040444

Die offenen Kanten am Hals und an den Armausschnitten sind nach innen geschlagen und mit der Hand festgenäht. Den unteren Saum habe ich dem Zickzackmuster folgend fein umhäkelt und dabei die Maschen jeweils mitgefasst, so dass hoffentlich nichts aufribbeln wird.

P1040387

Das war es schon. Dazu passen Strickjacken gut. Und drunter kann man auch wunderbar Unterkleider und dicke Ski-Unterwäsche tragen, denn im Moment ist mir vor allem draußen enorm kalt.

Der Downton-Abbey Look fiel mir erst heute auf, nachdem wir gestern wieder in kleiner Gruppe die dritte Staffel Downton Abbey geschaut haben. Sie spielt in den 20er Jahren und zeigt jede Menge wunderschöne gerade geschnittene Kleider. Wahrscheinlich wäre ich Edith?

Wer mehr selbstgemachte Kleidung und vielleicht auch lieber Teller statt Schlauch Sack sehen möchte, wird hier auf dem MMM-Blog, heute mit Wiebke, fündig.  Vielen Dank!

15 Kommentare

  1. Die Kombination aus altem römischen Schnittmuster, modernem italienischen Stoff und einem Hauch von britischem 20-er Jahre ist dir vorzüglich gelungen. Dazu noch das Suschna-Detail- großes Kino!
    Ich sollte auch mal in die Referatsthemenwahl meiner Tochter etwas besser lenkend einwirken..
    Bei einem Quadratmeter-fashion-showdown wäre ich sofort dabei!
    LG
    Wiebke

  2. Wo Missoni draufsteht, da ist Suschna drin.
    Steht dir gut, diese Muster sind für mich immer noch das Allergrößte. Ähnlich wie die Puccis haben sie die Missonis mit ihrem Design ein Denkmal geschaffen. Und was für eins!!

  3. Sehr sehr schön! Und sehr kleidsam, erstaunlich für so einen genial schlichten „Schnitt“. Solo und mit Strickjäckchen und Kette – die ist übrigens auch sehr hübsch – wirklich ein tolles Kleid (und das sagt jemand, der eher mit den Missoni-Stoffen fremdelt, komischerweise finde ich deins genau richtig).
    Die umhäkelte Kante ist natürlich perfekt dazu.

    Also mit Edith hast du abgesehen vom Pech in der Liebe nicht die schlechteste Variante getroffen (im Vergleich zu den anderen Frauen in der Serie).
    Grüße! frifris

  4. Das sieht sehr gut aus!
    Ich habe gerade ein Referat über Eulen probegehört… War zwar auch ganz interessant, aber zum Vernähen eines Eulenstoffes wird es mich sicher nicht inspirieren. Aber ich habe auch schon sehr lange einen ähnlichen Stoff hier liegen (in meinem Fall sicher Pseudomissoni), zu dem mir die Idee fehlte. Vielleicht sollte ich es auch mal mit einer Tunika versuchen…
    LG, Bele

  5. Sehr schick! Und was lernen wir daraus? Zeitlose Mode (siehe alte Römer) setzt sich immer durch! Ich hätte mich schon gefragt, wie Du das Saum-Problem gelöst hast – Umhäkeln ist echt eine gute Idee und sieht super aus.
    LG, Stefanie

  6. So schön und zeitlos in der Wahl des Schnittes und des Stoffes! Ich fremdelte bisher auch mit dem zick- Zack- Muster, aber die Farben deines Stoffes sind so wunderschön….

  7. Ich finde, das sieht schwer nach original Missoni aus! Besonders hübsch sind der gerade Ausschnitt und die leicht überschnittenen Ärmel. Und dass es sich um einen so einfachen Schnitt handelt, gibt mir als Näh-Versagerin doch wieder Hoffnung …

  8. Ich find´s immer wieder genial, dir beim kreativen Arbeiten zu zusehen. Wie du da ein wenig hier und ein wenig da umgekrempelt hast und alles perfekt aussah. Es ist toll geworden!!! besonders mit Kette und „lachsfarbener“ Strickjacke sieht es so schön aus!!!

  9. Ja, mit dem Stoff habe ich auch lange gefremdelt. Ich hatte ihn gekauft, weil mein Traum schon lange ein Missoni-Kleid war und ich so der Sache wenigstens etwas näher kam. Aber dann etwas mit dem Stoffstück anzustellen – schwierig. Lange lag es als Decke auf dem Sofa. Bis ich diese hell-lachs-organge Strickjacke (aus einem aufgeschnittenen Pullover) zusammen mit dem Stoff sah. Auf die Kombination mit einfarbigen Kleidungsstücken kommt es an, dann geht es. Strümpfe und Schuhe passen noch nicht so, aber da ging diesmal Wärme vor Eleganz.
    Vielen Dank für eure Kommentare! Über die Beachtung, die das bunte Kleid gefunden hat, kann ich mich freuen.

Schreibe eine Antwort zu Mendez’s Fall 14 Kollektion Form angeboten passende Silhouetten | zhanqun44 Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..